NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: „Start-Ziel-Sieg“ bei Pferd International

  • Tausende Dressurfans erleben auf der Olympiareitanlage in München-Riem begeisternden Dressursport
  • Mit einem Münchner Doppelsieg ziehen Laura Strobel und Alvarinho GV ins Serienfinale ein
  • Julia Schnickmann und Venetia gewinnen den NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren 2024 – Serie 2025 startet in wenigen Wochen

Pferd International und der NÜRNBERGER BURG-POKAL gehören einfach zusammen. In der Dressurarena konnten die Reitsportfans vielversprechende Nachwuchspferde bewundern, die von ihren Reiterinnen und Reitern optimal auf die eigens für diese Serie konzipierte Aufgabe St. Georg Spezial vorbereitet worden waren. Die Qualifikation zur Finalqualifikation entschieden Laura Strobel und Alvarinho GV mit 73,073% für sich. Einen Tag später glänzten sie erneut und konnten sich mit 74,585% ungefährdet das Ticket für das Serienfinale in der Frankfurter Festhalle sichern. Für ihr feines, pferdegerechtes Reiten wurde die strahlende Siegerin mit dem uvex-Stilpreis ausgezeichnet. Auf den zweiten Platz kamen Dorothee Schneider und Segantini FRH mit 71,634%, das Podium komplettierten Rudolf Widmann und First Rock Star mit 69,732%.

Drei Finalisten stehen bereits fest

Nach dem fulminanten Ritt erklärte die Siegerin: „Er war doch eher ein schüchternes Pferd und hat das Potential, das wir schon lange wissen, dass es in ihm steckt, bis heute und gestern noch gar nicht so gezeigt. Mich erfüllt purer Stolz, dass er sich so hat reiten lassen, sich so konzentriert hat. Das ist ja wirklich eine Seltenheit, dass jede Hilfe, jeder Gedanke, jede halbe Parade so durchkommt. Das war wirklich Gänsehaut pur!“ Neben Laura Strobel und Alvarinho GV haben sich bereits zwei weitere Reiter-Pferd-Paare für das vorweihnachtliche Fest des Reitsports qualifiziert. Charlott-Maria Schürmann und Life Time FRH überzeugten bei Horses and Dreams in Hagen am Teutoburger Wald mit 75,805% und Jessica Süß gewann mit dem 9-jährigen Westfalen Dynoro beim Mannheimer Maimarktturnier mit 71,488%. Im Ranking der wertnotenbesten Zweitplatzierten rangieren Kira Laura Soddemann und Borghese MT (75,244% in Hagen) vor Dorothee Schneider und Segantini FRH (71,634% in München) sowie Bianca Nowag-Aulenbrock und Vaida-Girl OLD (71,097% in Mannheim).

Nach dem Finale ist vor dem Serienstart 2025

Den NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren entschieden in der gut besuchten Olympia-Reithalle Julia Schnickmann und Venetia für sich. Knapp dahinter platzierte sich Victoria Vorreiter auf Snowflake Narducci. Noraya Reichert, nach einer Verletzung erst wenige Tage wieder im Sattel, kam mit Dance Away auf den dritten Platz. Wie bei den Profis ging der Stilpreis in diesem Jahr an die Erstplatzierte. Die nächste Auflage der aus sechs Qualifikationen bestehenden Jugendserie startet bereits am 19. Juni in Illertissen. Das Finale findet dann als unvergessliches Highlight für die jungen Reiterinnen und Reiter im Rahmen von Pferd International 2026 statt.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

  • 1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
    Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent
  • 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
    Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent
  • 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
    Laura Strobel auf Alvarinho GV mit 74,585 Prozent
  • 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
  • 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
  • 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
  • 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
  • 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
  • FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferd


Große Freude bei Laura Strobel: mit Alvarinho GV war sie bei der Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL im Rahmen von Pferd International nicht zu schlagen (Foto: Marja Elisat)
Große Freude bei Laura Strobel: mit Alvarinho GV war sie bei der Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL im Rahmen von Pferd International nicht zu schlagen (Foto: Marja Elisat)
Julia Schnickmann und Venetia entschieden das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren für sich. (Foto: Juline Walch)
Julia Schnickmann und Venetia entschieden das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren für sich. (Foto: Juline Walch)



NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 – Blick auf die Nennliste und Interview mit Yara Reichert

  • Nachfolger von Seriensieger Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD gesucht
  • Mit 24 Nennungen erwartet die Pferdesportfans an der Isar ein frühsommerliches Märchen
  • Prüfungsübergreifender Mutter-Tochter-Contest der Familie Reichert

In diesem Jahr macht der NÜRNBERGER BURG-POKAL bereits zum 30. Mal Station auf der Olympiareitanlage in München-Riem. Das pferdesportbegeisterte Publikum kann sich Hoffnungen auf ein frühsommerliches Märchen machen. Vorjahressiegerin Dorothee Schneider präsentiert erneut eines ihrer Nachwuchstalente in der Isarstadt. Bei einem Sieg wäre es bereits das 24. Pferd, das Schneider für das Finale der renommierten Dressurserie qualifizieren kann. Doch die Konkurrenz ist beachtlich. Benjamin Werndl, Laura Strobel und Stella Charlott Roth waren bei den ersten beiden Qualifikationen in Hagen bzw. Mannheim bereits mit guten Ergebnissen im BURG-POKAL dabei. Das vielversprechende Starterfeld in München komplettieren werden die bereits mit BURG-POKAL-Erfahrung versehene Yara Reichert, versierte bayerische Dressurausbilder wie Rudolf Widmann und Ralf Kornprobst sowie die Talente Anna-Louisa Fuchs, Cosima von Fircks und Adrian Munoz Jurado.

Reichert-Reiterinnen sorgen für ein Novum 

Der Name Reichert taucht in diesem Jahr auch in einer anderen NÜRNBERGER-Prüfung auf. Im BURG-POKAL der Bayerischen Junioren darf sich Noraya Reichert Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen. Dass Mutter und Tochter parallel in den beiden Serien an den Start gehen, hat es in der über 30-jährigen Geschichte des NÜRNBERGER Pferdesport-Engagements noch nicht gegeben. Im Interview gibt Yara Reichert Einblicke in die Vorbereitungen und die Ausbildung ihrer Tochter.

Wer wird Ihr Partner für die Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL in München sein?

Genannt habe ich Skyline To B und About You II. Beide Hengste sind erst sieben Jahre alt. Sie haben ein riesiges Potenzial und konnten bereits mehrfach in Dressurpferdeprüfungen der Klasse S überzeugen. In dieser Saison liegt der Fokus auf der Qualifikation für die Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde. Ob ich beide Jungs beim NÜRNBERGER BURG-POKAL reite oder mich auf Sky konzentriere, werde ich kurzfristig entscheiden. Er ist so talentiert, er kann einfach alles. Manchmal steht er sich noch ein bisschen selbst im Weg oder überspielt einen Schreckmoment, indem er die Luft anhält. Ich wünsche mir, dass wir beide im Viereck zum Atmen kommen und er mir vertraut. Dann stehen uns alle Türen offen, auch die der Festhalle.  

Ihre Tochter Noraya hat sich für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs der Bayerischen Junioren qualifiziert. Wie bewältigen Sie die logistische Herausforderung dieses Mutter-Tochter-Doppelstarts?

Ich bin stolz auf Noraya und freue mich für sie. Dressurreiten macht demütig und lehrt, an Misserfolgen zu wachsen. Am Sonntag kann sie in München ein Highlight erleben. Allerdings hat sie sich das linke Sprunggelenk gebrochen. Erst sieben Tage vor dem Finale darf sie wieder aufs Pferd. Die Logistik ist tatsächlich eine Herausforderung. Wenn wir an einem Wochenende bei verschiedenen Turnieren starten, dann ist ein Tag für meine Prüfungen und die jungen Pferde reserviert und ein anderer für Norayas Prüfungen. Bei Pferd International sind wir tatsächlich parallel im Viereck. Ich werde meine Gedanken zwischen meiner 5*-Grand-Prix-Kür und den positiven Gedanken an Norayas Ritt aufteilen. Mein Mann und Norayas drei Brüder werden in der Olympia-Reithalle dabei sein und ihr die Daumen direkt am Viereck drücken. Zudem wird ihr Trainer Ludwig Zierer fürs Abreiten und die letzten Vorbereitungen da sein. Die beiden sind ein eingespieltes Team.

Sie und Ihre Tochter Noraya verbindet die Leidenschaft für das Dressurreiten. Wie ist das Training zu Hause organisiert?

Wir trainieren zusammen, wenn Norayas Trainer Ludwig Zierer nicht da ist. Grundsätzlich gilt für Noraya: „Der Spaß geht vor.“ Wir haben bewusst den Druck rausgenommen. Noraya entscheidet gemeinsam mit mir, bei welchen Turnieren sie starten möchte. Für uns Eltern ist es wichtig, dass es in der Schule läuft. Das Verantwortungsbewusstsein für die Pferde zeigt Noraya ebenso wie ihr Zwillingsbruder, der freizeitmäßig reitet. Ob sie am Wochenende auf ein Turnier möchte oder lieber mit ihren Ponys ins Gelände geht, steht ihr frei. Mir ist es wichtig, die Leichtigkeit in den Vordergrund zu stellen. Das versuche ich meinen Kindern vorzuleben.

Gibt es so etwas wie eine familieninterne Challenge? Vielleicht nach dem Motto: „Wenn ich unter die Top 3 komme, darf ich Springbank reiten.“

Das braucht es nicht. Noraya darf alle meine Pferde reiten, auch die Grand-Prix-Hengste und meinen geliebten Springbank. An Turnierwochenenden bin ich beim Zuschauen aufgeregter als bei meinen eigenen Ritten. Und Noraya hat mir verraten, dass es ihr auch so geht. Wir unterstützen uns gegenseitig, freuen uns über unsere Erfolge und bauen uns auf, wenn es einmal nicht so klappt wie erhofft. Bei uns braucht es keine Challenges, sondern Liebe und uneingeschränkte Unterstützung.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

  • 1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
    Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent
  • 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
    Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent
  • 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
  • 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
  • 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
  • 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
  • 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
  • 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
  • FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferdSie erhalten diese Presseinformation im Auftrag der Nürnberger Versicherung.


Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3*. (Bild: Hubert Fischer)
Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3*. (Bild: Hubert Fischer)



NÜRNBERGER BURG-POKAL: Erlesenes Starterfeld in München

  • 15 Starter beim Stopp der international renommierten Dressurserie für 7- bis 9-jährige Nachwuchspferde auf der Olympia-Reitanlage München-Riem
  • Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD glänzten in beiden Prüfungen
  • Damit qualifizierte Dorothee Schneider bereits ihr 22. Pferd für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs

(München) Im Dressurviereck der Pferd International darf der NÜRNBERGER BURG-POKAL nicht fehlen. Seit 29 Jahren macht die renommierte Serie für 7- bis 9-jährige Nachwuchspferde in der Isarstadt Station. Nach Juliane Brunkhorst und Diamante Negro, die sowohl die Einlaufprüfung (73,975 %) als auch die Finalqualifikation (75,682 %) bei Horses & Dreams in Hagen souverän für sich entschieden, steht nun das nächste Paar für das Finale im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt fest. Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD überzeugten in München Richter und Publikum und erhielten in der Aufgabe St. Georg Special mit 75,756 % eine Spitzenwertung.

Platz zwei ging an Charlott-Maria Schürmann und Life Time mit 74,414 %. Die ehemalige Piaff-Förderpreis-Siegerin hat damit ein weiteres Nachwuchspferd im Rennen um die begehrten Tickets für das 33. Serienfinale. Denn in Hagen erreichte sie mit Dante’s Pearl 73,659 % ebenfalls den zweiten Platz. Seit einer Reglementänderung im Jahr 2023 ist beim NÜRNBERGER BURG-POKAL Spannung bis zur letzten Qualifikation garantiert. Denn erst dann steht fest, wer zu den vier punktbesten Zweitplatzierten der Serie gehört und das zwölfköpfige Starterfeld in Frankfurt komplettieren darf.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2024: Standorte und bisherige Ergebnisse

1. Qualifikation, 24. bis 28. April, Hagen aTW – Horses & Dreams: 

Juliane Brunkhorst auf Diamante Negro mit 75,683 %

2. Qualifikation, 9. bis 12. Mai, München – Pferd International 

Dorothee Schneider auf Maxi Kraft’s Barcelo OLD mit 75,756 %

3. Qualifikation, 6. bis 9. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

4. Qualifikation, 11. bis 14. Juli, Bettenrode – Bettenröder Dressurtage 

5. Qualifikation, 1. bis 4. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage 

6. Qualifikation, 15. bis 18. August, Görlitz – Görlitz Summerweeks (Dressur)

7. Qualifikation, 12. bis 15. September, Donaueschingen – CHI Donaueschingen 

8. Qualifikation, 17. bis 20. Oktober, Darmstadt-Kranichstein – Kranichstein Indoor Dressage Masters

FINALE, 19. bis 22. Dezember, Frankfurt am Main – Internationales Festhallen Reitturnier


Schwungvoll ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs galoppiert - Dorothee Schneider und Maxi Karft`s Barcelo OLD in München-Riem. (Foto: Marja Elisat)
Schwungvoll ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs galoppiert – Dorothee Schneider und Maxi Karft`s Barcelo OLD in München-Riem. (Foto: Marja Elisat)



NÜRNBERGER BURG-POKAL „is coming home“

(München)  Bereits zum 29. Mal findet im Rahmen von Pferd International eine Finalqualifikation der renommierten Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL statt. Unter erstklassigen Bedingungen und den Augen eines fachkundigen Publikums kämpfen auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem wieder namhafte Reiterinnen und Reiter mit ihren 7-bis 9-jährigen Nachwuchshoffnungen um den Einzug in das Serienfinale, das beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt ausgetragen wird.

Nach dem Auftakt bei Horses & Dreams in Hagen macht die Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL auf ihrer Reise durch die Bundesrepublik nun Station in München. Durch das im Vorjahr erprobte Konzept mit acht Qualifikationen und einem großen Finale ist die weltweit beachteteDressurserie nachhaltiger und ressourcenschonender geworden. Gleichzeitig hat die Serie einen moderneren und spannenderen Charakter erhalten, da bis zum letzten Turnier offen ist, wer die vier punktbesten Zweitplatzierten sein werden, die das zwölfköpfige Starterfeld in Frankfurt komplettieren.

Sprungbrett in die Weltspitze

Die Olympia-Reitanlage in München-Riem ist für das fränkische Versicherungsunternehmen als Qualifikationsort quasi ein „Muss“ und seit 2021 das einzige „Heimspiel“ in Bayern. Die Premiere fand bereits 1992 statt, im Debütjahr der Serie, die auf der eigens entwickelten Prüfung St. Georg Spezial basiert. Seit 1996 ist der NÜRNBERGER BURG-POKAL „non-stop“ in der Isarstadt zu Gast, die coronabedingte Unterbrechung 2020 ausgenommen.

Im vergangenen Jahr sicherte sich Therese Nilshagen auf La Vie mit 75,073 Prozent in der Gut Wettlkam Dressurarena das Finalticket. In Frankfurt belegten die beiden mit einer ansprechenden Vorstellung den zehnten Platz. Die international erfolgreiche Schwedin hat den NÜRNBERGER BURG-POKAL bereits in der Vergangenheit genutzt, um talentierte Pferde zu fördern. Prominentes Beispiel ist Dante Weltino OLD, den sie 2014 für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs qualifizierte und mit dem sie 2017 in Göteborg Silber und 2019 in Rotterdam Bronze bei den Dressur-Europameisterschaften mit der Equipe ihres Landes gewann. Zwei Jahre später nahmen beide an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil.

Für 2024 rechnet das Pferdesportteam der NÜRNBERGER Versicherung wieder mit einem attraktiven Starterfeld, zu dem es zeitnah Informationen auf dem Instagram-Account nuernberger.pferd veröffentlichen wird.

Aktive Förderung des bayerischen Nachwuchses

Traditionell engagiert sich das Unternehmen auch im Breiten- und Nachwuchssport. So werden alle Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL von Führzügelwettbewerben für die jüngsten Reiterinnen und Reiter begleitet. Das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL der bayerischen Junioren wird in diesem Jahr ebenfalls im Rahmen von Pferd International ausgetragen. Die Nachwuchstalente konnten bereits in den Osterferien im Rahmen eines Vorbereitungslehrgangs die besondere Atmosphäre der Olympia-Reitanlage testen und freuen sich darauf, ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen.

Die weiteren Stationen des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2024

 3. Qualifikation, 6. bis 9. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

 4. Qualifikation, 11. bis 14. Juli, Bettenrode – Bettenröder Dressurtage

 5. Qualifikation, 1. bis 4. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

 6. Qualifikation, 15. bis 18. August, Görlitz – Görlitz Summerweeks (Dressur)

 7. Qualifikation, 12. bis 15. September, Donaueschingen –CHI Donaueschingen

 8. Qualifikation, 17. bis 20. Oktober, Darmstadt-Kranichstein – Kranichstein Indoor Dressage Masters

 FINALE, 19. bis 22. Dezember, Frankfurt am Main – Internationales Festhallen Reitturnier


Therese Nilshagen und La Vie sicherten sich in München 2023 das Finalticket des NÜRNBERGER BURG-POKALs bei der Pferd International. (Foto: Maximilian Schreiner)
Therese Nilshagen und La Vie sicherten sich in München 2023 das Finalticket des NÜRNBERGER BURG-POKALs bei der Pferd International. (Foto: Maximilian Schreiner)