NÜRNBERGER BURG-POKAL: Fuchspower in Hagen – Weltmeister sichert sich Finalticket

  • 26 Starter nutzten die erste Qualifikation der renommierten Serie in Hagen aTW
  • Bereits in der Einlaufprüfung überzeugte Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit einer beeindruckenden Vorstellung
  • Das Finalticket ließ sich der amtierenden Weltmeister der 7-jährigen Dressurpferde Life Time FRH nicht nehmen und gewann die Finalqualifikation mit über 75 Prozent

Die speziell für 7- bis 9-jährige Dressurpferde konzipierte Serie NÜRNBERGER BURG-POKAL startete bei Horses & Dreams in ihre 34. Saison. Gesucht wurden die Nachfolger von Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro, die 2024 in Hagen am Teutoburger Wald das Ticket für das Finale lösten und dort Zweite wurden.

In diesem Jahr war der Weltmeister der 7-jährigen Dressurpferde Life Time FRH mit 75,805 Prozent nicht zu schlagen. Der nun 8-jährige Hannoveraner Hengst überzeugte bereits 2024 in der Serie und sicherte sich ein Finalticket. Da er aus Rücksicht auf sein junges Alter und die Doppelherausforderung als Deckhengst nicht im Finale antrat, nutzte er, besonders in den versammelten Lektionen noch einmal deutlich gereift, die erste Qualifikationschance.

Spannend machte es zum Ende der Prüfung Borghese MT: Der 9-jährige Westfalen Hengst des Gestüt Vorwerk mauserte sich unter seiner Reiterin Kira Laura Soddemann zum Publikumsliebling. Mit einer Wertung von 75,244 Prozent hat das Paar eine gute Ausgangsposition, um zu den vier punktbesten Zweitplatzierten der Serie zu gehören, die das zwölfköpfige Starterfeld in Frankfurt komplettieren. Platz 3 ging nach Spanien an Borja Carrascoas und Manolo FRH (72,512 Prozent). Der uvex Stilpreis für pferdegerechtes, feines Reiten wurde an Clair Luise Averkorn vergeben, die mit der 9-jährigen Stute For Future W auf Platz 4 erreichte.

Beim NÜRNBERGER BURG-POKAL Pony-Führzügel-Wettbewerb hatten die jüngsten Talente im Sattel die Chance, in die Hufspuren ihrer Vorbilder zu treten. Insgesamt nahmen 26 Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren teil, um sich für das „Finale der Minis“ in Frankfurt zu qualifizieren. Sophie Köber auf ihrem Pony Coco und Philipa Stüve mit Donatella überzeugten das Richtergremium und sicherten sich die ersten Finaltickets.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Die weiteren Standorte

  • 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
  • 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
  • 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
  • 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
  • 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
  • 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
  • 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
  • FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Als erstes Paar für das Serienfinale des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 qualifiziert: die Hagen-Sieger Life Time FRH und Charlott-Maria Schürmann. (Foto: Thomas Hellmann)
Als erstes Paar für das Serienfinale des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 qualifiziert: die Hagen-Sieger Life Time FRH und Charlott-Maria Schürmann. (Foto: Thomas Hellmann)



NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025:Saisonauftakt mit bekannten Namen bei Horses & Dreams

Der NÜRNBERGER BURG-POKAL, die international renommierte Dressurserie für 7- bis 9-jährige Pferde, startet in seine 34. Saison. Los geht es bei Horses & Dreams in Hagen am Teutoburger Wald (23. – 27. April 2025). Ein Blick auf die Nennungen verspricht die bewährte Mischung aus feinem Reiten und spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen der von ebenso erfahrenen wie erfolgreichen Reiterinnen und Reitern präsentierten Nachwuchshoffnungen. 

Fast schon traditionell beginnt die Saison des NÜRNBERGER BURG-POKALs bei Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. Dort trifft sich die Weltelite des Reitsports zu Beginn der grünen Saison und nutzt die Gelegenheit, junge Talente in der speziell für 7- bis 9-jährige Pferde konzipierten Aufgabe St. Georg Special zu präsentieren. Das fachkundige Publikum vor Ort genießt den Blick auf die zukünftigen Stars der Dressurszene und diskutiert eifrig mit, wer den Sprung in den internationalen Spitzensport schaffen kann.

Entwicklungschance über mehrere Monate

Auf den ersten Blick fällt bei den Nennungen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL die Mischung aus nationalen und internationalen Reiterinnen und Reitern auf. Ein genauerer Blick zeigt, dass sich zahlreiche Profis mit Erfolgen im NÜRNBERGER BURG-POKAL messen werden. So finden sich die mehrfachen Finalisten Juliane Brunkhorst, Isabel Freese, Kira Wulferding und Thomas Wagner auf der Liste. Auch Sönke Rothenberger, der in der Vergangenheit seine Championatspferde Cosmo und Fendi beim NÜRNBERGER BURG-POKAL in Hagen an die Atmosphäre internationaler Großereignisse gewöhnt hat, gibt sich die Ehre. Und Benjamin Werndl, der zuletzt 2018 ein Pferd für das Serienfinale in Frankfurt qualifizieren konnte, will gleich mit zwei Pferden an den Start gehen.

Bis Oktober folgen sieben weitere Qualifikationen, deren Siegerpaare direkt für das Finale beim Frankfurter Festhallen Reitturnier im Dezember startberechtigt sind. Die vier punktbesten Zweitplatzierten der 34. Saison des NÜRNBERGER BURG-POKAL komplettieren das zwölfköpfige Starterfeld, was erneut Spannung bis zum Schluss und eine mehrmonatige Entwicklungschance für die jungen Talente bedeutet.

Eine unvergessliche Erfahrung für die Jüngsten

Ohne Nachwuchsförderung gibt es keinen Leistungs- und Spitzensport. Diesem Credo folgend, unterstützt die NÜRNBERGER Versicherung auch den reiterlichen Nachwuchs. Bundesweit finden jährlich über 100 Führzügelwettbewerbe statt. Bei den Qualifikationsturnieren zum NÜRNBERGER BURG-POKAL haben die jüngsten Reiterinnen und Reiter die Chance, sich die Teilnahme am Pony-Führzügelwettbewerb beim großen Saisonfinale in der Frankfurter Festhalle zu sichern. Der Sonderehrenpreis geht an die beiden Wertnotenbesten über alle Abteilungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage, die Motivation und natürlich auch das Lampenfieber bei Eltern und Kindern. Doch nur wer früh übt, kann später ein Meister oder eine Meisterin werden.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Standorte

  • 1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
  • 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
  • 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
  • 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
  • 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
  • 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
  • 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
  • 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
  • FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferd


Überzeugten 2024 beim Saisonauftakt des NÜRNBERGER BURG-POKALs in Hagen: Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro. (Foto: Stefan Lafrentz)
Überzeugten 2024 beim Saisonauftakt des NÜRNBERGER BURG-POKALs in Hagen: Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro. (Foto: Stefan Lafrentz)



Auftakt der 33. Saison des NÜRNBERGER BURG-POKALs

(Hagen a.T.W.)  Die international renommierte Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL startet bei Horses & Dreams in Hagen am Teutoburger Wald (24. – 28. April) erneut ihre Reise durch die Bundesrepublik. Zum Auftakt der grünen Saison kämpfen zahlreiche namhafte Reiterinnen und Reiter mit ihren 7-bis 9-jährigen Nachwuchshoffnungen um den Einzug in das Serienfinale, das im Dezember beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt ausgetragen wird.

Der NÜRNBERGER BURG-POKAL ist wieder „on tour“ und hält am bewährten Konzept des Vorjahres fest. Acht Qualifikationen und ein großes Finale haben sich als Volltreffer für die Reiter-Pferd-Paare erwiesen und die Serie nachhaltiger und ressourcenschonender gemacht. Gleichzeitig hat sie einen moderneren und spannenderen Charakter erhalten, da bis zur letzten Qualifikation offen ist, wer die vier punktbesten Zweitplatzierten sein werden, die das zwölfköpfige Starterfeld in Frankfurt komplettieren.

Sprungbrett in die Weltspitze

Im vergangenen Jahr stand der NÜRNBERGER BURG-POKAL ganz im Zeichen von Isabell Werth und Skovens Tzarina. Beide sicherten sich beim Saisonauftakt in Hagen souverän das Finalticket der Traditionsserie und ließen auch in der Frankfurter Festhalle nichts anbrennen. Nach einer vor allem mit Höhepunkten in den Lektionen mit schwunghaften Gangarten absolvierten Prüfung standen 76,878 Prozent zu Buche, die nicht mehr zu toppen waren.

Für Isabell Werth war es bei ihrem 19. Start in der Traditionsserie bereits der fünfte Sieg. Mit ihren bisherigen Champions schrieb sie Erfolgsgeschichte und trug maßgeblich dazu bei, dass die im NÜRNBERGER BURG-POKAL vorgestellten Nachwuchspferde mehr als 150 Medaillen bei nationalen und internationalen Championaten gewannen.

Turniererfahrung für die Jüngsten

Isabell Werth wird mit So Unique ihr 20-jähriges Jubiläum im NÜRNBERGER BURG-POKAL bestreiten – ob in Hagen oder an einem anderen Standort ist noch offen. Insgesamt darf man gespannt sein, wer in diesem Jahr seine Nachwuchshoffnungen im NÜRNBERGER BURG-POKAL präsentieren wird. Der Saisonauftakt in Hagen zieht traditionell das Who-is-Who des internationalen Reitsports an, was das fachkundige Publikum zu schätzen weiß.

Neben dem großen Sport setzt die NÜRNBERGER Versicherung seit Jahrzehnten auf die Förderung der Nachwuchsreiter. Diese können bei einem Führzügelwettbewerb ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Turniererfahrung im Viereck sammeln. Namhafte deutsche Profis erinnern sich immer wieder gerne an ihre Anfänge und zeigen dem Pferdesport-Team des Versicherers manchmal sogar ihre Erinnerungsfotos mit der ersten NÜRNBERGER-Schleife.

Das Prüfungsgeschehen in Hagen zeigt der Livestream von www.ClipMyHorse.tv über das gesamte Turnier. Aktuelle Informationen rund um das Pferdesport-Engagement der NÜRNBERGER gibt es auf dem Instagram-Account nuernberger.pferd.

Die weiteren Stationen des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2024

 2. Qualifikation, 9. bis 12. Mai, München – Pferd International

 3. Qualifikation, 6. bis 9. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

 4. Qualifikation, 11. bis 14. Juli, Bettenrode – Bettenröder Dressurtage

 5. Qualifikation, 1. bis 4. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage

 6. Qualifikation, 15. bis 18. August, Görlitz – Görlitz Summerweeks (Dressur)

 7. Qualifikation, 12. bis 15. September, Donaueschingen –CHI Donaueschingen

 8. Qualifikation, 17. bis 20. Oktober, Darmstadt-Kranichstein – Kranichstein Indoor Dressage Masters

FINALE, 19. bis 22. Dezember, Frankfurt am Main – Internationales Festhallen Reitturnier


Gewannen 2023 bei Horses & Dreams die Qualifikation und in Frankfurt das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs - Skovens Tzarina und Isabell Werth. (Foto: Stefan Lafrentz)
Gewannen 2023 bei Horses & Dreams die Qualifikation und in Frankfurt das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs – Skovens Tzarina und Isabell Werth. (Foto: Stefan Lafrentz)