Hetzel Spring Masters: Großer Preis von Vitakraft für Johannes Ehning und – Zukunftsperspektiven

So richtig lange kennen sich Johannes Ehning und der 13 Jahre alte belgische Hengst Ogano noch nicht. “Er ist gegen Ende des letzten Jahres zu uns gekommen”, erinnert sich Ehning, “also ungefähr vor einem halben Jahr und vor gut einer Woche habe ich erstmals eine 1,50-Meter-Prüfung mit ihm gehabt. Ein Fehler im Stechen, aber grundsätzlich gut.” Beim Hetzel Spring Masters in Goch ging es jetzt noch besser, denn Ogano und Johannes Ehning haben den Großen Preis von Vitakraft, Springen Kl,. S mit Stechen*** gewonnen.

Für Ehning und Ogano, dessen Ahnengalerie mit Vater Ogano Sitte und Großvater Diarado reichlich prominent ist, soll es nun Schritt für Schritt auf diesem Niveau weiter gehen. Ein Belgier folgte dem Siegerpaar auf Rang zwei: Laurens Houben, der bereits  am Samstag mit Hot Stuff EP Siebter im klassischen S**-Springen war, setzte im Großen Preis auf Drei-Sterne-Niveau leistungsmäßig ebenfalls “noch eins drauf”. Auch die Tochter des Hausherren eroberte das Podium: Laura Hetzel und die Askari-Tochter Angel d`Or wurden mit zwei tadellosen Runden Dritte in der Hauptprüfung am Sonntag beim Hetzel Spring Masters.

Lob vom Sieger für das Masters

„Einen Großen Preis zu gewinnen ist immer eine tolle Sache, aber das bei diesem hervorragenden Turnier hier in Goch hinzukriegen, hat besonders viel Spaß gemacht“, so Johannes Ehning im Anschluss. Ein dickes Lob hatte er auch für die Gastgeber übrig: „Wir Reiter und unsere Pferde haben hier erstklassige Bedingungen geboten bekommen. Selbst am Donnerstag, als es fast den ganzen Tag geregnet hat, waren die Bodenverhältnisse auf dem Springplatz noch erstklassig.“ Marcus Ehning (Borken) empfahl sich mit Baloubets Rose Dree Böken und Askala NRW auf Platz sieben und acht.

Nochmal Tony Stormanns und Laura Hetzel

Noch vor dem Großen Preis hatte sich Laura Hetzel bereits Platz zwei mit Maggie Mae B im Springen Kl. S* mit Stechen – Preis von Caroline von Daniels –  gesichert und zwar hinter dem Sieger des Vortages. Tony Stormanns und Berlioz De Bedon verbuchten damit den zweiten Sieg binnen 24 Stunden. Den Großen Preis ließ der 17-jährige allerdings aus, anders als der westfälische Nachwuchsreiter Max Merschformann, der mit dem Hannoveraner Hengst Stonsdorfer Platz sechs belegte. Merschformann jun. und Johannes Ehning haben übrigens aktuell etwas gemeinsam: beide haben vor knapp einer Woche in Werne die ersten 1,50-Meter-Springen mit Stonsdorfer und Ogano absolviert und in Goch gleich nochmal die Qualität unterstrichen. Das eröffnet möglicherweise noch mehr Perspektiven, denn der “Preis der Besten” in Warendorf ist für das Landeskader-Mitglied Merschformann aus Osterwick und Stonsdorfer in den Fokus gerückt. Für alles weitere bleibt Trainer und Vater Markus Merschformann ganz gelassen: “Das müssen wir erstmal sehen –  eins nach dem anderen.”

Ergebnisübersicht Hetzel Spring Masters

17 Amateur-Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* 125cm, Preis der Firma Hausverwaltung Muth GmbH

1. Lynn de Jong (/Reitclub Dürwiß e.V./GER) auf Daquars Dream CC *0.00 / 36.53

2. Melina Savvidis (Köln/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Zeus 191 *0.00 / 37.17

3. Emily April Hülsey (Kaarst/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Carmina Z *0.00 / 37.34

4. Moritz Volkmer (Straelen/RV Kaldenkirchen 1929/GER) auf Nathan VB *0.00 / 37.55

5. Domenico Giorgi (Xanten/RSG Niederrhein e.V./ITA) auf Breaker *0.00 / 39.75

6. Fritz Ophey (Emmerich am Rhein/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Miss Candlelight 3 *0.00 / 40.02

18 Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm, Preis von Caroline von Daniels

1. Tony Stormanns (Eschweiler/Eschweiler PferdeSV/GER) auf Berlioz De Bedon *0.00 / 37.83

2. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Maggie Mae B *0.00 / 39.10

3. Malin Reipert (Linnich/RC St.Georg Günhoven e.V./GER) auf Chacoon Juist *0.00 / 39.45

4. Luna Zoe Schröder (Meerbusch/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Bangkok Danfer *0.00 / 40.95

5. Tony Stormanns (Eschweiler/Eschweiler PferdeSV/GER) auf Atlanta S Z *0.00 / 44.96

6. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Emerite de Kergoet Z *4.00 / 38.15

19 Springprfg.Kl.S m.St.*** 150cm, Preis der Firma Vitakraft

1. Johannes Ehning (Stadtlohn/RFV St. Martin Stadtlohn e. V./GER) auf Ogano *0.00 / 45.66

2. Laurens Houben (Goch/RSG Niederrhein e.V./BEL) auf Hot Stuff EP *0.00 / 46.89

3. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Angel d‘ Or *0.00 / 48.45

4. Thies Johannsen (Buxtehude/RFV Estetal e.V./GER) auf I’m Special Laisa *4.00 / 48.86

5. Linus Georg Weber (Amöneburg/RSC Dagobertshausen e.V./GER) auf Hubertushof’s Calido *4.00 / 49.19

6. Max Merschformann (Laer/RV Osterwick e.V./GER) auf Stonsdorfer 4 *4.00 / 52.53

20/1 Führzügel-WB, Preis eines großzügigen Pferdefreundes

1. Lena Verheyen (/) auf Leni 147 8.00

1. Marlen Hesseling (/RV von Bredow Keppeln) auf Simon 169 8.00

1. Lene Seegers (/RV von Bredow Keppeln) auf Pippa 8.00

1. Johann Nienhaus (/RV von Bredow Keppeln) auf Ronny 8.00

1. Henri Kuckartz (Essen/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Valina 8.00

20/2 Führzügel-WB, Preis eines großzügigen Pferdefreundes

1. Pia Nienhaus (/RV von Bredow Keppeln) auf Dorniks’s Toffy 8.50

2. Juna Marleen Zahn (Uedem/RSG Thoenes e.V./GER) auf Cassita 23 8.30

2. Lieselotte Theissen (Goch/RV von Seydlitz Uedem/GER) auf Simon 169 8.30

4. Hanne Seegers (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Lupo 8.00

4. Malu van Doornick (/RV Graf von Schmettow Weeze e. V.) auf Lilly 8.00


Alles richtig gemacht und den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters gewonnen - Johannes Ehning und Ogano. (Foto: Th. Hartwig)
Alles richtig gemacht und den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters gewonnen – Johannes Ehning und Ogano. (Foto: Th. Hartwig)


https://youtu.be/kfVW0BgB04A
Johannes Ehning und Ogano
VIDEO: ClipMyHorse.TV


Tony Stormanns – beim Hetzel Spring Masters allen davon geritten

(Goch)  Die junge Generation Springsport ist “ante portas” und einer aus dieser Generation ist beim Hetzel Spring Masters allen davon geritten: Tony Stormanns aus Eschweiler mit der Stute Surprise. Wobei es eigentlich keine Überraschung (Surprise) ist, denn eben diese Stute gehörte neben Dia Nova bereits 2024 zu seinen EM-Pferden. In 71,04 Sekunden und ohne Fehler verwies der 17-jährige Kaderreiter 26 Mitbewerber/innen im Preis vom Gut Abtshof, dem klassischen S**-Springen, schnurstracks auf die Plätze.

Erst seit wenigen Wochen ist Tony Stormanns wieder zuhause: Von November bis Anfang April war der Doppel-Europameister Children und Nationenpreisreiter mit Mutter Helena Stormanns, die schon in ihrer Heimat Großbritannien zu den Top-Frauen im Sattel zählte, in den USA, vor allem in Wellington/ Florida. Möglich ist das, weil Tony Schüler einer us-amerikanischen Schule ist und aufgrund der Zeitverschiebung auch zuhause in Eschweiler erst reiten und dann lernen kann. Im direkten Online-Unterricht mit Lehrern und Lehrerinnen. Und während Mutter Helena an diesem Wochenende im französischen Compiegne Schüler betreut, düste Vater Tim Stormanns mit Sohn und Pferden zum Hetzel Spring Masters nach Goch, denn da weiß man offenbar, was man erwarten darf. “Das ist wie immer vom Feinsten hier”, urteilt Tim Stormanns ohne Wenn und Aber. Mehr als zwei Sekunden schneller waren Tony und Surprise als der zweitplatzierte Laurenz Buhl mit Exotik Sitte. Buhl wurde allerdings auch noch Dritter mit Cro S –  eine durchaus gelungene “Ausbeute”.

Wenn Kinder in den Spuren ihrer sporterfolgreichen Eltern wandeln, dann wird das spätestens beim Blick in Ergebnislisten deutlich. Das kennt Holger Hetzel auch: Tochter Laura ist 25 Jahre alt, gewann 2017 EM-Bronze mit dem deutschen Team und sprang beim “Heimturnier” am Samstag mit Monty Python de l`Amitie auf den zweiten Platz im Preis vom Polo Park Heisterfeldshof. Dass das “zugucken” an den Nerven zerren kann, diese Erfahrung dürfte auch Ex-Europameister Markus Merschformann (Osterwick) schon gemacht haben. Sohn Max reihte sich im S**-Springen am Samstag beim Hetzel Spring Masters auf Rang fünf mit Stonsdorfer ein. Was nur wieder unterstreicht – die nächste Generation im Springsattel hat offenkundig viel vor und das wird dem rheinischen Landestrainer Holger Hetzel nur Recht sein….

Ergebnisübersicht Hetzel Spring Masters

13 Amateur-Springprüfung Kl. A** 105cm, Preis der Familie Schuchmann

1. Rieke Theis (Goch/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Little Joe 442 0.00 / 50.26

2. Ida Clute-Simon (Kempen/RFV Schmalbroich-Kempen e.V./GER) auf Bloemkamp’s Lotus 0.00 / 50.46

3. Theresa Eckholt (Xanten/RFV Xanten/GER) auf Carlie – Blue 0.00 / 51.37

4. Lena Kneis (Rommerskirchen/RV Wevelinghoven/GER) auf Shari 171 0.00 / 52.30

5. Sonja Peters (Willich/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Lucky Boy 253 0.00 / 52.59

6. Anna Rochel (Korschenbroich/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Charlston GS 0.00 / 52.86

14/1 Amateur-Stilspringprüfung Kl.L 115cm, Preis der Volksbank an der Niers,

Preis der Firma Greenfield Selection

1. Janne Frederike Zahn (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Cordiana 7 8.60

2. Anna Rochel (Korschenbroich/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Charlston GS 8.10

3. Leni Starck (Mönchengladbach/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Point Blue 7.90

4. Theresa Eckholt (Xanten/RFV Xanten/GER) auf Carlie – Blue 7.80

5. Melina Savvidis (Köln/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Horatio 25 7.70

6. Lynn de Jong (/Reitclub Dürwiß e.V./GER) auf Daquars Dream CC 7.60

14/2 Amateur-Stilspringprüfung Kl.L 115cm Preis der Volksbank an der Niers, Preis der Firma Greenfield Selection

1. Melina Savvidis (Köln/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Zeus 191 8.40

2. Yvonne Booten (Goch/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Conthargos Gold B 8.00

2. Anna Rochel (Korschenbroich/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Qualm 8.00

4. Johanna Hell (Kempen/RV Kaldenkirchen 1929/GER) auf Dream of Dominator 7.80

5. Britta Theußen (Xanten/RV Eintracht Veen e.V./GER) auf Arcento 3 7.70

6. Janne Frederike Zahn (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Cassita 23 7.60

15/1 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis vom Polo Park Heisterfeldshof

1. Jörg Leon Zahn (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Quantro van de Vogelzang 0.00 / 61.09

2. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Monty Python de l’Amitie 0.00 / 63.71

3. Hannah Blandfort (Linnich/RV Gut Hochfeld e.V./GER) auf Cardin 0.00 / 65.15

4. Maja Bleser (Krefeld/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Cedric 90 0.00 / 66.10

5. Emma Grüntjens (Kevelaer/RV Graf von Schmettow Weeze e. V./GER) auf Hakan 4 0.00 / 66.73

6. Lia Sophie Bolten (Ratingen/Lintorfer RFV 1975 e.V./GER) auf Danny 285 0.00 / 67.10

15/2 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis vom Polo Park Heisterfeldshof

1. Thies Johannsen (Buxtehude/RFV Estetal e.V./GER) auf Chaman’s Air Quick 0.00 / 62.14

2. Max Merschformann (Laer/RV Osterwick e.V./GER) auf Kummel 0.00 / 64.99

3. Lia Sophie Bolten (Ratingen/Lintorfer RFV 1975 e.V./GER) auf Charming Cassillia 0.00 / 66.07

4. Ava Ferch (Stegen/RFV Weilheimer Pffrd. e.V./GER) auf Catinka S 0.00 / 66.57

5. Ava Ferch (Stegen/RFV Weilheimer Pffrd. e.V./GER) auf Quintessa Lox 0.00 / 67.05

6. Charlotta Grau (Meerbusch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Sky Emotion 0.00 / 67.21

16 Springprüfung Kl.S** 145cm, Preis vom Gut Abtshof

1. Tony Stormanns (Eschweiler/Eschweiler PferdeSV/GER) auf Surprise 256 0.00 / 71.04

2. Laurenz Buhl (Münster/ZRFV Albachten e. V./GER) auf Exotik Sitte 0.00 / 73.51

3. Laurenz Buhl (Münster/ZRFV Albachten e. V./GER) auf Cro S 0.00 / 73.64

4. Thorsten Nienhaus (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Contessa 248 0.00 / 78.06

5. Max Merschformann (Laer/RV Osterwick e.V./GER) auf Stonsdorfer 4 0.00 / 83.29

6. Johannes Ehning (Stadtlohn/RFV St. Martin Stadtlohn e. V./GER) auf Classic Donna 4.00 / 73.51


Tony Stormanns und Surprise - der 17-jährige gewinnt das S-Springen beim Hetzel Spring Masters. Gastgeber und Landestrainer Holger Hetzel gratuliert seinem Kaderreiter. (Foto: Leonie Minten Photos)
Tony Stormanns und Surprise – der 17-jährige gewinnt das S-Springen beim Hetzel Spring Masters. Gastgeber und Landestrainer Holger Hetzel gratuliert seinem Kaderreiter. (Foto: Leonie Minten Photos)



Gut gelaufen für Marcus Ehning –  Mittwoch genannt, Freitag schon mal gewonnen

(Goch)  Marcus Ehning hält sich selten mit langen Erläuterungen auf: „Das ist gut bei Holger, ordentliche Bedingungen“. Der dreimalige Weltcup- und Mannschafts-Olympiasieger muss es wissen, so wie die Kollegen und Kolleginnen auch beim Hetzel Spring Masters. Das erste klassische S-Springen wurde zur Beute des Westfalen mit der zehn Jahre alten Hannoveraner Stute Baloubets Rose Dree Böken.

Noch relativ neu im Ehningschen Sportstall ist die neun Jahre alte Askala NRW. Deren Vater kennt Ehning sehr gut, hat er doch den westfälischen Landbeschäler A la Carte NRW im internationalen Sport erfolgreich vorgestellt. Für beide Pferde gilt, dass sie an diesem Wochenende auf Zwei-Sterne-Niveau springen sollen. Der Große Preis am Sonntag in Goch ist ein schweres Springen auf Drei-Sterne-Niveau und den lässt Marcus Ehning ebenso wenig aus wie etliche Kolleginnen und Kollegen. In der nächsten Woche geht es für ihn nach Shanghai, die dafür vorgesehenen Pferde befinden sich bereits in Quarantäne in den Niederlanden. Ehning: „Dann fahre ich keine Riesenstrecken zum Turnier, kann aber hier das Programm nutzen“.

Passendes Programm für alle

Auch das ist typisch für ein gut gemachtes nationales Turnier: ein Programm, das unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt und Reiterinnen und Reitern die Chance gibt eine „Schritt nach vorn zu machen“, ein Leistungsniveau unter Turnierbedingungen abzufragen oder auch einfach nach einer Pause wieder einen guten Einstieg zu finden. Erstmals sind am Freitag beim Hetzel Spring Masters die Amateure deutlich in den Fokus gerückt und zwar mit einer Springprüfung Kl. L im Preis der Firma Gastro Service Winkels. Den ersten Coup landete Victoria Katharina Kempen vom RFV von Bredow-Keppeln mit Despacito. Am Samstag folgen die nächsten Amateur-Prüfungen vor der Präsentation des Polo-Parks Heisterfeldhof und auch am Sonntag richtet sich eine Prüfung explizit an die Non-Professionals. Eigentlich sogar zwei, denn noch vor dem Großen Preis bittet Holger Hetzel zum Führzügel-Wettbewerb und der bringt noch sehr sehr junge Reiterinnen und Reiter, ihre Vorführer/innen und tipp-top geputzte, frisierte und herausgebrachte Pony und Pferde auf die Anlage in Goch – ein echter Hingucker.

Ergebnisübersicht Hetzel Spring Masters

9 Springprüfung Kl.M** 135cm Preis der Firma MPZ Niederrhein GmbH

1. Malin Reipert (Linnich/RC St.Georg Günhoven e.V./GER) auf Chacoon Juist 0.00 / 68.51

2. Franziska Müller (Hückeswagen/Süttenbacher RSG/GER) auf Batida 135 0.00 / 69.88

3. Sebastian Adams (Kerken/Equestrian Sports Team e.V./GER) auf Carlo 572 0.00 / 70.08

4. Laurens Houben (Goch/RSG Niederrhein e.V./BEL) auf Emidor Z 0.00 / 70.79

5. Jörg Benninghoff (Hünxe/RFV Bruckhausen 1925 e.V./GER) auf Bubi-Bernd P 0.00 / 71.84

6. Melina Savvidis (Köln/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Horatio 25 1.00 / 72.77

10 Springprüfung Kl.S* 140cm Preis der Firma Hell GmbH & Co. KG

1. Marcus Ehning (Borken/ZRFV Borken e.V./GER) auf Baloubets Rose Dree Böken 0.00 / 69.28

2. Laurenz Buhl (Münster/ZRFV Albachten e. V./GER) auf Exotik Sitte 0.00 / 69.39

3. Laurenz Buhl (Münster/ZRFV Albachten e. V./GER) auf Cro S 0.00 / 71.33

4. Kerstin Ilbertz (Nettetal/RFV Lobberich 1926/GER) auf Locano 2 0.00 / 72.21

5. Laurens Houben (Goch/RSG Niederrhein e.V./BEL) auf Hot Stuff EP 0.00 / 72.80

6. Julia Plate (Oldendorf/ZRFV Borken e.V./GER) auf Quincy D’Overnel 0.00 / 74.30

11 Amateur-Springprüfung Kl.L 115cm Preis der Firma Gastro Service Winkels e.K.

1. Victoria Katharina Kempen (Geldern/RFV von Bredow Wetten/GER) auf Despacito 9 0.00 / 52.50

2. Meike Theis (Goch/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Ceasar 12 0.00 / 56.43

3. Jana Hinckers (Uedem/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Miracle 22 0.00 / 58.03

4. Andrea Fichte-Broich (Kevelaer/Club der Pferdefreunde Goch/GER) auf Mi Amor 8 0.00 / 58.85

5. Merle Franken (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Caliba 3 0.00 / 59.06

6. Emma Ophey (Emmerich am Rhein/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Cleo 260 0.00 / 61.11

12 Springprüfung Kl.M* 125cm Preis der Fahrschule Daniel van de Loo

1. Emily April Hülsey (Kaarst/RFV Hubertus Anrath-Neersen/GER) auf Sir Lighton Z 0.00 / 60.06

2. Thies Johannsen (Buxtehude/RFV Estetal e.V./GER) auf Chaman’s Air Quick 0.00 / 60.51

3. Jette Roosen (Kranenburg/RV Kranenburg u.Umg./GER) auf Sisley 12 0.00 / 61.19

4. Thies Johannsen (Buxtehude/RFV Estetal e.V./GER) auf It’s Mylord 0.00 / 61.60

5. Emma Grüntjens (Kevelaer/RV Graf von Schmettow Weeze e. V./GER) auf Hakan 4 0.00 / 61.90

6. Maja Bleser (Krefeld/RC Gut Neuhaus Grevenbroich/GER) auf Cedric 90 0.00 / 62.80


Holger Hetzel gratuliert Marcus Ehning zum Sieg bei den Hetzel Spring Master
FOTO: Hetzel Horses
Holger Hetzel gratuliert Marcus Ehning zum Sieg bei den Hetzel Spring Master FOTO: Hetzel Horses


Marcus Ehning – Baloubets Rose Dree Böken – Hetzel Spring Masters 2025
https://youtu.be/EdWb_mCQpGk
VIDEO: ClipMyHorse.TV


Hochbetrieb beim Hetzel Spring Masters – Doppelerfolge in Goch

(Goch) Die jungen Springpferde haben ihr Programm beim Hetzel Spring Masters bereits absolviert, am Donnerstag wurde alles deutlich höher und breiter, gleich zwei S-Springen darunter und die Generation U20 des Springsports mischt sehr fleißig in Goch mit. Wie Doppelerfolge sich darstellen können, ist durchaus unterschiedlich Linus Georg Weber und Johannes Ehning gelang so ein Coup im Preis der Firma MPU West: Weber belegte Platzs ein und zwei mit zwei Hubertushof-Pferden: No Problem und Calido. Dahinter “beanspruchte” auch Ehning zwei Plätze: Dritter mit C-Jay und Vierter mit Ogano.

Da haben vielleicht auch die Kolleginnen und Kollegen ein wenig verdutzt drei geschaut. Stichwort junge Generation. Juliane Rölfing aus Borken hatte zuvor einen Punktsieg gesetzt. Die junge Ausbilderin gewann das erste M-Springen des Tages mit einem Pferd namens Why Not. Wenn die Antwort immer so ausfällt, ist das Rölfing, die sich vor allem mit jungen Sportpferden beschäftigt,  nur Recht so.

Generation U21 in Goch

Noch jünger als Rölfing sind die Sichtungskandidaten zum Preis der Besten in Warendorf. Das Hetzel Spring Masters ist die Station dafür und folglich mischt die Generation U21 ausgiebig mit in den Springprüfungen des Masters, wie z.B. Tony Stormarns, der Junioren-Europameister aus Eschweiler. Und manche kommen gar nicht aus dem Rheinland. Max Merschformann etwa, der hinter Linus Weber und Johannes Ehning Fünfter im S-Springen war und aus dem westfälischen Rosendahl kommt. Er ist der Sohn des einstigen Europameisters und ehemaligen Bundes-Jugendtrainers Markus Merschformann. Ava Ferch, die schon als Ponyreiterin durch Tempo auffiel, ist aus Bayern beim Spring Masters angereist.

Was das auch bedeutet? Die nächste Generation Springsport ist längst ante portas und macht den Routiniers im Sattel das Gewinnen keineswegs leicht.

Ergebnisübersicht Hetzel Spring Masters

5/1 Springprüfung Kl.M* 125cm, Preis der Firma Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG

1. Jens Terhoeven-Urselmans (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Liberty S 9 0.00 / 59.16

2. Juliane Rölfing (Raesfeld/RV Gestüt Forellenhof e.V./GER) auf Cookie Dancer O 0.00 / 60.95

3. Jörg Leon Zahn (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Cassilano’s Carla 0.00 / 61.82

4. Thomas Wießner (Goch/Club der Pferdefreunde Goch/GER) auf Simona W 0.00 / 63.28

5. Judith Thoenes (Goch/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Talouba Z 0.00 / 64.23

6. Justus Sternschulte (Marl/Ländl. RFV Kirchhellen e. V./GER) auf Naketano 2 0.00 / 65.68

5/2 Springprüfung Kl.M* 125cm, Preis der Firma Rampelmann & Spliethoff GmbH & Co. KG

1. Werner Heyne (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Crazy Girl 24 0.00 / 59.27

2. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Stakkandra 0.00 / 61.52

3. Fritz Ophey (Emmerich am Rhein/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Miss Candlelight 3 0.00 / 62.39

4. Laura Hetzel (Goch/RSG Niederrhein e.V./GER) auf Monty Python de l’Amitie 0.00 / 63.76

5. Anika Wilbers-Kuhn (Weeze/PSG St. Georg Kevelaer e.V./GER) auf Chrispo L 0.00 / 65.28

6. Kathrin Stolmeijer (Emsbüren/RUFV Isterberg e.V./GER) auf Callista 17 0.00 / 66.47

6/1 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis der Firma Garten- und Landschaftsgestaltung Erik Kunz

1. Juliane Rölfing (Raesfeld/RV Gestüt Forellenhof e.V./GER) auf Why Not O 0.00 / 57.86

2. Judith Thoenes (Goch/RFV von Driesen Asperden-Kessel/GER) auf Talouba Z 0.00 / 63.56

3. Thorsten Nienhaus (Uedem/RV von Bredow Keppeln/GER) auf Contessa 248 0.00 / 64.66

4. Laurens Houben (Goch/RSG Niederrhein e.V./BEL) auf Emidor Z 0.00 / 66.57

5. Malin Reipert (Linnich/RC St.Georg Günhoven e.V./GER) auf Chacoon Juist 0.00 / 67.45

6. Gursobha Singh (GA Arnhem/RV Uedesheim-Stüttgen 1926 e. V./USA) auf D‘ Extase DH Z 0.00 / 68.05

6/2 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis der Firma Garten- und Landschaftsgestaltung Erik Kunz

1. Linus Georg Weber (Amöneburg/RSC Dagobertshausen e.V./GER) auf Chaka 8 0.00 / 63.08

2. Louisa Müller (Hückeswagen/RFV Dhünn e.V./GER) auf Converlensky 0.00 / 63.70

3. Dylan Broich (Nettetal/RV Kaldenkirchen 1929/GER) auf Perdix H 0.00 / 65.81

4. Malte Merschformann (Laer/RV Osterwick e.V./GER) auf Pikachu 30 0.00 / 66.85

5. Hannah Blandfort (Linnich/RV Gut Hochfeld e.V./GER) auf Historia do Belmonte 0.00 / 67.85

6. Louisa Müller (Hückeswagen/RFV Dhünn e.V./GER) auf Balou Star 3 0.00 / 68.10

7 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm Preis der Firma Blandfort Bau GmbH & Co. KG

1. Jona Jolie Schwamborn (Wipperfürth/RTG Silberberghof/GER) auf Coachella W 2 *0.00 / 30.54

2. Malte Merschformann (Laer/RV Osterwick e.V./GER) auf Pikachu 30 *0.00 / 30.79

3. Kaya Ehning (Stadtlohn/RFV St. Martin Stadtlohn e. V./SUI) auf Romance van de Padenborre *0.00 / 31.06

4. Jona Jolie Schwamborn (Wipperfürth/RTG Silberberghof/GER) auf Czesanne 5 *0.00 / 31.77

5. Laurens Houben (Goch/RSG Niederrhein e.V./BEL) auf Metropolitan 6 *0.00 / 32.11

6. Lukas Wilmsen-Himmes (Xanten/RV Graf Haeseler Sonsbeck – Labbeck/GER) auf Kalouba *0.00 / 32.27


Gruppenbild mit Pferd - zu Kai Terhoeven Urselmanns und Stargirl haben sich die Kollegen einfach "zu Fuss" gesellt, auch Turnierchef Holger Hetzel. (Foto: Lehmeyer)
Gruppenbild mit Pferd – zu Kai Terhoeven Urselmanns und Stargirl haben sich die Kollegen einfach „zu Fuss“ gesellt, auch Turnierchef Holger Hetzel. (Foto: Lehmeyer)


Juliane Rölfing – Why not – Hetzel Spring Masters
VIDEO: ClipMyHorse.TV


Hetzel Spring Masters – Fünf Tage lang mächtig was los…

(Goch) Pünktlich um 11.30 Uhr wird zum ersten Mal die Startglocke geläutet: Damit beginnt das Hetzel Spring Masters vom 23. – 27. April auf der Reitanlage Hetzel im rheinischen Goch. Anziehungspunkt für Reiterinnen und Reiter weit über das Rheinland hinaus, z.B. auch für den Weltcupfinalisten Marcus Ehning aus Borken. Tag eins gilt vollständig mit vier Prüfungen den jungen Springpferden.

Fünf Tage lang Springsport pur, das bedeutet vor allem auch Vielfalt – ganz junge Pferde finden in Goch genauso eine Plattform im Frühjahr, wie die routinierten Pferde, Reiter und Reiterinnen. Die Hetzel Stables verstehen sich als Wegbereiter – es braucht vor allem Zeit und viele Gelegenheiten Erfahrungen zu sammeln, bis aus Talent und Springvermögen ein wirklich gut ausgebildetes Paar wird. Eine dieser Stationen ist das Spring Masters. Ausdruck findet das auch in der Tatsache, dass das Masters in Goch Sichtung des rheinischen Verbandes für den “Preis der Besten” für Children, Junioren und Junge Reiter ist. Dieses klassische Nachwuchsturnier findet in Warendorf statt und ist das Ziel des Pferdesportnachwuchses. Die Sichtung hat der Landesverband bewusst nach Goch vergeben.

Das richtige Programm für individuelle Bedürfnisse

Holger Hetzel und die RSG Niederrhein ziehen mit dem Spring Masters Profis und Amateure gleichermaßen an. Die einen haben junge Pferde in der Ausbildung, die in die grüne Saison starten und auf der Anlage exzellente Plätze, viele Möglichkeiten zur Vorbereitung und verlässliche Abläufe vorfinden. Die anderen können bei eben denselben gute Bedingungen im Leistungssport antreten. Und dabei spielt es keine Rolle, ob das eine Stilspringprüfung Kl. L für die Altersklasse Children (bis 14 Jahre) oder ein Zwei-Phasen-Springen Kl. M* ist.  Dort wo sich Pferd und Reiter/in leistungsmäßig gerade befinden, wird überprüft, wie gut die Ausbildung voran geht – anders gesagt: der Weg ist das Ziel.

Freier Eintritt für Gäste und Ausflug in den Polo-SportRund um Parcours und Plätze bietet das Hetzel Spring Masters beste Aussichten und Sitzgelegenheiten sowie Gastronomie zum zugucken, für Treffen und Austausch, für den Familienausflug mit Kinderspielstationen und Hüpfburgen und am Samstag kommt zudem eine andere Pferdesportdisziplin “zu Besuch”: Der Polo-Park Heisterfeldhof präsentiert um 16.15 Sport mit Polo-Ponys, Ball und richtig viel Speed. Für große und kleine Turnierbesucher/innen ist der Eintritt übrigens frei…


Junge Pferde, Routiniers, Promis und Nachwuchsreiter - das Hetzel Spring Masters bietet allen die gute Plattform, z.B. Sophie Hinners und Uriel 2024. (Foto: Lehmeyer)
Junge Pferde, Routiniers, Promis und Nachwuchsreiter – das Hetzel Spring Masters bietet allen die gute Plattform, z.B. Sophie Hinners und Uriel 2024. (Foto: Lehmeyer)



Hetzel Spring Masters – Wiedersehen in Goch

(Goch) Wer schon mal dabei war, kommt immer gern wieder: Das Hetzel Spring Masters setzt vom 23. – 24. April Maßstäbe in Goch. Raus ins Grüne zum Start in eine lange Pferdesport-Saison und dazu braucht es sehr gute Rahmenbedingungen und ein passendes Programm. Genauso  haben Holger Hetzel und sein Team das Spring Masters geplant und organisiert. Das entfaltet ziemlich deutliche Anziehungskraft über das Rheinland hinaus. Auch in den Niederlanden und Belgien weiß man die Vorzüge der Veranstaltung zu schätzen.

Von Mittwoch bis Sonntag gehören Plätze und Halle fast komplett den Gästen und die finden ein Sportprogramm vor, das in die Jahreszeit passt: Springpferdeprüfungen für die “Newcomer” im Parcours. Mittelschwere und schwere Prüfungen, sowie eine Youngster-Tour für sieben und acht Jahre alte Pferde. Am Samstag und Sonntag liegt der Fokus zudem auch auf Prüfungen für die Amateure und das reicht vom Führzügel-Wettbewerb für die ganz junge Generation bis zu einem Zwei-Phasen-Springen Kl. M – insgesamt sind es 19 Prüfungen, für die als Parcourschef Philipp Schwender verantwortlich ist.

Das Glanzlicht am Sonntag ist ganz klassisch der Große Preis, das S-Springen mit Stechen auf Drei-Sterne-Niveau für die Routiniers unter und im Sattel, der Preis der Firma Vitakraft pet care. Diesen Großen Preis gewann übrigens im vergangenen Jahr eine Frau: Tina Deuerer aus Bretten/ Baden-Württemberg mit ihrem Clueso, der bei der Reiterin durchaus in der Kategorie “Lieblingspferd” rangiert. Fun-Fact: Die Firma Deuerer stellt Tierfutter her (Vitakraft). Dass man dann den “eigenen Preis” gewinnt, passiert auch nicht jedes Wochenende.

Hinkommen, erleben, genießen

Die beste Nachricht gilt Besucherinnen und Besuchern. Wer einfach mal Pferdesport und Begegnungen genießen möchte oder einen Ausflug mit Kindern plant, kann das in Goch angehen. Der Eintritt ist frei, für ganz junge Gäste gibt es Spielstationen und Hüpfburgen beim Hetzel Spring Masters und die Gastronomie ist mit Food Trucks für jeden Appetit gewappnet.

Organisation ist allesDrei statt zwei Springlehrgänge, Turniervorbereitung und der alltägliche Betrieb: Anders als im vergangenen Jahr hatten Holger Hetzel und seine Mitarbeiter/innen mehr unter “einen Hut” zu bringen. Weil die zwei im Frühjahr angebotenen Lehrgänge auf der Anlage Hetzel schnell ausgebucht waren, gab der Hausherr der Bitte etlicher Interessenten nach einem dritten Termin nach. Der läuft aktuell seit dem 15. April für drei Tage. Gymnastizierung, dressurmäßige Grundlagen, Sitz, Einwirkung, Stangenarbeit auf dem Boden, durchdachtes und präzises Planen und Reiten im Parcours stehen im Fokus. Beste Hilfe für den Hausherrn: Tochter Laura Hetzel. Sie kennt den Sport national und international.


Springreiterin Katrin Eckermann - hier mit Cascajall NRW - zählt zu den "Stammgästen" 
des Hetzel Spring Masters in Goch und avancierte zur Seriensiegerin im Parcours. (Foto: 
Thomas Hartwig)
Springreiterin Katrin Eckermann – hier mit Cascajall NRW – zählt zu den „Stammgästen“ des Hetzel Spring Masters in Goch und avancierte zur Seriensiegerin im Parcours. (Foto: Thomas Hartwig)



Amazonensieg beim Hetzel Spring Masters – Tina Deuerer und Clueso

(Goch) Der Große Preis des Hetzel Spring Masters blieb – wie schon die schweren Springen zuvor – in Frauenhänden: Tina Deuerer aus dem baden-württembergischen Bretten und ihr 15 Jahre alter Hannoveraner Wallach Clueso hatten das beste Tempo gewählt. In 38,64 Sekunden hatten die 45-jährige Springreiterin und der Canstakko-Nachkommen ihren “Job” im Stechen erledigt und schneller war keiner zuvor und auch keiner danach.

Und die Favoritin Katrin Eckermann? Begnügte sich mit Rang drei in der Springprf. Kl. S mit Stechen*** (Preis der Firma vitakraft pet care und Preis von Caroline von Daniels). Mit Zoe Blue BTH und mit Qualtissima PS (8. Platz) sprang Eckermann ins Stechen. Für Tina Deuerer war der Sieg im Großen Preis ein perfekter Abschluss des Wochenendes im rheinischen Goch. Die Reiterin, deren Familienunternehmen Deuerer Tierfutter herstellt,  und ihr Ehemann teilen die Leidenschaft für den Pferdesport. Tina Deuerer hat das bereits international und national Erfolge bis auf Vier-Sterne-Niveau beschert. Clueso – seit vielen Jahren bereits das Verlasspferd von Deuerer – wurde unmittelbar nach dem Stechen mit Streicheleinheiten überschüttet. 

Der dritte Tillmann die “dicke Piste”

Platz zwei eroberte ein erst 16 Jahre junger Reiter aus Grevenbroich: Lennard Tillmann. Der Sohn von Derby-Reiter Frederic Tillmann und Neffe von Derbysieger Gilbert Tillmann saß dabei im Sattel des routinierten Hengstes Oreal des Etains Z. Den ritt der Herr Papa einst selbst und trat den Hengst dann selbstlos seinem Sohn ab. Tillmann junior hat bereits das Goldene Reitabzeichen in der Tasche –  der Apfel fällt eben manchmal wirklich nicht weit vom Stamm. Elf Paare erreichten das Stechen –  eines schafften alle nicht – fehlerfrei in der Schlussrunde zu bleiben. Irgendwo rollte immer eine Stange in den Sand.

Hetzel zieht zufrieden Bilanz

„Ich habe das Gefühl, dass keiner hier weggefahren ist, ohne positiv gestimmt zu sein,” formulierte Turnierchef Holger Hetzel mit einer gewissen Bescheidenheit. Die Signale, die der Profi für seine zweite Masters-Auflage erhielt, sind schnell aufgezählt: “Keiner hatte etwas zu kritisieren. Unsere Sponsoren und Förderer waren glücklich und zufrieden und der Publikumszuspruch war gut – heute war das hier ein richtiges Familienfest mit vielen Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Region.”

Stichwort Familie: Jörg Leon Zahn (Uedem), gestern noch Sieger des U25-Springens, durfte heute seiner Schwester Janne Frederike Zahn gratulieren. Die gewann mit dem Holsteiner Hengst Cassilano`s Stern. Der hatte bereits Platzierungen mit dem Hengst gesammelt –  da kann man auch mal der Schwester so ein Pferd gönnen….

Ergebnisse Hetzel Spring Masters

17/1 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* 125cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Janne Frederike Zahn (Uedem ) auf Cassilano’s Stern *0.00 / 28.81

2. Noemi Sunshine Thurn (Schermbeck ) auf Diacontop Diamond *0.00 / 29.55

3. Franziska Kuckartz (Essen ) auf Equina Blue *0.00 / 31.04

4. Johanna Nix (Dormagen ) auf Elco VM *0.00 / 34.01

5. Jana Ingenerf (Alpen ) auf Caya 45 *0.00 / 34.63

6. Victoria Lauff (Kerpen ) auf Coonthargos TW *0.00 / 35.59

17/2 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* 125cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Mia Henrijette Schulz (Am Mellensee ) auf Leni S *0.00 / 29.07

2. Charlotte Luise Boeken (Viersen ) auf Kaischa *0.00 / 30.67

3. Anja Heiligenpahl (Hamminkeln ) auf Clearrado 2 *0.00 / 31.49

4. Malin Terhoeven-Urselmans (Uedem ) auf Nakita 14 *0.00 / 34.04

5. Malina Botzen (Duisburg ) auf Caotina G *0.00 / 35.47

6. Laura Hetzel (Goch ) auf Embassy de Courcy *0.00 / 37.36

18 Springprfg.Kl.S m.St.*, Preis der Firma Victory Stables, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von CWD Sellier, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Maja Bleser (Krefeld ) auf Cedric 90 *0.00 / 40.02

2. Jörg Leon Zahn (Uedem ) auf Quantro van de Vogelzang *0.00 / 40.67

3. Enno Klaphake (Mühlen-Steinfeld ) auf Chacvarlon PS *0.00 / 41.00

4. Timm Korte (Kürten ) auf Conbalou *0.00 / 41.89

5. Ava Ferch (Stegen ) auf Catinka S *4.00 / 36.83

6. Hannah Zölzer (Pulheim ) auf Lody 2 *4.00 / 46.38

19 Springprfg.Kl.S m.St.*** 150cm, Preis der Firma Vitakraft pet care GmbH & Co. KG, Preis von Frau Caroline von Daniels, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von CWD Sellier

1. Tina Deuerer (Bretten ) auf Clueso 10 *4.00 / 38.64

2. Lennard Tillmann (Grevenbroich ) auf Oreal Des Etains Z *4.00 / 39.71

3. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Zoe Blue BTH *4.00 / 41.62

4. Lars Volmer (Legden ) auf Cornwell 13 *4.00 / 42.32

5. Julius Bleser (Krefeld ) auf Smokin Joe *4.00 / 44.45

6. Roel Holthuizen (Kerpen/ NED) auf Carlson W 3 *4.00 / 45.86


Siegerin Tina Deuerer mit Clueso, Ehemann Hans - Jürgen Deuerer von Sponsor Vitakraft, Sponsorin Caroline von Daniels und Holger Hetzel. (Foto: Maik Wallraffen)
Siegerin Tina Deuerer mit Clueso, Ehemann Hans – Jürgen Deuerer von Sponsor Vitakraft, Sponsorin Caroline von Daniels und Holger Hetzel. (Foto: Maik Wallraffen)


Youtube Tina Deuerer – Clueso:
VIDEO. ClipMyHorse.TV


“Siegeslaune-Katrin” oder auch das Eckermann-Festspiel

(Goch) Sie hat es schon wieder getan: Katrin Eckermann (Glandorf) hat auch das dritte schwere Springen des Hetzel Spring Masters am Samstag gewonnen und die Erfolgsausbeute noch um Platz zwei und fünf erhöht. Insgesamt waren es 52 Starter/innen, die das klassische Springen Kl. S** ansteuerten und der Kollegin beim Gewinnen zusahen. In 63,01 Sekunden “erledigte” Qualtissima PS ihre Aufgabe, in 64,65 Sekunden war Zoe Blue BTH fertig und wären da nicht noch Enno Klaphake (Vechta) und Frank Brücker (Hamminkeln) gewesen, dann hätte es sogar ein Triple werden können für Eckermann, die mit Pferd Nr. 3 in der Prüfung – Karla – schließlich Fünfte wurde.

Pferden unterschiedlichen Alters den Weg in den Sport zu ebnen, das ist der Beruf von Eckermann und vielen Kolleginnen und Kollegen. Dieser Weg braucht Zeit und viele Erfahrungen. Je besser die Ausbildung und je besser die Möglichkeiten des Vergleichs, desto solider sind die Ergebnisse. Das Hetzel Spring Masters ist eine Plattform für diesen Weg, gebraucht werden viele davon. Oder anders gesagt: zuhause kann alles gut gelingen, entscheidend ist jedoch, wie gut ein Pferd nebst Reiter/in die Fähigkeiten und Fertigkeiten auch woanders umsetzen können. Qualitissima und Zoe Blue BTH sind beide acht Jahre alt, Karla ist neunjährig. 

Die gleiche schwere Prüfung (Preis der Firma Hell und

Preis der Firma Bau.Werk Bauunternehmung)  nutzen Reiter und Reiterinnen aber auch, um routiniertere Pferde an den Start zu bringen. Das kann nach einer Pause sinnvoll sein oder als Einstieg in die grüne Saison oder weil die Kombination noch neu ist.  Enno Klaphake pilotierte den zwölf Jahre alten OS-Hengst NC Verso Red Vine auf den dritten Rang, der Paul Schockemöhle gehört – Pferd und Reiter kennen sich bereits ein paar Jahre, Frank Brücker hat mit dem Westfalen Delgado AS ein elf Jahre altes Pferd unter dem Sattel. Die Frage nach dem Favoriten/ der Favoritin für den gut dotierten Großen Preis des Spring Masters  am Sonntag dürften sich Aktive und Publikum längst beantwortet haben. Wohl doch Katrin Eckermann und sie hat nun den Erwartungsdruck. Aber auch das Gefühl kennt die Springreiterin ganz gut….

Bester U25-Reiter: Jörg Leon Zahn

Den ersten Tagessieg durfte am Morgen in Goch ein U25-Reiter feiern: Jörg Leon Zahn aus Uedem, vor drei Jahren noch in der Altersklasse Children (bis 16 Jahre) sogar als Nationenpreisreiter im Einsatz, gewann mit Quantro van de Vogelzang das M**-Springen der U25-Reiter. Und das nicht mal 24 Stunden nach dem ersten gelungenen “Streich”. Am Vorabend konnte Zahn bereits mit Cassilano`s Carla in der M*-Prüfung den Sieg in der 2. Abteilung verzeichnen. Und mit dieser Stute hat der junge Reiter auch am Sonntag was vor – dann geht es in ein Zwei-Phasen-Springen Kl. M* – den Preis der “Rodderberg and Friends”.

Ergebnisse Hetzel Spring Masters

13/1 Springprüfung Kl. A** 105cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Karlotta Gunnarsson (Meerbusch ) auf Arobaze du Paradis 0.00 / 50.89

2. Hanna Beckers (Wassenberg ) auf Vasylisa 0.00 / 54.01

3. Simone Bast (Nordkirchen ) auf Lasse 140 0.00 / 54.52

4. Jana Hinckers (Uedem ) auf Miracle 22 0.00 / 55.16

5. Lena Peters (Uedem ) auf Abbigail T 0.00 / 55.56

6. Lena Sellinger (Krefeld ) auf Calista AB 0.00 / 56.38

13/2 Springprüfung Kl. A** 105cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Meike Ihrig (Nettetal ) auf Lipsy 0.00 / 52.85

2. Julia Grün (Hauset ) auf Pinot Blue 0.00 / 54.28

3. Heike Peters (Xanten ) auf Chilli Pep 0.00 / 55.11

4. Emilie Harich (Kleve ) auf Worella 0.00 / 55.45

5. Charlotte Kersten (Geldern ) auf Cora Kallistos 0.00 / 55.82

6. Julia Grün (Hauset ) auf Josee de Wemmel 0.00 / 56.40

14/1 Stilspringprüfung Kl.L 115cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler, Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Henrik Pellengahr (Höxter ) auf Cordoba 67 8.80

2. Mia Sophie Krämer (Unna ) auf Lomex 17 8.30

3. Noemi Sunshine Thurn (Schermbeck ) auf Diacontop Diamond 8.20

4. Ina Langenstein (Geldern ) auf Bonito 427 8.00

5. Emily April Hülsey (Kaarst ) auf Belle 62 7.90

6. Judith Janhsen (Uedem ) auf Peer Gynt Z 7.80

14/2 Stilspringprüfung Kl.L 115cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler, Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Malin Terhoeven-Urselmans (Uedem ) auf Nakita 14 8.40

2. Johanna Nix (Dormagen ) auf Elco VM 8.30

3. Anna Heekeren (Straelen ) auf Chapeau PB 8.10

4. Maja Wilms (Rommerskirchen ) auf Chestnut 30 8.00

5. Janne Frederike Zahn (Uedem ) auf Cassita 23 7.90

6. Stella de Winkel (Goch ) auf Diadem 97 7.80

15/1 Springprüfung Kl.M** – U25 – 135cm, Preis der Fahrschule Daniel van de Loo, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der, Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Jörg Leon Zahn (Uedem ) auf Quantro van de Vogelzang 0.00 / 61.70

2. Jette Roosen (Kranenburg ) auf Sisley 12 0.00 / 63.02

3. Victoria-Theresia Joosten (Rees ) auf Atlantis 211 0.00 / 66.98

4. Malin Reipert (Linnich ) auf Chacoon Juist 0.00 / 67.35

5. Maja Bleser (Krefeld ) auf Arramis FAP 0.00 / 69.60

6. Eleonora Sanna (/) auf Amaretto Dasy 0.00 / 70.83

15/2 Springprüfung Kl.M** – U25 – 135cm, Preis der Fahrschule Daniel van de Loo,, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der, Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Lukas Weiler (Gondelsheim ) auf Coco 378 0.00 / 62.22

2. Emma Kraemer (Rommerskirchen ) auf D’Incanto 0.00 / 66.95

3. Jan Pannenbecker (Kaarst ) auf Phinya 0.00 / 67.09

4. Constanze Nachtsheim (Aachen ) auf Liliola 0.00 / 68.77

5. Kristina Klebanova (MON) auf Kendrick 4 0.00 / 70.69

6. Laura Hetzel (Goch ) auf Nana Della Caccia 0.00 / 73.95

16 Springprüfung Kl.S** 145cm, Preis der Firma Hell GmbH & Co. KG, Preis der, Firma Bau.Werk Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Ehrenpreis der Pikeur, Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreis von CWD Sellier

1. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Qualtissima PS 0.00 / 63.01

2. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Zoe Blue BTH 0.00 / 64.65

3. Enno Klaphake (Mühlen-Steinfeld ) auf NC Verso Red Wine 0.00 / 65.72

4. Frank Brücker (Hamminkeln ) auf Delgaro AS 0.00 / 66.05

5. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Karla 84 0.00 / 67.43

6. Sven Schlüsselburg (Ilsfeld ) auf Viceversa de la Roque 0.00 / 73.49


Kein bißchen verlegen, sondern höchst zufrieden ist Katrin Eckermann nach dem dritten Sieg in Goch beim Hetzel Spring Masters - diesmal mit Qualtissima PS. (Foto: Maik Wallraffen)
Kein bißchen verlegen, sondern höchst zufrieden ist Katrin Eckermann nach dem dritten Sieg in Goch beim Hetzel Spring Masters – diesmal mit Qualtissima PS. (Foto: Maik Wallraffen)


Jörg Leon Zahn – Quantro van de Vogelzang:
Video: ClipMyHorse.TV


Hetzel Spring Masters – Katrin Eckermann gewinnt auch das zweite schwere Springen

(Goch) Die Kolleginnen und Kollegen kennen das schon – wo Katrin Eckermann auftaucht, will sie auch gute Ergebnisse erzielen. Beim Spring Masters in Goch gelang das schon den dritten Tag in Folge. Das erste S-Springen am Donnerstagabend wurde bereits eine Beute der Springreiterin mit Qualtissima PS und auch die zweite schwere Prüfung (1,40m) schnappte sich die 32-jährige Amazone mit Cascajall NRW. Der Westfalenwallach, dem man durch Vater Casallco und Großvater Comme il Faut attestieren kann, dass er  aus “guter Familie” stammt, gehört zudem Otmar Eckermann (Kranenburg).

Bislang hätten die Kolleginnen und Kollegen noch nicht genörgelt, versichert Katrin Eckermann lachend. Klar ist auch, dass die Springreiterin zufrieden mit ihren Resultaten ist. Und – sie ist einfach auch mal gern dort, wo sie aufgewachsen ist: “Mein Elternhaus ist ca. 15 Minuten von der Anlage Hetzel entfernt, ich kenne Holger schon sehr sehr lange aus meiner Juniorenzeit als Landestrainer. Dann habe ich meine Ausbildung in Goch absolviert. Holger hat meine dressurmäßige Arbeit entscheidend verbessert.” Sie hatte damals und hat immer noch großen Respekt vor ihrem Ausbilder und schiebt gleich noch ein Kompliment hinterher: “Das Turnier, das er mit seinen Leuten auf die Beine stellt ist schon echt klasse.“ Alles stimmt, der Platz – nochmal vergrößert – die Hallen zum Abreiten. Man merkt, dass er Reiter ist und es so macht, wie es sein sollte.” Anders gesagt – so wie der einstige Nationenpreisreiter es selbst auch gern vorfindet, wenn er zu einem Turnier reist.

Die erste Prüfung des Turniertages in Goch gewann ein Reiter aus der Kategorie Vielseitigkeit. Arne Bergendahl aus dem Kreis Wesel startet für den ZRFV Lützow Hamminkeln. Bergendahl, bei den Weltmeisterschaften der Jungen Vielseitigkeitspferde in Frankreich 2023 mit Bronco bestes deutsches Paar, war Sieger der Springprf. Kl. M** mit Luthien NRW. Die zwölf Jahre alte La Calido-Tochter hat Helmut Bergendahl gezüchtet. Sie hat mit Arne Bergendahl bereits die “dicke Piste” absolviert und ist bereits auf Fünf-Sterne-Niveau international in der Vielseitigkeit gelaufen. Auch Buschpferde brauchen Springtraining und da kam das Hetzel Spring Masters dem 33-jährigen Reiter gerade recht.

Jung ist Trumpf

Der Nachmittag gehörte beim Hetzel Spring Masters den Amateuren und der Generation U25.  Die Springprüfung Kl. L für die Non-Professionals gewann in flotten und fehlerfreien 50,60 Sekunden Sizar Sak aus Voerde mit ihrem Westfalen-Wallach Capistrano K. Übrigens ist auch sie gelegentlich in der Vielseitigkeit unterwegs. Gleich 28 Kandidatinnen hatte das L-Springen angelockt. Die folgende Springprf. Kl. M* für die Generation U25 zog 44 Paare an und sah in zwei Abteilungen auch zwei Sieger: Lukas Weiler aus Gondelsheim mit Coco in der ersten Abteilung und Jörg Leon Zahn aus Uedem mit Cassilano`s Carla.

Am Samstag geht es beim Hetzel Spring Masters erstmals um ein Zwei-Sterne-S am Nachmittag. 

Ergebnisstand Hetzel Spring Masters

9/1 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis der Firma Tiemeyer Automobile GmbH

Preis der Firma Gastro Service Winkels e.K., Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG

Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Arne Bergendahl (Hamminkeln ) auf Luthien NRW 0.00 / 67.59

2. Lukas Weiler (Gondelsheim ) auf Kilian D 0.00 / 72.62

3. Laurens Houben (Goch/ BEL) auf Verdi’s Adel 0.00 / 75.82

4. Kai Thomann (Bösel ) auf Jackie Cash 0.00 / 76.21

5. Marcel Bühner (Xanten) auf Nacan 0.00 / 76.75

6. Sven Schlüsselburg (Ilsfeld ) auf Chaccateur 0.00 / 77.61

9/2 Springprüfung Kl.M** 135cm, Preis der Firma Tiemeyer Automobile GmbH, Preis der Firma Gastro Service Winkels e.K., Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Thomas Wießner (Goch ) auf Simona W 0.00 / 69.87

2. Joana Bosch (Eupen/ BEL) auf Kannan Belle 0.00 / 74.46

3. Tina Deuerer (Bretten ) auf Haddou 0.00 / 76.13

4. Sven Schlüsselburg (Ilsfeld ) auf Viceversa de la Roque 0.00 / 76.64

5. Julia Gimbel (Bedburg-Hau ) auf Sierra Chica G 0.00 / 77.56

6. Lilith Kreuzer (Stolberg ) auf Zirocconos 0.00 / 79.43

10 Springprüfung Kl.S* 140cm, Preis der Firma MPU West, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter, EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von CWD Sellier

1. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Cascajall NRW 0.00 / 67.22

2. Tom Sanders (Dinslaken ) auf Colarde E 0.00 / 68.55

3. Frederik Knorren (Aachen ) auf Aida Fox 0.00 / 69.79

4. Sven Schlüsselburg (Ilsfeld ) auf Viceversa de la Roque 0.00 / 71.71

5. Tina Deuerer (Bretten ) auf Clueso 10 0.00 / 73.06

6. Vincent Elbers (Garrel ) auf Candy 802 0.00 / 73.50

11 Springprüfung Kl.L 115cm, Preis der „Rodderberg and Friends“, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Sizar Sak (Voerde ) auf Capistrano K 0.00 / 50.60

2. Janne Frederike Zahn (Uedem ) auf Dallas Lady 0.00 / 50.65

3. Melina Savvidis (Köln ) auf Zeus 191 0.00 / 53.48

4. Emily April Hülsey (Kaarst ) auf Sir Lighton Z 0.00 / 57.28

5. Malina Botzen (Duisburg ) auf Caotina G 0.00 / 58.13

6. Andrea Fichte-Broich (Kevelaer) auf Mi Amor 8 0.00 / 59.77

12/1 Springprüfung Kl.M* – U25 – 125cm, Preis des Westfälischen Pferdestammbuches e.V., Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Lukas Weiler (Gondelsheim ) auf Coco 378 0.00 / 58.16

2. Tina Wellessen (Goch ) auf Panajotta 0.00 / 58.67

3. Malina Botzen (Duisburg ) auf Caotina G 0.00 / 63.80

4. Hannah Zölzer (Pulheim ) auf Lody 2 0.00 / 64.80

5. Emma Kraemer (Rommerskirchen ) auf D’Incanto 0.00 / 65.66

6. Lennard Tillmann (Grevenbroich ) auf El Paso 207 0.00 / 66.03

12/2 Springprüfung Kl.M* – U25 – 125cm, Preis des Westfälischen Pferdestammbuches e.V., Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH, Ehrenpreis von GO – Gustav Optenplatz

1. Jörg Leon Zahn (Uedem ) auf Cassilano’s Carla 0.00 / 58.17

2. Hannah Blandfort (Linnich ) auf Historia do Belmonte 0.00 / 62.01

3. Justus Rotermund (Warendorf ) auf Gentiane du Gue 0.00 / 64.33

4. Kai Thomann (Bösel ) auf Kariano 0.00 / 65.32

5. Alicia von Daniels (Köln ) auf Calista 28 0.00 / 65.85

6. Victoria Elbers (Garrel ) auf Santa Claire Z 0.00 / 66.77


Gewann mit Cascajall NRW das zweite schwere Springen beim Hetzel Spring Masters - Katrin Eckermann. (Foto: Thomas Hartwig)
Gewann mit Cascajall NRW das zweite schwere Springen beim Hetzel Spring Masters – Katrin Eckermann. (Foto: Thomas Hartwig)

Sezar Sak und Capistrano K Goch: https://youtu.be/CkTvl5uzyZw Video: ClipMyHorse.TV


Eckermann zum Zweiten und wenn Arbeit Freude macht – Hetzel Spring Masters

(Goch) Ein(e) Eckermann kommt selten allein im Rheinland: Die Tochter Katrin trumpfte am ersten Turniertag des Hetzel Spring Masters auf, der Vater Otmar (Kranenburg) setzte die Erfolgsliste am Donnerstag fort. Den Beweis, dass Arbeit Freude macht – egal wie die Temperaturen sind – den traten als Erste ein US-Reiter und die Amazone Christian Gierlich aus Rhede in Goch an. 

Indien, USA, Arnheim, Rheinland…

Mehr internationales Flair geht kaum: Gleich die erste Springprüfung Kl. M** des zweiten Turniertages sicherte sich Gursobha Singh, 26 Jahre alter Springreiter, der für die USA startet, aber aus dem indischen Mohali stammt, in Arnheim lebt  und für den RV Uedesheim-Stüttgen in Neuss startet, also für einen rheinischen RV. Mit der niederländisch gezogenen Stute Laloma II HB war Singh fast zwei Sekunden schneller als die zweitplatzierte Constanze Nachtsheim mit Casimir. Indien ist für vieles, aber kaum für Reitsport berühmt – Gursobha Singh stammt indes aus einer sportlichen Familie – seine Mutter Basketball-Nationalspielerin –  sein Vater seit dem Studium in den USA begeisterter Reiter. Und prompt folgte der den Fußstapfen des Vaters. 

Eine lebenslange Leidenschaft – das kann auch Christina Gierlich für sich beanspruchen. Eigentlich ist die Industriekauffrau, aber seit 2018 was anderes: den Betrieb Sportpferde Gierlich gibt es in Rhede seit 2018. “Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude” ist bei den Gierlichs zu lesen und dafür gewann die 37-jährige Reiterin mit der Westfalen-Stute United Lady die Springprüfung Kl. M* in Goch. Die Sache mit der Freude darf auch das Team um Holger Hetzel für sich beanspruchen und darauf ist der Turnierchef durchaus stolz: “Wir haben schon am ersten Tag ganz klar signalisiert bekommen, wie zufrieden alle waren. Das Wetter war ja nicht schön und da ist es schon ein Vorteil, wenn man in der Halle im Trockenen abreiten kann und nur ein paar Meter weiter draußen dann die Prüfung reitet und nicht schon durchnässt ist”, unterstreicht Hetzel. Der “trockenen” Vorbereitung folgt die Prüfung auf wetterunabhängigem Boden draußen – das sorgt für zufriedene Gäste und dafür tut das Hetzel-Team vieles.

Otmar Eckermann mit Doppelerfolg

Die Tochter hat es vorgemacht, der Vater “legte” nach: Otmar Eckermann landete einen Doppelerfolg mit dem sieben Jahre alten Westfalen-Wallach Comilio in der Springprüfung Kl. M** und ließ mit dem ein Jahr jüngeren westfälischen Hengst Der Arnold NRW auch noch Platz zwei folgen. Und der stammt sowohl aus der Zucht, als auch dem Besitz des Reiters. Eckermann ist ein “Tausendsassa” –  er reitet, bildet aus und hat auch als Pferdezüchter außergewöhnlichen Erfolg. Dafür wurde Eckermann 2023 in Münster mit dem altehrwürdigen Ramzes-Preis des Westfälischen Reitervereins ausgezeichnet .

Ergebnisstand Hetzel Spring Masters

5/1 Springprüfung Kl.M*   RLP 0-2000 (125cm), Preis der Firma Greenfield, Selection, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Gursobha Singh (GA Arnhem/ USA) auf Laloma II HB 0.00 / 62.47

2. Constanze Nachtsheim (Aachen ) auf Casimir 180 0.00 / 64.06

3. Werner Heyne (Goch ) auf Crazy Girl WH 0.00 / 64.42

4. Gursobha Singh (GA Arnhem/ USA) auf For Ever Fun 0.00 / 65.24

5. Werner Heyne (Goch/ ) auf Change the Beat WH 0.00 / 67.71

6. Henrik Pellengahr (Höxter ) auf Cordoba 67 0.00 / 69.13

5/2-1 Springprüfung Kl.M*   RLP ab 2001 (125cm), Preis der Firma Zevens Grundbesitz GmbH &Co.KG, Preis der Volksbank an der Niers, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Christina Gierlich (Rhede ) auf United’s Lady 2 0.00 / 59.16

2. Thomas Wießner (Goch ) auf Sieshof’s Däumeling 0.00 / 61.59

3. Juliane Rölfing (Raesfeld ) auf Community O 0.00 / 61.67

4. Thomas Kuck (Aachen ) auf Eros 203 0.00 / 63.06

5. Katrin Eckermann (Sassenberg ) auf Agaminka van de Remer Z 0.00 / 64.26

6. Christina Gierlich (Rhede ) auf Zalando 15 0.00 / 64.61

5/2-2 Springprüfung Kl.M*   RLP ab 2001 (125cm),Preis der Firma Zevens Grundbesitz GmbH &Co.KG, Preis der Volksbank an der Niers, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Juliane Rölfing (Raesfeld ) auf Cornet’s Wild Berry O 0.00 / 61.26

2. Tom Sanders (Dinslaken ) auf Kuberthus 0.00 / 61.66

3. Stefano Nogara (ITA) auf Mister Rossi 0.00 / 63.03

4. Stefano Nogara (ITA) auf Sexy Girl van’t Gebergte 0.00 / 63.75

5. Domenico Giorgi (Xanten ) auf Nonsense 2 0.00 / 64.48

6. Tom Sanders (Dinslaken ) auf Ballerina 330 0.00 / 66.18

6/1 Springprüfung Kl.M**   RLP 0-3000 (135cm), Preis der Firma Garten- und Landschaftsgestaltung Erik Kunz, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Otmar Eckermann (Kranenburg ) auf Comilio 0.00 / 65.17

2. Otmar Eckermann (Kranenburg ) auf Der Arnold NRW 0.00 / 65.52

3. Victoria Lauff (Kerpen ) auf Embassy M 0.00 / 66.92

4. Nicole van de Kamp (Weeze ) auf Carmina Z 0.00 / 66.96

5. Constanze Nachtsheim (Aachen ) auf Casimir 180 0.00 / 67.63

6. Uwe Schmitz (Nettetal ) auf Cap 4 0.00 / 69.79

6/2-1 Springprüfung Kl.M**   RLP ab 3001 (135cm), Preis der Firma Hausverwaltung Muth GmbH, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Sebastian Adams (Kerken ) auf Viva Vulkano 2 0.00 / 61.50

2. Frederic Tillmann (Grevenbroich ) auf Sienna 71 0.00 / 62.59

3. Ava Ferch (Stegen ) auf Chacco-Mo 0.00 / 64.70

4. Johannes Ehning (Stadtlohn ) auf Charleston EHF 0.00 / 65.45

5. Christina Gierlich (Rhede ) auf Quelindo 0.00 / 67.96

6. Felix Schneider (Bornheim ) auf C’est Lui des Rosiers 0.00 / 69.03

6/2-2 Springprüfung Kl.M**   RLP ab 3001 (135cm), Preis der Firma Hausverwaltung Muth GmbH, Ehrenpreis der Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Ehrenpreise der Höveler Pferdefutter EQUOVIS GmbH

1. Vivien Blandfort (Titz ) auf Chaccolette 3 0.00 / 61.83

2. Frank Brücker (Hamminkeln ) auf Lisa 1351 0.00 / 62.85

3. Ava Ferch (Stegen ) auf Catinka S 0.00 / 65.23

4. Thomas Grimm (Niederkassel ) auf Diamant Radiant Z 0.00 / 65.68

5. Kaya Ehning (Stadtlohn/ SUI) auf Comme il kenda 0.00 / 68.69

6. Thomas Grimm (Niederkassel ) auf Upsasa 0.00 / 71.94


Holger Hetzel und Richter Heiner Messing gatulieren Christina Gierlich zum Sieg im Preis der Firma Blandfort Bau mit United`s Lady. (Foto: Dorenkamp/ Hetzel Sporthorse Sales)
Holger Hetzel und Richter Heiner Messing gatulieren Christina Gierlich zum Sieg im Preis der Firma Blandfort Bau mit United`s Lady. (Foto: Dorenkamp/ Hetzel Sporthorse Sales)
Otmar Eckermann und Comilio:
VIDEO: ClipMyHorse.TV