Antonio do Vale fest als Dressurtrainer im Ausbildungszentrum der Hengststation Maas J. Hell

Klein Offenseth-Sparrieshoop – Ab Januar 2025 ist er im Reitsportzentrum der Hengststation Maas J. Hell: Antonio do Vale, Portugals Olympia- und Nationenpreisreiter stärkt das Ausbildungs- und Trainingsangebot im Reitsportzentrum der Hengststation in Klein Offenseth. Nach nur zwei Kurzlehrgängen in diesem Jahr war klar – der Input des Olympiareiters, der die Farben seines Heimatlandes 2024 in Paris/ Versailles mit dem Oldenburger Wallach Fine Fellow H vertrat, machte riesig viel Eindruck. Also beschlossen Jasmin Ulonska-Weiss und Antonio do Vale das Ausbildungs- und Trainingsangebot für Einsteller/innen und externe Interessierte zu intensivieren.

“Ich freue mich darauf”, sagt Antonio do Vale, der Jasmin Ulonska-Weiss und ihre Tochter Anni, die bereits zum Children-Kader des LV Hamburg gehört, seit einiger Zeit trainiert. Daraus entwickelte sich die Idee für die zwei Trainingswochenenden. Prompt hagelte es in der Folge Anfragen, wann “der Antonio” denn bitte wiederkomme? Und auch das freut den 42-jährigen Berufsreiter, der seit 2012 auf der Anlage der Böckmann Pferde GmbH im niedersächsischen Lastrup seine Kunden und Schüler betreut. Gemeinsam mit Ehefrau Joana, selbst Grand Prix-erfolgreich, und den fünf Kindern, hat sich do Vale einen großen Kundenkreis aufgebaut. Zuhause in Portugal hat das Paar zudem einen Hof in Coruche. 

Gerne Ausbilder

Wortreich, temperamentvoll und beharrlich – notfalls mit Händen und Füßen – erklärt und veranschaulicht do Vale im Unterricht, worum es geht: Das Pferd verstehen, sich einfühlen und klare Kommunikation mit dem Sportpartner unter dem Sattel. Do Vale besteht auch im Detail auf Präzision. Auch viele Berufskollegen und -kolleginnen aus unterschiedlichen Reitsportdisziplinen holen sich den Rat und Input des in Portugal ausgebildeten Dressurreiters. “ Die Berufsausbildung dort ist etwas anders als in Deutschland, auch drei Jahre lang und in dieser Zeit müssen Auszubildende lernen, mit den ihnen anvertrauten jungen Pferden gemeinsam zu wachsen”, so do Vale, dessen erste Trainingsstation in Deutschland ihn zum renommierten Ausbilder Jürgen Koschel führte, dann auch zu Wolfram Wittig und regelmäßig steht do Vale mit Portugals Nationaltrainerin Kyra Kyrklund (FIN) im Austausch. 

“Ausbilden macht mir sehr große Freude und das gilt für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen”, sagt Antonio do Vale, der sich nun auf neue Schülerinnen und Schüler freut. Ab Januar 2025 kann er dieser Leidenschaft jede Woche auf der Hengststation Maas J. Hell frönen.


Antonio do Vale und der Oldenburger Fine Fellow H bei den Olympischen Spielen in Versailles im Sommer 2024. (Foto: Lukasz Kowalski)
Antonio do Vale und der Oldenburger Fine Fellow H bei den Olympischen Spielen in Versailles im Sommer 2024. (Foto: Lukasz Kowalski)



Finals in Sicht – Schenefelder Dressurfestival 2024

Schenefeld – Der Reitstall Klövensteen bereitet sich vor auf das Dressurfestival vom 4. – 6. Oktober 2024: Dann sind die Hallen auf dem Gelände Gastgeber für gleich drei Serienfinals in der Dressur. Die Nordic GP Dressage Trophy bringt die punktbesten Reiterinnen und Reiter in der Grand Prix-Serie auf den Klövensteen. Der AYODELE Amateur Cup feiert sein Finale und ebenso die  Young Horse Dressage Trophy.

Ladies Days? Frauen führen in zwei Serien

Aktuell führt die “Titelverteidigerin” Juliane Brunkhorst mit ihrem Holsteiner Wallach Aperol das Nordic GP-Ranking an. Im Frühjahr in Schenefeld, dann in Medingen und auf dem Anakenenhof heimste das Mitglied des Elbdörfer und Schenefelder RV die meisten Punkte ein und hat inzwischen 600 Zähler auf dem “Konto”. Mit 425 Punkten folgt Felix Kneese (Appen) mit San Simeon OLD. Auf dem dritten Platz rangiert wieder Juliane Brunkhorst mit Con Cento und dann kommt die Hamburgerin Anna-Lena Kracht mit Florinio. Noch vor der Finaletappe in Schenefeld wird in Medingen um Nordic GP-Punkte geritten. Das gilt auch für den AYODELE Amateur Cup der Familie Kleiner, in dem Antonia Neumann (Granderheide) mit Levisto W (180 Punkte) Rankingspitze ist vor Maren Hofer (Hamburg) mit Noah Lee und 165 Punkten.

Drei Stationen für junge Pferde

Der vierbeinige Dressurnachwuchs konnte in diesem Jahr ebenfalls in einer Serie präsentiert werden. Mit der Young Horse Dressage Trophy von Petra & Hinrich Groth wurde eine passende Form der Ausbildungsüberprüfung angeboten. Drei Stationen – Schenefeld im Frühjahr, Medingen im Sommer und nun die dritte und abschließende Etappe beim Dressurfestival Schenefeld  – bieten ein terminlich und sportlich durchdachtes Konzept. Mit Double Check führt Ausbilder Felix Kneese (Appen) im Ranking vor Jakob Schenk (Bad Bevensen) und Charlott-Maria Schürmann (Gehrde), deren Life Time FRH gerade erst Weltmeister der sieben Jahre jungen Pferde wurde. 

Offen für alle

Schenefeld Dressurfestival ist offen und frei zugänglich für Besucher/innen. Insgesamt 12 Dressurprüfungen umfasst das Programm vom Test of Choice für fünf Jahre alte Pferde bis zur Grand Prix Kür auf Vier-Sterne-Niveau.


Holte sich bereits im Frühjahr in Schenefeld mit Aperol Nordic GP-Punkte - Juliane Brunkhorst, Titelverteidigerin in der Dressurserie. (Foto: ALL)
Holte sich bereits im Frühjahr in Schenefeld mit Aperol Nordic GP-Punkte – Juliane Brunkhorst, Titelverteidigerin in der Dressurserie. (Foto: ALL)



Konstanz – Juliane Brunkhorst gewinnt schon wieder in Schenefeld

Schenefeld – Ob in der großen Reithalle des Reitstalls Klövensteen oder draußen bei norddeutschem “Schietwetter” – Juliane Brunkhorst und den braunen Holsteiner Aperol ficht nichts so schnell an. Dort, wo sie die Dressurserie NORDIC GP Dressage Trophy im Herbst in Schenefeld als Gesamtsiegerin beendet hat, machte sie auch weiter – in Schenefeld und ganz vorn. Die 41 Jahre junge Ausbilderin aus Harsefeld gewann mit Aperol den Grand Prix de Dressage, Auftakt der vierteiligen Dressurserie in Norddeutschland.

Im Detail war es ein Doppelerfolg für Brunkhorst, denn hinter Aperol reihte sich der Westfalen-Wallach Con Cento mit der Reiterin ein. Den dritten Platz eroberte Charlott-Maria Schürmann (Gehrde).  Die Niedersächsin, die bereits Edelmetall bei Europameisterschaften gewann, setzte sich mit Ivar noch vor dem Norddeutschen Berufsreiter-Champion Felix Kneese aus Appen auf San Simeon OLD durch. 

Junger WM-Teilnehmer dabei

Die 31-jährige Schürmann ist mit “Plan” nach Schenefeld zum Frühjahrsevent gekommen und mit zwei Pferden. Den ersten “Hingucker” stellte die Dressurreiterin “im Nebenberuf” in der Einlaufprüfung Qualifikation zum Bundeschampionat (7-9 Jahre alte Pferde), im Preis des Klosterhofs Medingen vor. Life Time FRH heißt der Hannoveraner Dunkelfuchs, mit dem sie schon bei den Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde in Ermelo zweimal Bewunderung erntete. Der Hengst und seine Ausbilderin kennen sich seitdem Life Time FRH fünf Jahre alt ist. “Ein tolles Pferd”, schwärmt die Reiterin, “das war heute erst seine dritte S-Dressur. Das nächste Ziel ist Horses & Dreams in Hagen a.T.W. und deswegen bin ich auch hierher gekommen. Er kennt das noch nicht wirklich mit fremdem Stall und Turnier. So etwas muss ich nicht erst in Hagen anfangen. Schenefeld ist eine gute Vorbereitung auf alles.”

Dem Wetter getrotzt

Schenefelds Frühjahrsevent ist das erste große Außenturnier für den Dressursport im Norden. Und genau so wird es auch umgesetzt. Regen hin oder her – geritten wird draußen ohne “mit der Wimper zu zucken”. Wer zuschaut, hilft oder in die Organisation eingebunden ist, hatte sich am ersten Turniertag mit wasserfestem Schuhzeug und warmen Jacken gerüstet. Wetter ist eben immer, da hilft nur passende Kleidung.

Am Samstag stehen ab 10.15 Uhr in zwei Prüfungen Dressurponys im Mittelpunkt. Auch dort geht es um die Qualifikation zu den HKM Bundeschampionaten. Danach folgen der Auftakt der AYODELE Amateur-Cups, die Young Horses Dressage Trophy und der Grand Prix Special – Abschluss der ersten Etappe der NORDIC GP Dressage Trophy.

Ergebnisstand Frühjahrsevent Schenefeld

13 Nordic GP Dressage Trophy, Dressurprf. Kl. S****

1. Juliane Brunkhorst (Harsefeld) auf Aperol, 73,14 Prozet

2. Juliane Brunkhorst (Harsefeld) auf Con Cento, 72,16

3. Charlott-Maria Schürmann (Gehrde) auf Ivar, 71,20

4. Felix Kneese (Appen) auf San Simeon OLD, 70,84

5. Mathis Hoerens (LUX) auf Riptide NRW, 68,58

6. Mathis Goerens (LUX) auf Flash Gordon 68,54

09 Dressurprf. Kl. S*, Einlaufprüfung Qualifikation HKM Bundeschampionat (7-9-jähr. Pferde), Preis des Klosterhof Medingen

1. Charlott-Maria Schürmann (Gehrde) auf Life Time FRH, 75,04 Prozent

2. Francisco Freire Boaventura (POR) auf Dante Alighieri OLD, 72,94

3. Antonia von Dungern (Luhmühlen) auf Levante, 71,79

4. Jacob Schenk (Bad Bevensen) auf Q-Sieben OLD, 71,41

5. Jacob Schenk (Bad Bevensen) auf Boulevard FRH, 69,70

6. Melanie Klein (Schönberg) auf Floris Grey, 69,06

11 Preis von TV Movie, Dressurprf. Kl. S***

1. Felix Kneese (Appen) auf Wannabe, 72,93

2. Pia-Katharina Voigtländer (Berlin) auf Finest Dream, 68,59

3. Zara-Adina von Zitzewitz (Neustadt) auf Donna Dini, 66,36

4. Christian Busse (Schenefeld) auf Christkind, 65,35

5. Josephine Kröger (Hamburg) auf Londons Lightning, 63,46

6. Prof. Dr. Ricarda Bouncken (Luhmühlen) auf Gicaro, 62,19


Titelverteidigerin Juliane Brunkhorst gewann in Schenefeld mit Aperol erneut den Grand Prix. (Foto: ALL)
Titelverteidigerin Juliane Brunkhorst gewann in Schenefeld mit Aperol erneut den Grand Prix. (Foto: ALL)
Hatte Grund zum Lachen mit Antonia und Nuno Palma E Santos - Charlott-Maria Schürmann (li.) gewann mit Life Time FRH die S-Dressur in Schenefeld. (Foto: ALL)
Hatte Grund zum Lachen mit Antonia und Nuno Palma E Santos – Charlott-Maria Schürmann (li.) gewann mit Life Time FRH die S-Dressur in Schenefeld. (Foto: ALL)