HENGSTSTATION STALL HELL


Die Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth-Sparrieshoop nahe Elmshorn ist eine der ältesten und renommiertesten Privathengsthaltungen in Schleswig-Holstein. Seit 2011 hat die von Maas Johannes Hell gegründete Station mit dem Kaufmann, Reiter und Züchter Herbert Ulonska einen neuen Eigentümer. “Station Hell”, das steht sowohl für ein Lot ausgesucht guter Hengste, als auch für sportliche Ansprüche, denn die Anlage bietet neben züchterischen Events wie Hengstpräsentationen, Fohlenschau und Fohlenchampionat auch Turnierreihen in der Dressur und im Springen.







Bildquellen

  • Diakont von Diamant de Semilly anläßlich seiner Körung in Neumünster. (Foto: J. Bugtrup): J. Bugtrup
  • Coccianto von Christian, im Dezember 2023 in Elmshorn gekört. (Foto: J. Bugtrup): J. Bugtrup
  • Der auf der Station Maas J. Hell beheimatete Holsteiner Hengst Chavaros II mit Zuchtberater Tjark Roll. Am 28. April zeigt die Station ihre Vererber und deren Nachzucht. (Foto: St. Bischoff): St. Bischoff
  • Absolviert gerade seinen Sporttest und war 2023 beim Landeschampionat der vierjährigen Pferde in Elmshorn platziert – Chavaros II mit Philipp Schulze. (Foto: Stephan Bischoff): Stephan Bischoff
  • Gerade erst mit sehr gutem Ergebnis zurück von der Sportprüfung – der vierjährige Holsteiner Hengst Diacont, der zum Lot der Hengststation Maas J. Hell zählt. (Foto: S. Bischoff): S. Bischoff
  • Dressurvererber – der Holsteiner Hengst Accroche mit Danaè Lara de la Camara. (Foto: J. Bugtrup): J. Bugtrup
  • Der vierjährige Diamant de Semilly-Sohn Diacont mit seinem Ausbilder Philipp Schulze. (Foto: J. Bugtrup): J. Bugtrup
  • Der Quiwi Dream-Sohn Quiwi Capitol mit Claudia Wähling. (Foto: J. Bugtrup): J. Bugtrup
  • Bundeschampionats-Qualifikation Dressur auf dem Gelände der Hengststation Maas J. Hell. Hier Alexandra Bimschas aus Pinneberg mit Benedicte CQ. (Foto: Archiv/ Hell): Hell
  • Gehört zu Portugals Olympia-Auswahl, lebt in Wedel und qualifizierte den Oldenburger Hengst Van Gogh in Klein Offenseth für das Bundeschampionat – Nuno Palma E Santos. (Foto: Hell): Hell
  • Im zweiten Versuch qualifiziert für das Bundeschampionat Sir Mystic RA und Ausbilderin Swantja Peters. (Foto: Hell): Hell
  • Chavaros II und Philipp Schulze im Finale des Landeschampionats der vierjährigen Pferde 2023 in Elmshorn. (Foto: Bischoff): Stephan Bischoff
  • Sieger in der Qualifikation und mit der Note 8,6 Vierter im Finale des Landeschampionats der vier Jahre alten Springpferde: Diacont von Diamant de Semilly mit Philipp Schulze. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Landeschampionesse der sieben Jahre alten Springpferde im Preis der Hengststation Maas J. Hell – die Holsteiner Stute Cimarosa mit Hannes Ahlmann. Jasmin Ulonska-Weiss (Geschäftsführerin Station Hell) gratulierte zusammen mit Dr. Maximilian Slawinski (Holsteiner Verband). (Foto: brueske-medien): brueske-medien
  • Neuer Landeschampion der fünfjährigen Springpferde – Chavaros II mit Philipp Schulze – deren nächstes Ziel die Bundeschampionate sein sollen. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Temperamentvolle Ehrenrunde für den Schimmelhengst der Station Maas J. Hell und seinen Ausbilder Philipp Schulze. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Sportwagenlegenden auf der Hengststation Maas J. Hell, die ihre Tore für den Ferrari-Club Deutschland (Gruppe Nord) gern öffnete. (Foto: V. Hagemeister): Volker Hagemeister
  • Nahm gewissermaßen die Ferrari-„Parade“ ab – der Holsteiner Hengst Central Park mit Claudia Wähling. (Foto: Stall Hell): Stall Hell
  • Gastgeber Herbert Ulonska (mi.) und der Bundesvorsitzende des Ferrari-Club Deutschland, Walter Ben Dörrenberg (re.) konnten Ferraristi aus ganz Norddeutschland in Klein Offenseth begrüßen. (Foto: VH): Volker Hagemeister
  • Am 10 Juli findet das Fohlenchampionat der Station Maas J. Hell und auch die Eintragung und Prämierung des Holsteiner Verbandes in Klein Offenseth statt. (Foto: Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Fohlen und Mutterstuten locken regelmäßig Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Station Maas J. Hell. Der Zugang ist frei. (Foto: Lafrentz): Lafrentz
  • Siegerhengstfohlen des Hell-Championats 2022 – ein Sohn des Acodetto aus einer Mutter von Diego de Semilly (Hof Thormählen). (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Dressurvererber Johnson ist der Vater des Siegerstutfohlens beim Championat der Station Maas J. Hell aus der Paola von Lord Loxley. Friederike Bünning (li.) und Anni-Eva Fee Weiss nahmen die Ehrung stellvertretend für Züchter Herbert Ulonska entgegen. (Foto: Janne Bugtrup): anne Bugtrup
  • Siegerhengstfohlen des Championats vom Landeschampion Chavaros II – Kirsten Roll ist die Züchterin, Tjark Roll stellte das Fohlen aus einer Ibisco xx-Mutter vor. (Foto: Janne Bugtrup): anne Bugtrup
  • Piekfein herausgebracht präsentierte sich das drittplatzierte Stutfohlen von Stakkadetto beim Championat. Stolze Züchterin ist Christiane Parl. (Foto: Janne Bugtrup): anne Bugtrup
  • BU: Die Hengststation Maas J. Hell ist eine der letzten Qualifikationsstationen für die Bundeschampionat der jungen Pferde in Warendorf. Hier Hannes Ahlmann mit Casanderos. (Foto: Brueske Medien): Brueske Medien
  • Philipp Schulze_Desperado Rex_BM: Brueske Medien
  • Hatten den kürzesten Weg „zur Arbeit“ – der Hell-Stationshengst Central Park und Claudia Wähling – die eine Trainingsrunde drehten und prompt platziert waren. (Foto: Brueske Medien): Brueske Medien
  • Schnelles Paar – Michelle Mielke und Caitano – Siegerpaar der Springprüfung Kl. M** in Klein Offenseth. (Foto: Brueske Medien): Brueske Medien
  • Die Halle der Hengststation Maas J. Hell ist Schauplatz der Hengstpräsentation am 7. Dezember und des Freispring-Wettbewerbs am 6. Dezember 2024. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Die Hengststation Maas J. Hell lädt ein – Hengstpräsentation am 7. Dezember, Freispring-Wettbewerb neu am 20. Dezember. (Foto: D. Danczyk): D. Danczyk
  • Stationshengst Caressini von Carento-Cassini I mit Claudia Wähling. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Antonio do Vale und der Oldenburger Fine Fellow H bei den Olympischen Spielen in Versailles im Sommer 2024. (Foto: Lukasz Kowalski): Lukasz Kowalski
  • Advents-Hengstpräsentation auf der Station Maas J. Hell mit erstklassigen Hengsten wie hier Quiwi Capitol mit Philipp Schulze. (Foto: JH. Bugtrup): Foto: JH. Bugtrup
  • Wird bei der Hengstpräsentation am Samstag gezeigt, Landeschampion Chavaros II, hier mit Philipp Schulze. (Foto: J. Bugtrup): . Bugtrup
  • Stationseigner Herbert Ulonska und Gastkommentator Neel-Heinrich Schoof erläuterten Abstammungen und Qualitäten der Hengste im Rahmen der Präsentation. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • KWPN-Hengst IT`s Otto von Etoulon VDL – mit Claudia Wähling – zählt seit dem Frühsommer zum Bestand der Station Hell. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Der vierbeinige Jungstar der Station Hell – Landeschampion Chavaros II mit Ausbilder Philipp Schulze. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Lancelot von Ivanhoe mit Ausbilder Moritz Gehrmann bei der Adventspräsentation der Station Maas J. Hell. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Der jetzt vier Jahre alte Trakehner Hengst Lancelot hat eine Box in der Hengststation Maas J. Hell bezogen. (Foto: Stefan Lafrentz): Stefan Lafrentz
  • Kann den Vater Acodetto nicht verleugnen – Holsteiner Prämienhengst Attention Please hat eine Beschälerbox auf der Station Maas J. Hell bezogen. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
  • Freispringwettbewerb am 20. Dezember – 24 Pferde sind auf der Station Maas J. Hell zu Gast – hier der Stationshengst Colcannon. (Foto: Stefan Lafrentz): Stefan Lafrentz
  • Der Hannoveraner Hengst Hugo d`Isigny von Hym d`Isigny-Canstakko gewann mit Top-Noten die Konkurrenz auf den Station Maas J. Hell. (Foto: Bischoff): Foto: Bischoff
  • Holsteiner Wallach von Keaton-Canto – bester Freispringer bei den dreijährigen Pferden in Klein Offenseth. (Foto: Bischoff): Foto: Bischoff