(Seelze) Der VZAP e.V. hat 2024 ein Jubiläumsjahr zelebriert. Seit 75 Jahren existiert der Verband der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e.V.. und seine Mitglieder widmen sich mit Leidenschaft und Kompetenz der Zucht und dem Erhalt arabischer Pferde. Das reicht vom Arabischen Vollblut über Asil- und Shagya-Araber bis zu Anglo-Arabern. Alle zusammen jedoch eint die Liebe, Bewunderung und Arbeit für und mit Arabischen Pferde.
Grund genug für den ersten Vorsitzenden, Manfred Jedzini (Alt Farpen) Rückschau zu halten, aber auch einen Ausblick auf das Jahr 2025 zu geben. Und da gibt es Pläne wie etwa den Support für nationale Veranstaltungen in den Regionen Deutschlands.
Aachen und Kranichstein lockten
Zwei Veranstaltungen prägten das Jubiläumsjahr 2024: Zum einen der internationale All Nations Cup in Aachen mit dem nationalen Championat, zum anderen das Arabische Wochenende im hessischen Kranichstein. Das ANC-Turnier auf dem Gelände des CHIO Aachen geriet auch 2024 zu einem großen Treffpunkt mit Teilnehmern/ Teilnehmerinnen aus fast 30 Nationen und zum “Schaulaufen” der besten arabischen Pferden aus unterschiedlichsten Linien und Zuchtbüchern. Der VZAP organisiert diese bedeutende Veranstaltung bereits seit vielen Jahren im Auftrag des ANC und hat den All Nations Cup zu einer der weltweit bedeutendsten Veranstaltungen für die Zucht Arabischer Pferde entwickelt.
Daraus ergeben sich bedeutende Einnahmen, vor allem aber auch etliche Kontakte und der Platz für das nationale Championat für den deutschen Verband, das sportlich ausgetragen wird. “Unsere Internationale Schau in Aachen,
die neben den reinen Show-Klassen, in diesem Jahr auch Klassen für Rein-Ägypter anbot,” so Manfred Jedzini, “war in Punkto Qualität, als auch in finanzieller Hinsicht, sehr erfolgreich. Wenn ich es recht bedenke, war es ein Jahr, dass durchaus Anlass zu berechtigter Hoffnung für eine positive Entwicklung des Arabischen Pferdes gibt.”
Offen für mehr…
“Nachbessern” will der Verband bei den Teilnehmerzahlen des nationalen Championats, das auch Reiterinnen und Reitern aus dem europäischen Ausland offen steht. “Es wäre wünschenswert, dass an dieser Veranstaltung wieder mehr deutsche Reiter mit gut gerittenen Vollblutarabern teilnehmen. Im europäischen Ausland ist man da ein gutes Stück voraus. Der VZAP”, unterstrich Jedzini, “nimmt dies zum Anlass, in den kommenden ein bis drei Jahren VZAP- Mitgliedern, die sich reiterlich weiterentwickeln wollen, eine gewisse finanzielle Unterstützung zu gewähren.” Zudem sind bei den VZAP-Turnieren stets Pferde mit einem Arabischen Blutanteil von 25 Prozent und mehr je nach Ausschreibung im Pedigree willkommen. Auch das soll deutlicher für Reiter/innen mit z.B. Warmblutpferden nach außen getragen werden.
Neu ist auch eine Änderung in den Pferdepässen: Bereits 2024 hat der VZAP damit begonnen, die Pässe mit einem zusätzlichen Hinweis auf die Stuten- bzw. Hengstlinien zu ergänzen. Für eine moderne, ordnungsgemäße Zucht sei es dringend notwendig, digital auf schnelle Art und Weise die Anzahl der Individuen bei den einzelnen Linien erfassen zu können.
Kranichstein – Körung, Schau, Sport
Das Reitsportzentrum im hessischen Kranichstein war – bereits in den 80-er und 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts – eine exzellente Adresse für Veranstaltungen Arabischer Pferde und genau daran knüpfte der VZAP im Jubiläumsjahr an. Heraus kam eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit lebhaftem Austausch und Wiedersehen, Hengstkörung, Hengstschau, Schaubildern, die die vielseitige Verwendbarkeit von Arabischen Pferden und ihre Menschen-Bezogenheit sichtbar machten. Mit einem Distanzritt in der Region wurde der sportliche interessante Abschluss gesetzt.
Jubiläen und Ehrungen
Innerhalb des Jubiläumsjahres gab es zusätzliche besondere Anlässe zu feiern, wie etwa das 50-jährige Bestehen des Asil-Clubs, das im Haupt- und Landgestüt Marbach zelebriert wurde und dessen Vorsitzender und Gründer Dr. Walter Georg Olms zum Ehrenmitglied des VZAP ernannt wurde.. Außerdem eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gestüte Tauschke, Schlereth und Dr. Nagel, die den Arabischen Stutenfamilien galt – Pferdezüchter wissen schließlich, dass “die Mütter entscheidend sind”.
Was unmittelbar zu einem großen Erfolg für den Vollblut-Araber-Züchter Reinhard Sax (Altfraunhofen) führt, dessen Stute Essteema Araber des Jahres 2019 und Siegerin in den drei bedeutendsten Championaten ist. Die makellose Essteema wurde durch den VZAP mit der WAHO-Trophy ausgezeichnet. Und: Walter Fath – mit Ehefrau Inge Inhaber der Araberzuchtstätte Forellenhof in Umkirch – wurde für sein über fünf Jahrzehnte langes Wirken in vielen Funktionen des Verbandes zum Ehrenmitglied ernannt.
Termine im VZAP-Jahr 2025
16. – 19. Januar 2025 Messe Leipzig – Partner Pferd VZAP-Stand und Show
7. – 9. April 2025 WAHO Konferenz, Abu Dhabi
19. Juni 2025 Tag des Arabischen Pferdes in Marbach
21. Juni 2025 Mitgliederversammlung
27. – 29. Juni 2025 Arabische Pferde in Westfalen, Lage-Hörste
11. – 13. Juli 2025 Messe Eurocheval in Offenburg
12. – 13. Juli 2025 Internationale Tage des Arabischen Pferdes in Ströhen
1. – 3. August 2025 Arabische Sportpferde im Norden, Heidkatenhof, Aukrug
26. September 2025 Nationales Championat in Aachen (ECAHO)
26. – 28. September 2025 ANC Turnier Aachen
26. – 28. September 2025 All Nations Cup 2025
27. September 2025 Western Leistungsprüfung in Aachen25. – 26. Oktober 2025 Arabisches Wochenende in Darmstadt/Kranichstein