Klein Offenseth – Sebastian Rohde wird am 1. Februar als Zuchtberater und Kundenbetreuer seine neue Tätigkeit auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth aufnehmen. Der einstige Geschäftsführer der Hengsthaltung GmbH des Holsteiner Verbandes, die Station Maas J. Hell und der Holsteiner Verband haben sich auf diesen Übergang geeinigt. Damit haben Züchterinnen und Züchter nun einen weiteren, versierten Ansprechpartner, wenn es um die Hengste der Station Maas J. Hell, Anpaarungs-Entscheidungen und Nachzucht geht.
Sebastian Rohde hat seine eigene sportliche Laufbahn schon in Juniorenzeiten bis zur EM-Teilnahme absolviert, bei den Bundeschampionaten mit den Hengsten Catoki und Chalan bemerkenswerte Erfolge gefeiert und im Jahr 2003 sein Studium der Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen. In der Folge war er sechs Jahre lang Auktionsleiter des Holsteiner Verbands und danach auf dem elterlichen Betrieb tätig. In- und Auslandserfahrungen sammelten Sebastian Rohde und seine Ehefrau sowohl bei Wolfgang Brinkmann als auch in der Vermarktung für Nord- und Südamerika beim Oldenburger Pferdezuchtverband. Ab 2022 war Rohde dann als Geschäftsführer der Hengsthaltung GmbH in Elmshorn bis zu seiner überraschenden Freistellung ohne Angabe von Gründen tätig. Nun folgt ein neues Kapitel, das der neu zusammengesetzte Vorstand des Verbands unkompliziert ermöglicht.
Der Eigentümer der Station Maas J. Hell, Herbert Ulonska, ergänzt: “Ich habe Sebastian als kompetenten und stets korrekten Gesprächspartner kennengelernt. Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf die Zusammenarbeit im Interesse unserer Kundinnen und Kunden.”
Die Station Maas J. Hell ist Heimat von insgesamt 14 gekörten Hengsten, die im Springen von Philipp Schulze und Claudia Wähling vorgestellt werden. Die Dressurhengste werden vom portugiesischen Olympiateilnehmer Antonio do Vale betreut, der auch für Interessierte Dressurtraining auf der Anlage anbietet. Auf der Anlage finden auch ca. 16 Spring- und Dressur-Turniere bis zur schweren Klasse statt.