Die Abonnentin – Casalia R beschert Robin Naeve Großen Preis

(Ehlersdorf) Die schwedische Flagge wehte am Einritt, der Sieg im Großen Preis des CSE Ehlersdorf ging nach Schweden, aber sowohl das Pferd, als auch der Reiter sind in Ehlersdorf zuhause. Die Holsteiner Srute Casalia R und Robin Naeve haben „wieder einmal“ den Großen Preis – Preis von Max-Hermann Johannsen – im Rahmen des CSE Ehlersdorf gewonnen. Und erstmals ist es eben ein schwedischer Erfolg, denn der 27-jährige Springreiter  startet seit diesem Jahr für das skandinavische Pferdesportland.

„Es ist Immer wieder neue Arbeit. Sie ist superfit, es geht ihr sehr gut“; so der Sieger, „ich bin eigentlich immer nur Beifahrer und mach gar nicht soviel. Sie weiß, was sie zu tun hat.“ 14 Jahre alt ist die Holsteiner Casall-Tochter, die die Laufbahn von Naeve jun. geprägt hat und in Ehlersdorf schon mehrfach bestes Pferd war. Als letztes Paar im Stechen des S**-Springens mit Stechen „rollte“ Robin Naeve das Feld der sieben Schteilnehmer von hinten auf. Und dass das passieren könnte, wissen seine Mitbewerber/innen, denn Casalia R ist ein sehr schnelles und ehrgeiziges Pferd.

Platz zwei holte sich Diarmuid Howley (IRL) mit Cooper VA und der dritte Platz ging an Ellen Krezl (Breitenburg) und Constanzehof`s Barclay. Nur diese drei Paare waren fehlerfrei im Stechen geblieben. Vize-Europameister Philipp Weishaupt (Riesenbeck), der zum vierten Mal beim CSE Ehlersdorf dabei war und diesmal mit fünf Pferden zu Gast, wurde Vierter. Er hatte den Großen Preis mit Oreo DR eröffnet und mit der fehlerfreien Runde den Eindruck hinterlassen, dass das eigentlich „doch ganz leicht ist“ wie ein Trainer augenzwinkernd anmerkte.

Zufriedene Gäste

Weishaupt fühlte sich genauso wie die einstige Weltmeisterin Vielseitigkeit, Sandra Auffarth (Ganderksee), gut aufgehoben in Ehlersdorf. „Es ist schön hier, die Gastfreundschaft reicht vom Schlafplatz bis zu den Boxen und den guten Plätzen“, so Philipp Weishaupt, der das CSE nutzte, um mit den acht Jahre alten Pferden in die grüne Saison zu starten. Für Lady Concern du Rezidal war das offenbar genau richtig, denn mit der acht Jahre alten Emerald-Tochter gewann Weishaupt die erste Finalprüfung der Emil Frey Küstengarage Tour – Youngster-Tour. Von Ehlersdorf aus geht es für ihn nun zurück nach Resenbeck und in wenigen Tagen nach Shanghai zur Global Champions Tour.

In knapp 14 Tagen steht Teil 2 der Turnierreihe CSE Ehlersdorf auf der Reitanlage Naeve auf dem Programm. Auch das dann wieder mit Springpferdeprüfungen, U.P. Sporthorses Summer Trophy und der Youngster-Tour. Vom 24. – 27. April geht es auf der Reitanlage erneut um Pferdesport pur.

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

U.P. Sporthorses Summer Trophy-Preis der U.P. Sporthorses GmbH & Tierklinik Lüsche

1. June Karlinder (Sörup/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V./GER) auf Botakara OLD 0.00 / 59.95

2. Tim Schwanke (Tangstedt/Hamburger Sport-Verein e.V./GER) auf Dolegro 0.00 / 62.88

3. Robin Naeve (Bovenau/RV Am Wittensee/SWE) auf Cabachine K 0.00 / 63.83

4. Jarka Luther (Oldenbüttel/RFV An der Talmühle-Havekost e.V./GER) auf D´iarado N 0.00 / 66.30

5. Mads Laffrenzen (Oldersbek/RFV Mildstedt u.U.e.V./GER) auf Quickly One 0.00 / 67.25

6. Janne Ritters (Krumstedt/RV Concordia a.d.Miele e.V./GER) auf Dithmarsia 0.00 / 69.72

8/2 Springprüfung Kl.M** 130cm-U.P. Sporthorses Summer Trophy- Preis der U.P. Sporthorses Gmbh & Tierklinik Lüsche

1. Esther Forkert (Bremen/RC Rosenbusch Oberneuland e.V./GER) auf Stanford 18 0.00 / 62.58

2. Philipp Weishaupt (Hörstel/ZRFV Riesenbeck e.V./GER) auf Cupido 130 0.00 / 63.76

3. Sven Thölke (Rehhorst/RuFV Zarpen u.Umg.e.V./GER) auf Feldgoldcrunchy 0.00 / 64.39

4. Thomas Sandgaard (Herning/Gastlizenz GER/DEN) auf Call me FCommander 0.00 / 67.13

5. Lena Magens (Ottenbüttel/RV Breitenburg e.V./GER) auf Cosmo 107 0.00 / 68.86

6. Saskia Kübler (Viöl/RuFV Langstedt-Bollingstedt e.V./GER) auf Collin 149 0.00 / 69.91

9 Springprüfung Kl.S* 140cm-U.P. Sporthorses Summer Trophy-Preis der U.P. Sporthorses GmbH

1. June Karlinder (Sörup/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V./GER) auf Botakara OLD 0.00 / 59.10

2. Christin Sell (Tarp/PSG Jägerkrug/GER) auf Lovely Lillith 0.00 / 61.94

3. Tess Baggenstos (Schacht-Audorf/RFV Kastanienhof e.V/SUI) auf Jornada U.P. 0.00 / 62.52

4. Valerie Fröhberg (Felde/Turniergemeinschaft nach Maas/GER) auf I am Annelie’s Sister 0.00 / 64.27

5. Chiara Sophie Graage (Malente/RFV An der Talmühle-Havekost e.V./GER) auf Peppermint 88 0.00 / 64.93

6. Tess Baggenstos (Schacht-Audorf/RFV Kastanienhof e.V/SUI) auf Calimero U.P. 0.00 / 65.90

12 Youngster-Spezial-Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.S* 140cm-Emil Frey Küstengarage Youngster Tour-, Preis der Emil Frey Küstengarage mit Unterstüzung der Hanseklinik für Pferde

1. Philipp Weishaupt (Hörstel/ZRFV Riesenbeck e.V./GER) auf Lady Concern du Rezidal *0.00 / 30.28

2. Antonia Selina Brinkop (Aukrug/TRSG Holstenhalle Neumünster e.V./GER) auf Kocco Lu *0.00 / 30.56

3. Björn Behrend (Sollwitt/RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf/GER) auf Cathleen 47 *0.00 / 30.96

4. Lucas Wenz (Sersheim/RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V./GER) auf Vigado *0.00 / 31.08

5. Robin Naeve (Bovenau/RV Am Wittensee/SWE) auf Chacchinault 2 *0.00 / 31.096. Philipp Battermann-Voss (Schülp/RFV Höllnhof e.V.Schülp/GER) auf Kasuarina HHL *0.00 / 31.90


Robin Naeve und seine 14 Jahre alte Casalia R sausten im ersten Großen Preis des CSE Ehlersdorf am schnellsten durch das Stechen. (Foto: Ch. Beeck)
Robin Naeve und seine 14 Jahre alte Casalia R sausten im ersten Großen Preis des CSE Ehlersdorf am schnellsten durch das Stechen. (Foto: Ch. Beeck)


https://youtu.be/XCe4szd7GGs
Robin Naeve und Casalia R
VIDEO: ClipMyHorse.TV



Call Me Pretty – Holsteiner Stute mit Simon Heineke in Ehlersdorf erfolgreich

(Ehlersdorf) Internationale Turnierluft hat sie bereits “geschnuppert” im Jahr 2023 und 2024, jetzt war Call Me Pretty mit Simon Heineke (Wedel) beim CSE Ehlersdorf besser als alle anderen. Profi Heineke vom Stall Moorhof gewann mit der neun Jahre alten Comme il Faut-Tochter die zweite Prüfung der großen Tour. Letztere ist gewissermaßen die “dicke Piste” in Ehlersdorf. Der Name war zugleich auch Programm: Bei feinstem „pretty“ Frühlingswetter genossen Pferde, Reiter/innen die Sonne und das Publikum Ausblick auf den Sport und das, was die Gastronomie zu bieten hat.

Die große Tour mündet am Sonntag im ersten von insgesamt vier Großen Preisen auf der Reitanlage Naeve in Ehlersdorf und den bislang entschlossensten Eindruck hat Mathies Rüder dafür hinterlassen: Am Freitag gewann der junge Reiter von der Insel Fehmarn mit der Holsteiner Stute Flora V von Cascadello-Acobat II bereits die erste Prüfung der großen Tour (Kl. M**), am Samstag reihte sich das Duo im klassischen S*-Springen hinter Heineke und dem Iren Diarmuid Howley/ Fina VA an dritter Stelle ein. Für Heineke und Call Me Pretty ein rundherum guter “Einstand” in Ehlersdorf. Die Stute kennt man auf dem Moordhof in- und auswendig, stammt sie doch aus eigener Zucht. Mutter U-Call Me hat den Züchtern bereits fünf Sportpferde beschert, darunter auch eine Vollschwester, die in Finnland für Freude sorgt.

Robin Naeve – mit Ensign die Youngster-Tour gewonnen

Die Gastgeber des CSE Ehlersdorf bekommen es trotz vieler Aufgaben immer hin, auch selbst beim Turnier in den Sattel zu klettern –  Motto: man muss es alles nur gut organisieren. Am Samstag gelang das Robin Naeve und Miriam Schneider ausgesprochen gut. Mit dem acht Jahre alten OS-Wallach Ensign gewann der 27-jährige die zweite Runde der Emil Frey Küstengarage Tour, die den Nachwuchspferden gilt. “Jetzt ist er bereit für größere Aufgaben”, ist sich Naeve jun. sicher, “ich habe ihn seit ca. anderthalb Jahren. Er gehört einem Schweizer, der auch der Züchter ist.“ Domenico “Nico” Morosoli, den Jörg Naeve schon lange kennt aus seiner Zeit in der Schweiz. Zum Werdegang des Nationenpreisreiters Jörg Naeve gehörte es damals auch, sich eine Zeitlang den Wind im Ausland “um die Nase wehen zu lassen”.

Gleich hinter Robin Naeve folgte Miriam Schneider mit ihrer Holsteiner Schimmelstute Querida auf Platz zwei. Schneider, die in Ehlersdorf schon lange zuhause ist, hat einen exzellenten Ruf als Ausbilderin, kann aber genauso gut Weltcups oder Nationenpreise reiten. Der Schweizer Andreas Erni und Akazienhof`s Chacobat folgte auf dem dritten Rang. Und weil Robin Naeve seit wenigen Wochen für Schweden, das Heimatland seiner Mutter Catrin reitet, sind die Top-Drei-Plätze international verteilt: Schweden – Deutschland – Schweiz, allerdings alle in Schleswig-Holstein zuhause. Die Pferdesportwelt ist manchmal eben nur ein Dorf….

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

6/1 Springprüfung Kl.L 110cm -U.P. Sporthorses Summer Trophy- Preis der U.P. Sporthorses GmbH & der R+V Generalvertretung Alexander Kuschel

1. Mads Laffrenzen (Oldersbek) auf I’m Crunchynut LA 0.00 / 54.37

2. Anna-Lena Wulf (Quickborn) auf Lady Vagabond 0.00 / 57.86

3. Lena Magens (Ottenbüttel) auf Louna 11 0.00 / 59.69

4. Noa Rosenblat (Brügge ) auf Steendieks Billy the Kid 0.00 / 63.73

5. Sven Thölke (Rehhorst) auf Honolulu 8 0.00 / 65.37

6. Lotta Brunk (Galmsbüll) auf Ipke S 0.00 / 65.77

6/2 Springprüfung Kl.L 110cm -U.P. Sporthorses Summer Trophy- Preis der U.P. Sporthorses GmbH & der R+V Generalvertretung Alexander Kuschel

1. Karla Köhlbrandt (Fehmarn) auf Stroller 16 0.00 / 57.62

2. Janet Maas (Krummwisch) auf Bonita D 3 0.00 / 59.01

3. Paul Moritz Ahlmann (Sehestedt) auf Büttenwarder 0.00 / 60.90

4. Stina Struck (Emkendorf) auf Heidi 678 0.00 / 64.47

5. Marthe Scheel (Rade) auf Kwietschfidel 0.00 / 65.58

6. Ellen Krezl (Hodorf ) auf Constanzehof’s Kornblume 0.00 / 66.24

6/3 Springprüfung Kl.L 110cm -U.P. Sporthorses Summer Trophy- Preis der U.P. Sporthorses GmbH & der R+V Generalvertretung Alexander Kuschel

1. Anna Schröder (Groß Wittensee) auf Lütt Beek Eleena 0.00 / 57.64

2. Ella June Sievers (Hamburg) auf Greta III 3 0.00 / 59.57

3. Jan-Luca Schmidt (Alveslohe) auf Nemo 420 0.00 / 62.00

4. Aleta Amalia Olearius (Groß Wittensee) auf Denver 262 0.00 / 64.55

5. Alexandra Rambadt (Alt Duvenstedt) auf Jojoe ter Doorn 5.00 / 70.86

6. Jorgo Lunau (Süsel ) auf Unik flair 0.00 / 68.08

11/1-1 Youngster-Springprfg. Kl.M** 130cm – 6-7j. Pferde -Emil Frey Küstengarage Youngster Tour- Preis der Emil Frey Küstengarage & der Hengststation Maas J. Hell

1. Antonia Selina Brinkop (Aukrug ) auf Kocco Lu 0.00 / 63.03

2. Andreas Erni (Oelixdorf/SUI) auf Zinderella 7 0.00 / 63.33

3. Christian Hess (Heidmühlen) auf Million Miles 0.00 / 64.24

4. Jonte Hansen (Olderup) auf Manuel von der Söhr 0.00 / 66.71

5. Mascha Krause (Flintbek) auf Attention Please Z 2 0.00 / 67.10

6. Janine Rijkens (Elmshorn) auf Lavinia 256 0.00 / 67.80

11/1-2 Youngster-Springprfg. Kl.M** 130cm – 6-7j. Pferde -Emil Frey Küstengarage Youngster Tour- Preis der Emil Frey Küstengarage & der Hengststation Maas J. Hell

1. Michael Grimm (Lindewitt OT Linnau ) auf Conlantum U.P. 0.00 / 63.17

2. Simon Heineke (Holm) auf Muffin 93 0.00 / 64.13

3. Tim Markus (Wasbek) auf Quick Cornet 0.00 / 66.21

4. Hergen Forkert (Bremen) auf Bengtsson 3 0.00 / 66.88

5. Volkert Naeve (Bovenau ) auf Calletino 0.00 / 67.15

6. Marten Forkert (Bremen) auf Chaccy Mad Jo 0.00 / 67.83

11/2 Youngster-Springprfg. Kl.M** 130cm – 8j. Pferde – Emil Frey Küstengarage Youngster Tour- Preis der Emil Frey Küstengarage & der Hengststation Maas J. Hell

1. Robin Naeve (Bovenau/ SWE) auf Ensign 0.00 / 60.92

2. Miriam Schneider (Bovenau) auf Querida 110 0.00 / 61.58

3. Andreas Erni (Oelixdorf/ SUI) auf Akazienhofs Chacobat 0.00 / 64.26

4. Rolf-Göran Bengtsson (Itzehoe/ SWE) auf Charaktervoll HV 0.00 / 64.53

5. Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten) auf Croko 0.00 / 65.17

6. Robin Naeve (Bovenau/ SWE) auf Chacchinault 2 0.00 / 65.35

14 Springprüfung Kl.S* 140cm mit Unterstüzung der b-horses GmbH

1. Simon Heineke (Holm) auf Call me Pretty 0.00 / 57.63

2. Diarmuid Howley (Grönwohld/ IRL) auf Fina VA 0.00 / 60.31

3. Mathies Rüder (Fehmarn ) auf Flora V 0.00 / 60.57

4. Thore Stieper (Hohenaspe) auf Call Me 19 0.00 / 60.62

5. Jörg Naeve (Bovenau) auf Benur du Romet 0.00 / 62.916. Simon Heineke (Holm) auf Early bird 0.00 / 64.02


Das freute den Turnierleiter und Vater Jörg Naeve: Sohn Robin - hier mit Chacchinault - hat die Youngster-Tour in Ehlersdorf gewonnen. Tanja Konopka gratulierte für das Richterkollegium. (Foto: Ch. Beeck)
Das freute den Turnierleiter und Vater Jörg Naeve: Sohn Robin – hier mit Chacchinault – hat die Youngster-Tour in Ehlersdorf gewonnen. Tanja Konopka gratulierte für das Richterkollegium. (Foto: Ch. Beeck)


https://youtu.be/zGYupPFMylo
Simon Heineke – Call Me Pretty
VIDEO: ClipMyHorse.TV


Junge „Wilde“ – die Youngster-Tour des CSE Ehlersdorf

(Ehlersdorf) – Die Generation „Zukunft“ hat beim zweiten Turniertag des CSE Ehlersdorf 2025 dort weitergemacht wo am Donnerstag aufgehört wurde. Nachwuchspferde spielten auch am Freitag eine gewichtige Rolle beim ersten CSE des Jahres 2025. Peter Jakob Thomsen (Lindewitt) und Omay MR, Tim Markus (Wasbek) und der sieben Jahre alte Holsteiner Quick Cornet und Mads Laffrenzen (Oldesbek) und die acht Jahre alte Kaisa sind die Gewinner des Auftakts der Emil Frey Küstengarage Youngster Tour.

In Zahlen ausgedrückt waren es 122 Pferde im Alter von sechs bis acht Jahren, die in Ehlersdorf in die Outdoor-Saison gestartet sind, den „Löwenanteil“ stellten dabei die siebenjährigen Springpferde. So beliebt auch die Frühlingstouren in Süd-Europa sind – nicht jede/r macht sich für zwei bis drei Wochen auf die Reise nach Spanien oder Italien. Das verdeutlich auch, dass die Termine der CSE-Reihe bewußt gewählt sind. Dem erste CSE folgt noch im April (24. – 27.4.)  die zweite Auflage. Möglich ist das, weil in Ehlersdorf alle Plätze wetterunabhängig zu bereiten sind und auch die Halle mit einbezogen werden kann. Das macht einen Teil der Attraktivität der CSE-Turniere aus und zieht in jedem Jahr auch Gäste aus anderen Teilen Deutschlands nach Schleswig-Holstein.

Peter Jakob Thomsens junger Gewinner Omay MR ist gerade sechs Jahre alt und präsentierte sich motiviert und frisch auf der Reitanlage Naeve. Gleich hinter dem Sieger folgte Jan Meves (Mehlbek) mit dem gleichaltrigen Charlisto. Beide Reiter sind landauf, landab als Ausbilder bekannt und haben reihenweise Siege und Platzierungen gesammelt, ob bei Landesmeisterschaften, Hallen-Championaten oder eben auch in Ehlersdorf. Der eine wie der andere konnte bereits die Sonderwertung der CSE-Reihe mit ihren Routiniers Clooney (Thomsen) und Dynastie D (Meves) gewinnen.

Diese Sonderwertung für den punktbesten Reiter, bzw. Reiterin, gibt es auch 2025 wieder. Die vier Großen Preise des CSE Ehlersdorf von April bis Juli werden dafür gewertet – der Finalpreis ist ein schweres Springen auf Drei-Sterne-Niveau und zählt anderthalbfach. Am Sonntag wird der erste Große Preis – Preis von Max Hermann Johannsen – ab 15 Uhr auf der Anlage Naeve Horses beginnen.

Das Glück der Erde….

Kurzfristig wurde in Ehlersdorf noch ein weiterer Sonderpreis gestiftet. Auf den allerdings spekuliert niemand so wirklich intensiv, denn der Preis der Fa. Knauer ist eine tröstliche Geste für den Reiter/ die Reiterin, die eventuell unfreiwillig den Sattel verlassen. Jörg Naeve: „Am wichtigsten bleibt, dass sich niemand verletzt – weder Mensch noch Tier. Bislang mußten wir den Sonderpreis noch nicht vergeben….“

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

10/1 Youngster-Springprüfung Kl.M* 120cm, 6j. Pferde -Emil Frey Küstengarage Youngster Tour-

Preis der Emil Frey Küstengarage mit Unterstützung von: LMK Lorentsen & Theuer Trucks

1. Peter Jakob Thomsen (Lindewitt)  auf Omay MR 0.00 / 64.15

2. Jan Meves (Mehlbek) auf Chalistro 0.00 / 64.49

3. Simao Maio Reis (Luhnstedt/POR) auf Talou’s Bigfoot 0.00 / 64.89

4. Arne van Heel (Tangstedt/ NED) auf Nightwish 5 0.00 / 65.46

5. Giulia Maria Schöttler (Jerrishoe ) auf Mona VA 0.00 / 65.66

6. Teike Friedrichsen (Sollwitt ) auf Mr. Million 0.00 / 67.32

10/2 Youngster-Springprüfung Kl.M* 120cm, 7j. Pferde -Emil Frey Küstengarage Youngster Tour-

Preis der Emil Frey Küstengarage mit Unterstützung von: LMK Lorentsen & Theuer Trucks

1. Tim Markus (Wasbek) auf Quick Cornet 0.00 / 59.55

2. Tjade Carstensen (Sollwitt ) auf Calotta B 3 0.00 / 60.24

3. Andreas Erni (Oelixdorf/ SUI) auf Akazienhof’s Chacoon Lady 0.00 / 60.25

4. Julien Golle (Königs Wusterhausen) auf Picasso 877 0.00 / 60.64

5. Giulia Maria Schöttler (Jerrishoe) auf United b 0.00 / 61.45

6. Philipp Battermann-Voss (Schülp) auf Little Kiki 0.00 / 62.53

10/3 Youngster-Springprüfung Kl.M* 120cm, 8j. Pferde -Emil Frey Küstengarage Youngster Tour-

Preis der Emil Frey Küstengarage mit Unterstützung von: LMK Lorentsen & Theuer Trucks

1. Mads Laffrenzen (Oldersbek ) auf Kaisa 3 0.00 / 59.49

2. Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten) auf Croko 0.00 / 60.09

3. Christian Hess (Heidmühlen) auf Cinnamon Orchid 0.00 / 60.81

4. Hendrik Meyer (Tornesch) auf Brownie SP 0.00 / 64.10

5. Mads Laffrenzen (Oldersbek) auf Muffin LA 0.00 / 65.62

6. Miriam Schneider (Bovenau) auf Querida 110 0.00 / 65.85


Das CSE Ehlersdorf macht mit den exzellenten Plätzen und Nachwuchspferdeprüfungen Eindruck. (Foto: Ch. Beeck)
Das CSE Ehlersdorf macht mit den exzellenten Plätzen und Nachwuchspferdeprüfungen Eindruck. (Foto: Ch. Beeck)

Peter Jakob Thomsen und Omay MR
Video: ClipMyHorse.TV



Das fing schon gut an: Rasmus Lüneburg erster Sieger beim CSE Ehlersdorf

(Ehlersdorf) Wenn die Zahlen auf Startlisten beim CSE Ehlersdorf nah am dreistelligen Bereich liegen, dann ist Springpferdetag. Das erste von vier Serienturnieren auf der Anlage Naeve Horses hat genauso begonnen: 90 ganz junge Pferde und Reiter/innen in der Springpferdeprüfung Kl. A* und der “Primus inter pares” kam mit der Note 8,8 wieder heraus. Explosion RL, Holsteiner Hengst von Eldorado van de Zeshoek-Contender, und Rasmus Lüneburg (Hetlingen) sind die ersten Sieger beim CSE-Auftakt 2025.

Weil der Andrang auf das CSE Ehlersdorf, das eines der ersten Turnier im Norden in der Outdoor-Saison bietet, sehr hoch ist, werden die drei Auftaktprüfungen in mehreren Abteilungen platziert. Neben dem notenbesten Explosion RL mit Lüneburg, bescherte das auch Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten) und dem fünf Jahre alten Cellarimo von Cellestial (8,6) sowie Jonte Hansen (Olderup) mit dem Holsteiner Hengst Maximum von der Söhr (8,6) von Manchester van`t Paradijs erste Plätze.

„Gut Ding will Weile haben…“

Ehlersdorfs CSE-Reihe birgt für den Hetlinger Profi Lüneburg gute Erfahrungen: Dort hat sein inzwischen international erfolgreicher Mastermind RL mit Sven-Gero Hünicke eine ganze Reihe von Siegen und Platzierungen gesammelt. Jetzt ist mit Explosion RL das nächste “Familienprojekt” am Start. Vier Jahre alt ist der Hengst und stammt aus der Zucht von Karin und Jan Lüneburg. Wo Mastermind RL bereits ist –  auf Fünf-Sterne-Niveau mit Torben Köhlbrandt (in Doha/Qat) im Februar – darf Explosion RL auch hin und das braucht viel Zeit…

In der zweiten Springpferdeprüfung blieb der Sieg in schweizerisch-deutscher Hand: Tess Baggenstos (SUI) pilotierte die niederländische Stute Orangina b mit der Note 8,8 auf Platz Eins. Die Fuchsstute gehört der b-horses GmbH, die “nebenan” liegt – da “reitet man dann einfach aus dem heimischen Stall kurz rüber zu den Nachbarn und gewinnt.

Wohlfühlfaktor Ehlersdorf

Nicht nur viel Sport, sondern auch die neuesten Errungenschaften auf der Naeve Horses-Anlage wurden am ersten Turniertag des CSE Ehlersdorf bewundert. Wie nahezu jedes Jahr, haben Jörg, Volkert und Robin Naeve und Miriam Schneider erneut das Setting ringsum verändert. Weil die CSE-Reihe sowohl Partner und Sponsoren anzieht, als auch viele Gäste, wurde der VIP-Bereich kurzerhand erweitert und zwar so, dass es praktikabel wie auch einladend aussieht. Sich “wohlfühlen”- das spielt neben Parcours, Coursedesign, Abreiteplatz und Stallzelten für die Vierbeiner auch für alle Besucher/innen eine entscheidende Rolle.

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

1/1 Springpferdeprüfung Kl.A* 90cm mit Unterstützung von

1. Abt.:Rechtsanwältin Victoria Weise-ihre Partnerin im Pferderecht

2. Abt.:Beritt- und Turnierstall Heino und Valerie Fröhberg

3. Abt.:Busch Gerüstbau

I. Abteilung

1. Rasmus Lüneburg (Hetlingen ) auf Explosion RL 8.80

2. Birgit Gärtner-Döller (Lohne/AUT) auf Dourkhan’s All In 8.50

3. Lea Paulinski (Osdorf) auf Chac Diva PS 8.30

3. Claas-Philipp Eckhardt (Kaltenkirchen ) auf Mavie Gold 8.30

3. Sina Hinrichs (Risum-Lindholm) auf Uno 70 8.30

6. Janet Maas (Krummwisch) auf Natura 4 8.10

6. Valerie Fröhberg (Felde ) auf Claire de Balou 2 8.10

II. Abteilung

1. Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten) auf Cellarimo 8.60

2. Diarmuid Howley (Grönwohld/ /IRL) auf Coolness VA 8.50

3. Johanna Kühl (Ostenfeld) auf Paris U.P. 8.30

3. Valerie Fröhberg (Felde) auf Balira 3 8.30

5. Leonardo Canepari (Itzehoe/ ITA) auf Carinotendrix 8.20

5. Antonia Selina Brinkop (Aukrug) auf Hattrick de Couleur 8.20

5. Tess Baggenstos (Schacht-Audorf/ SUI) auf Tatanka 17 8.20

5. Diarmuid Howley (Grönwohld/IRL) auf Dallas MK 8.20

III. Abteilung

1. Jonte Hansen (Olderup) auf Maximum von der Söhr 8.60

2. Stina Struck (Emkendorf) auf Catch Up 5 8.40

2. Hanna Seemann (Nienborstel/ SWE) auf Dear Cherie PS 8.40

2. Leonardo Canepari (Itzehoe/ITA) auf Kimo 7 8.40

2. Mascha Krause (Flintbek) auf Manapi H 8.40

6. Jan Philipp Schultz (Boebs) auf Charly Brown US 8.106. Michael Grimm (Lindewitt OT Linnau) auf My Beauty 4 8.10


Der vier Jahre alte Explosion RL und Rasmus Lüneburg sind die allerersten Sieger beim CSE Ehlersdorf 2025. (Foto: CH. Beeck)
Der vier Jahre alte Explosion RL und Rasmus Lüneburg sind die allerersten Sieger beim CSE Ehlersdorf 2025. (Foto: CH. Beeck)




CSE Ehlerdorf – Zum Auftakt rund 1300 Nennungen und Sportpromis

(Ehlersdorf) Der Drang nach draußen ist groß: Rund 1300 Nennungen trafen zum ersten Turnierwochenende der vierteiligen Serie CSE Ehlersdorf ein. “Das ist irre viel”, staunt der stolze Initiator, Springreiter Jörg Naeve. Der Drang, endlich die grüne Saison beginnen zu lassen, schlägt sich bei der Turnierserie in Schleswig-Holstein überdeutlich nieder. Dafür reist ein Olympiareiter sogar aus Nordrhein-Westfalen an: Philipp Weishaupt, Vize-Europameister aus dem Stall Beerbaum und Teil der deutschen Olympia-Equipe 2024.

Vier Tage mit Springpferdeprüfungen für die jungen Vierbeiner, die Emil Frey Küstengarage Tour für sieben und acht Jahre alte Pferde, Prüfungen von Kl.A-S in der U.P. Sporthorses Summer Trophy und der Große Preis auf Zwei-Sterne-Niveau –  darum geht es sportlich von Donnerstag bis Sonntag. Philipp Weishaupt bringt “sowohl als auch” mit nach Ehlersdorf: “Ich habe sieben und achtjährige Pferde für die Youngster-Tour dabei”, so der 39-jährige Familienvater, “und auch so ein Coby und Kilmister sind eingeplant”. Coby zählt zu den internationalen Routiniers, der neun Jahre alte Kilmister, ein Nachkomme des Holsteiner Hengstes Diarado, fiel bereits im niederländischen Den Bosch auf und beim CSI Doha in Qatar als Siebter im Großen Preis. Für den Outdoor-Auftakt in Deutschland biete sich Ehlersdorf da durchaus an.

Turniersport in bester Passform

Es sind mehrere Faktoren, die die CSE-Turnierreihe so anziehend machen, das immer wieder viele Reiterinnen und Reiter und dazu auch noch Sportpromis wie der Schwede Rolf-Göran Bengtsson oder eben auch ein Philipp Weishaupt in das kleine Dorf oberhalb des Nord-Ostee-Kanals reisen: Kontinuität, Flexibilität und die stetig ideale Grundlage sind Kennzeichen des CSE Ehlersdorf. Dort wo Jörg Naeve, Miriam Schneider, Volkert Naeve und “Neu-Schwede” Robin Naeve leben und arbeiten, sind die Rahmenbedingungen wie Qualität der Reitböden, der Turnierablauf selbst, die Verpflichtung erfahrenen Parcoursbauer und die Möglichkeit Pferde unterzubringen, auf stets modernem und praktischem Stand.

Weil es immer wieder auch Übernachtungsgäste nach Ehlersdorf zieht, haben Jörg und Robin Naeve Stallzelte im Zugriff, die nahe der Anlage aufgebaut werden. Aktuell auch deshalb wichtig, weil Gastpferde und die eigenen Pferde getrennt untergebracht werden. “Wir empfehlen unseren Reitern und Reiterinnen, regelmäßig über mehrere Tage bei den Pferden Fieber zu messen und zu dokumentieren”, so Jörg Naeve angesichts der in Schleswig-Holstein und Niedersachsen in den vergangenen Wochen stellenweise von Herpes-Ausbruch getroffenen Betriebe, “und Gastpferde und unsere Pferde werden getrennt.” Tagesgäste mit LKW und Gespannen haben ihren Standplatz deutlich entfernt von den Stallzelten.

„Frühstart“ am Donnerstag ab 7.30 Uhr

Am Donnerstag beginnt das erste CSE 2025 bereits um 7.30 Uhr mit der ersten Springpferdeprüfung Kl. A* von insgesamt drei hoch frequentierten Prüfungen, ab Freitag wird es höher und die ersten Amateur-Springprüfungen beginnen. Höhepunkt am Sonntag ist der erste Große Preis mit Stechen auf Zwei-Sterne-Niveau ab 15 Uhr. Zuschauer und Zuschauerinnen haben freien Zutritt zur Veranstaltung.


Rolf-Göran Bengtsson, schwedischer Olympiareiter und der Hengst Keaton, waren 2024 Sieger in der finalen Prüfung der Yiungster Tour in Ehlersdorf. (Foto: J. Luther)
Rolf-Göran Bengtsson, schwedischer Olympiareiter und der Hengst Keaton, waren 2024 Sieger in der finalen Prüfung der Yiungster Tour in Ehlersdorf. (Foto: J. Luther)



CSE Ehlersdorf –  die Auflage 2025 beginnt am 10. April

Ehlersdorf – Es geht wieder los: Turnier, Trubel, Chancen, Sport mit dem CSE Ehlersdorf auf der Reitanlage Naeve in Ehlersdorf. Vier Mal bittet der Club zur Förderung des Springsports Ehlersdorf zum sportlichen Vergleich von Kl. A bis S***. Den Auftakt macht vom 10. bis 13. April das erste CSE Ehlersdorf.

Dem Konzept, sowohl Profis als auch Amateuren eine feine Plattform zu bieten, sind die Veranstalter treu geblieben. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diesmal kaum etwas geändert, aber: “Wir haben den ViP-Bereich noch etwas umgebaut und erweitert”, sagt Robin Naeve, “und wir haben mit Ariat einen neuen Partner hinzugewonnen, der allein schon Gutscheine im Wert von 8.000 Euro über die Serie verteilt beisteuert.” Und: die teilnehmenden Reiter/innen in der Großen Tour des CSE sind mit jeweils einem Startplatz in Prüfungen der U.P. Sporthorses-Tour startberechtigt (Kl. L – S*).

Und genau diese U.P. Sporthorses Tour berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse: soll heißen – Amateur-Springprüfungen der Kl. A und dazu die Springprüfungen von Kl. L bis S*. Die Emil Frey Küstengarage macht erneut die Youngster-Tour für sechs bis acht Jahre alte Pferde möglich und die ist so konzipiert, dass pro Reiter/in drei Pferde an den Start gebracht werden dürfen. Die Springpferdetour – immer hoch frequentiert – setzt noch davor für vier bis sechs Jahre alte Pferde an. 

Dreimal wird es höher, weiter und breiter in der Großen Tour, beginnend mit einer Springprüfung Kl. M**, dann S* und schließlich der Große Preis mit einem Springen Kl. S mit Stechen**, bzw. beim 4. CSE sogar ein Großer Preis auf Drei-Sterne-Niveau.. Eine Sonderwertung wird aus den Großen Preisen der gesamten CSE-Serie für die punktbesten Reiter/innen ermittelt.

Für Besucherinnen und Besucher ist jedes einzelne Turnier der CSE-Serie offen – ohne Eintritt, aber mit besten Aussichten auf Plätze, Pferde, Aktive. Mit guter Gastronomie, einladenden Sitzplätzen und vielen Gelegenheiten zum Treffen.

Die weiteren Termine der CSE Turniere:

2. 24. – 27. April 2025 (S**)

3. 3. – 5. Juli 2015 (S**)

4. 17. – 20. Juli 2025 (Finalturnier S***)


Robin Naeve und die Holsteiner Stute Casalia - das CSE Ehlersdorf ist ihr "Heimturnier". (Foto: JLuther)​
Robin Naeve und die Holsteiner Stute Casalia – das CSE Ehlersdorf ist ihr „Heimturnier“. (Foto: JLuther)​



Jetzt bewerben: NÜRNBERGER BURG-POKAL sucht Veranstalter

(Nürnberg) Er ist das Aushängeschild für 7- bis 9-jährige Dressurtalente in Deutschland: Der NÜRNBERGER BURG- POKAL geht in die 34. Saison. Gesucht werden Austragungsorte für die Finalqualifikationen im kommenden Jahr.

Bis zum 15. Oktober 2024 können Veranstalter, Betriebe und Vereine ihre Bewerbung um eine der begehrten Qualifikationen in der renommierten Serie bei der NÜRNBERGER Versicherung einreichen.

Unter pferdesport@nuernberger.de können weitere Informationen angefordert werden. Hier erfahren Sie mehr dazu, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllt sein müssen und wie genau der Auswahlprozess abläuft.

Das NÜRNBERGER Pferdesport-Team freut sich, von Ihnen zu hören.


Der NÜRNBERGER BURG-POKAL bringt die besten sieben bis neun Jahre alten Pferde in den Wettbewerb. Hier Juliane Brunkhorst mit La Belle Noire in der Qualifikation zur Serie. (Foto: Thomas Hellmann)
Der NÜRNBERGER BURG-POKAL bringt die besten sieben bis neun Jahre alten Pferde in den Wettbewerb. Hier Juliane Brunkhorst mit La Belle Noire in der Qualifikation zur Serie. (Foto: Thomas Hellmann)



“Juhu” – Paula de Boer-Schwarz glücklich über Sieg im Großen Preis

Ehlersdorf – Zwei Amazonen prägten den Schlusstag beim vierten CSE Ehlersdorf: Paula de Boer-Schwarz (Stipsdorf) umarmte überglücklich My Miss Marpel, die ihr den Sieg im Stechen des Großen Preises von Ehlersdorf (unterstützt von U.P. Sportpferde) bescherte. Und dann Cassandra Orschel (Sehestedt), denn die Derbysiegerin des Jahres 2022 gewann als Reiterin des besten Pferdes aus zwei Großen Preisen den Sonderehrenpreis – einen nagelneuen, praktischen PKW.

Die OS-Stute mit dem hübschen Namen My Miss Marple “fand” im Zusammenspiel mit ihrer Reiterin den besten und kürzesten Weg in fehlerlosen 39, 00 Sekunden im Stechen der Springpüfung Kl. S mit Stechen auf Drei-Sterne-Niveau. Die zehn Jahre alte Stute von Mylord Carthago-Contender gehört Renate Weber (Hamburg), stammt aus der Zucht des Verdener Experten Heinz Meyer und wurde von Paula de Boer-Schwarz, die auch in anderen Reitsportdisziplinen für Furore sorgt, ausgebildet. Reichlich Platzierungen gab es bereits, jetzt gelang in Ehlersdorf beim CSE-Finalturnier der erste Coup im Großen Preis. Klar, dass die Kunde gleich eine große Runde bis hin zum Züchter zog. “Sie hat unglaublich viel Kampfgeist, ganz viel Herz und ist einfach einmalig”, schwärmt die Siegerin von ihrer Sportpartnerin. Nächstes Wunschziel: “Ich würde gern mit ihr in Münster beim Turnier der Sieger starten dürfen.”

Drei im Stechen

Lediglich drei Paaren glückte auf der Reitanlage Naeve im Umlauf eine fehlerfreie Runde. das Damenduo de Boer-Schwarz und My Miss Marpel verwies Simon Heineke (Holm) mit der Mecklenburger Stute Cascadella auf Platz zwei und Cassandra Orschel (Sehestedt/ POL) und ihre Fuchsstute Dacara E auf den dritten Rang. Hausherr Jörg Naeve und Benur du Romet belegten mit einem Zeitfehler im Umlauf Platz vier. für Cassandra Orschel genügte diese Platzierung vollkommen, um in der Wertung aus den Großen Preisen in Hörup und Ehlersdorf am Favoriten Rolf-Göran Bengtsson vorbei zu ziehen. Lohn der Mühe ist nun der nagelneue PKW, den Naeve Horses und die B.O.N.E. Sportpferde GmbH spendierten.

Bestes Nachwuchspferd: Diamant de Operette VA

Spendabel – das war auch die Firma Equipe, die für den Reiter des erfolgreichsten Pferdes aus den Youngster-Touren des CSE Ehlersdorf einen Sattel im Wert von 4000 Euro auslobte. Diesen Sonderehernpreis erhält der Ire Diarmuid Howley, der mit dem Holsteiner Hengst Diamant de Operette VA in drei Finalspringen Platzierungen sammelte und damit insgesamt seine Qualität unterstrich. 

Ein anderer Holsteiner Hengst trumpfte indes im letzten Finalspringen der Emil Frey Küstengarage Youngster-Tour auf: Der Holsteiner Verbandshengst Keaton aus der Zucht von Rudolf Schmitt. Ihn pilotierte Olympiakandidat Rolf-Göran Bengtsson (SWE) am Sonntag in Ehlersdorf in der Youngster-Springprüfung Kl. S* m. Stechen auf den ersten Rang. Zudem gelang Bengtsson, dem in Schleswig-Holstein jetzt alle die Daumen drücken für Paris, das Kunststück, auch den Hengst Charaktervoll HV an dritter Stelle zu platzieren.

Dazwischen schob sich lediglich ein Gast aus Münster: Jens Baackmann, sonst auch in der Global Champions Tour zu sehen, hatte Ehlersdorf gegenüber Riesenbeck den Vorzug gegeben und wurde mit der irischen Stute ABC Saving Grace Zweiter. 

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

15 Springprüfung Kl. S mit Stechen*** 150 cm

1. Paula de Boer-Schwarz (Stipsdorf) auf My Miss Marple 0.00/ 39.00

2. Simon Heineke (Holm) auf Cascadella 0.00/ 41.31

3. Cassandra Orschel (Sehestedt/POL) auf Dacara E 4.00/ 41.61

4. Jörg Naeve (Ehlersdorf) auf Benur du Romet 1.00/ 74.68

5. Peter Jakob Thomsen (Lindewitt) auf Clooney 1.00/ 74.84

6. Miamaya Lundblatt (DEN) auf Crystal Blue 1.00/ 75.01

12 Youngster-Springprüfung Kl. S m. Stechen* 150cm

1. Rolf-Göran Bengtsson (Oelixdorf/SWE) auf Keaton HV 0.00/ 36.14

2. Jens Baackmann (Münster) auf ABC Saving Grace 0.00/ 36.28

3. Rolf-Göran Bengtsson (Oelixdorf/SWE) auf Charaktervoll HV 0.00/ 36.73

4. Diarmuid Howley (Grönwohld/IRL) auf Rialto van de Roshoeve 0.00/ 37.22

5. Diarmuid Howley (Grönwohld/ IRL) auf Diamant de Operette VA 0.00/ 37.36

6. Marieke Reimers (Mehlbek) auf Django Riff 0.00/ 37.95


"Ist das jetzt unserer?" Dacara E war durchaus interessiert am neuen PKW, den Reiterin Cassandra Orschel als Siegerin der Sonderwertung erhielt. (Foto: J. Luther)
„Ist das jetzt unserer?“ Dacara E war durchaus interessiert am neuen PKW, den Reiterin Cassandra Orschel als Siegerin der Sonderwertung erhielt. (Foto: J. Luther)
Erster Grand Prix-Sieg für My Miss Marpel und die überglückliche Paula de Boer-Schwarz. (Foto: Luther)
Erster Grand Prix-Sieg für My Miss Marpel und die überglückliche Paula de Boer-Schwarz. (Foto: Luther)
Gewann das Youngster-Finale mit Keaton und fährt jetzt mit Zuccero zu den Olympischen Spielen nach Paris - Rolf-Göran Bengtsson. (Foto: J. Luther)
Gewann das Youngster-Finale mit Keaton und fährt jetzt mit Zuccero zu den Olympischen Spielen nach Paris – Rolf-Göran Bengtsson. (Foto: J. Luther)


Paula de Boer/ My Miss Marpel:
VIDEO: ClipMyHorse.TV

Sonne satt, Heimvorteil und Olympiakandidat zu Besuch – CSE Ehlersdorf

Ehlersdorf – Die Kolleginnen und Kollegen kennen es schon: Robin Naeve und Casalia R haben erneut den “Heimvorteil” nutzen können und das S**-Springen beim CSE Ehlersdorf gewonnen. Platz, Umfeld –  alles kennen die Stute und ihr Reiter in- und auswendig, selbst dann, wenn es anders aussieht als sonst. Und das ist immer beim CSE Ehlersdorf der Fall. Die kleine, wendige Holsteiner Stute ist 13 Jahre alt, sehr ehrgeizig und erwiesenermaßen fühlt sie sich bei Sonne und Wärme richtig motiviert. Heute auch. Und das erzeugte ein Ergebnis von 61, 35 Sekunden für eine fehlerfreie Runde, schneller als als alle anderen.

Es waren insgesamt 44 Mitbewerber/innen in der Hauptprüfung des Tages, in der etliche dabei waren, die sowohl in Ehlersdorf als auch andernorts schon große Prüfungen für sich entschieden haben.  Diarmuid Howley (IRL) etwa, der mit der 14 Jahre alten Cera VA Platz zwei belegte oder etwa Peter Jakob Thomsen (Lindewitt), zuletzt auf Fehmarn beim Pferdefestival Sieger des Top-Springens am Samstag. Er reihte sich mit dem Familienpferd Clooney auf Rang vier ein. Hinter dem Jüngsten aus der Springsport-Dynastie Carstensen: Tjade Carstensen (Sollwitt) mit der Stute Gasira. Der dänische Nationenpreisreiter Lars Bak Andersen und Catelly sprangen ebenfalls unter die Top-15.

Olympiakandidat mit WM-Pferd dabei

Einer düst in wenigen Tagen Richtung Paris zu den Olympischen Spielen. Rolf-Göran Bengtsson, Schwede mit Wohnsitz in Oelixdorf, ist mit dem Holsteiner Hengst Zuccero für die schwedische Springsport-Equipe in Paris benannt. Übrigens gewann Schweden 2021 in Tokio Gold und danach auch noch WM-Gold in Herning. In Ehlersdorf pilotierte  Bengtsson, der bereits Europameisterschaften gewonnen hat und Olympia-Silber im Einzel, beide Pferde mit Gemach durch den Parcours. DerJunge-Springpferde-Weltmeister Caillan von Gerd Ohlsen, den Bengtsson auch 2022 zum WM-Titel ritt, ebenso sachte und gleichmäßig wie den Holsteiner Verbandshengst Hengst Zuccero – Ergebnis: keine Springfehler, nur die Zeit passte nicht so ganz. 

Drei Sieger/innen im L-Springen

Mads Laffrenzen, Janet Maas und Valerie Fröhberg heißen die drei Erstplatzierten der b-horses Summer Trophy, in einer Springprüfung Kl. L. Auch am Sonntag bietet das CSE Ehlersdorf Amateuren und Profis noch Springen in der Kl. M und S, am Samstag wurde die Messlatte nicht so hoch gehängt. Der Vorzug liegt in der Sortierung: Amateure müssen sich nicht mit Profis messen, Letztere haben aber trotzdem die Möglichkeit mit jungen oder neuen Pferden auf A- und L-Niveau zu starten – das ist nach einer Pause oder bei einem Neubeginn eine gern genutzte Möglichkeit.

Mit vier Prüfungen glänzt das CSE Ehlersdorf am Sonntag, u.a. mit der Emil Frey Küstengarage Tour für die Youngster. Auf den Reiter/ die Reiterin des besten Nachwuchspferdes aus mehreren Youngsterprüfungen wartet als Sonderpreis eine Sattel der Firma Equipe im Wert von 4000 Euro. Im Großen Preis von Ehlersdorf, der von UP Sportpferde unterstützt wird, geht es um Sieg und Platzierung und um den mobilen Sonderpreis, einen nagelneuen PKW für den Reiter/ die Reiterin aus des besten Pferdes aus den Großen Preisen in Hörup und Ehlersdorf.

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

6/1 Springprüfung Kl. L 110cm

1. Mads Laffrenzen (Oldenbek) auf Kaisa 0.00/54.98

2. Karla Köhlbrandt (Fehmarn) auf Caruso 0.00/56.40

3. Marco Alfieri (ROU) auf Smiling Breeze 0.00/ 57.65

4. Pia-Sophie Wannhoff (Schönberg) auf Cupido 0.00/ 59.62

5. Celina Aabo (Ostenfeld) auf Spindborgs Luxsus 0.00/ 62,23

6. Stina Struck (Emkendorf) auf Heidi 0.00/ 62.64

6/2 Springprüfung Kl. L 110cm

1. Janet Maas (Krummwisch) auf Bonita D 0.00/ 55.51

2. Selina Vöge (Fehmarn) auf Caramac 0.00/ 57.12

3. Jan-Luca Schmidt (Alveslohe) auf F6 0.00/ 58.20

4. Jan-Luca Schmidt (Alveslohe) auf Lascana 0.00/ 61.35

5. Alva Otto (Kiel) auf Farah 0.00/ 62.37

6. Neel-Friedrich Dehn (Schwesing) auf Haptika 0.00/ 63.86

6/3 Springprüfung Kl. L 110cm

1. Valerie Fröhberg (Felde) auf Kintaro 0.00/ 55,62

2. Janet Maas (Krummwisch) auf All In 0.00/ 57.56

3. Luisa-Marie Losse (Lohbarbek) auf Gajora 0.00/ 59.10

4. Ella-June Sievers (Hamburg) auf Greta III 0.00/ 61.78

5. Karla Köhlbrandt (Fehmarn) auf Stroller 0.00/ 62.37

6. Cerrin Kock (Bovenau) auf Casina 0.00/ 64.37

11/1-1 Youngster-Springprüfung Kl. M** 130cm, 6- und 7-jährige Pferde

1. Mascha Krause (Flintbek) auf Marinke 0.00/ 62.43

2. Diarmuid Howley (IRL) auf Cabal VA 0.00/ 64.35

3. Paula de Boer-Schwarz (Stipsdorf) auf Cornet`s Oreo 0.00/ 64,76

4. Annika Axelsson (SWE) auf Roulette AEG 0.00/ 65.23

5. Emely Bergemann (Marienfließ) auf Holy-Moly 0.00/ 66.46

6. Jens Wawrauschek (Warstein) auf Casey H 0.00/ 67.73

11/1-2 Youngster Springprüfung Kl. M** 130 cm, 6- und -jährige Pferde

1. Sven-Gero Hünicke (Fehmarn) auf Vogelvau 0.00/ 63.06

2. Janine Rijkens (Elmshorn) auf Mattie 0.00/ 64.36

3. Lars-Bak Andersen (DEN) auf Leviathan HS 0.00/ 64.96

4. Paula de Boer-Schwarz (Stipsdorf) auf Cookie S 0.00/ 66.02

5. Marieke Reimers (Mehlbek) auf Chember 0.00/ 66,65

6. Rasmus Lüneburg (Hetlingen) auf Mary Poppins 0.00/ 67,89

11/2 Youngster-Springprüfung Kl. M** 130cm 8-jährige Pferde

1. Simon Heineke (Holm) auf Call Me Pretty 0.00/ 60.43

2. Nele Kortsch (Schulendorf) auf Campino Classico 0.00/ 61.75

3. Nele Kortsch (Schulendorf) auf Go Classico 0.00/ 62.07

4. Jochen Fromberger (Bovenau) auf Denver 0.00/ 62.83

5. Rasmus Lüneburg (Hetlingen) auf Viking 0.00/ 63.91

6. Marieke Reimers (Mehlbek) auf Coup de Foudre 0.00/ 63.96


Schon wieder gewonnen beim CSE Ehlersdorf - Robin Naeve und seine flinke Stute Casalia R. (Foto: J. Luther)
Schon wieder gewonnen beim CSE Ehlersdorf – Robin Naeve und seine flinke Stute Casalia R. (Foto: J. Luther)
Mads Laffrenzen, Janet Maas und Valerie Fröhberg glänzten in den drei Abteilingen des L-Springens in Ehlersdorf. (Foto: J. Luther)
Mads Laffrenzen, Janet Maas und Valerie Fröhberg glänzten in den drei Abteilingen des L-Springens in Ehlersdorf. (Foto: J. Luther)


Robin Naeve und Casalia R:
VIDEO: ClipMyHorse.TV

Emil Meves auf “Vaters Spuren” – Thore Stieper erfolgreich in der Großen Tour

Ehlersdorf – Der eine ist 19 Jahre jung und hat beim CSE Ehlersdorf die erste Prüfung der großen Tour gewonnen – Thore Stieper aus Hohenaspe. Der andere ist von 19 Lenzen noch deutlich entfernt und hat das A-Springen –  die letzte Prüfung des Tages – mit Walkyrio gewonnen. Das ist Emil Meves, Sohn von Jan Meves (Mehlbek), der beim CSE Ehlersdorf schon oft mit perfekten Ergebnissen glänzen konnte.

Sieht so aus, als würde sich das konstant fortsetzen, denn der stolze Vater muss sich mehr und mehr den sportlichen Wünschen seiner Kinder widmen: Emil und auch seine Schwester Elina sind putzmunter und engagiert im elterlichen “Fahrwasser” unterwegs. Der jüngste Meves gewann bereits beim b-horses Finalturnier eine Prüfung, lachte vergnügt Turnierleiter Jörg Naeve und das Publikum an und wiederholte den Triumph am Freitag vor Faisal Bouzo mit Clim Bim und Schwester Elina mit Collin. Immerhin 24 Paare gingen in der Springprüfung Kl. A, die den Amateuren vorbehalten ist, an den Start.

“Marke gesetzt” – Thore Stieper mit Familienpferd

Zufrieden dürfte sich auch Thore Stieper auf den Heimweg gemacht haben. Der junge Reiter gewann mit der Holsteiner Stute Call Me das M**-Springen, in Ehlersdorf ganz klassisch der “ erste Schritt” für die Große Tour.  Die elf Jahre alte Comme il Faut-Tochter gehört dem jungen Reiter und sie ist ein Ergebnis familiärer Begeisterung für das Thema Pferd. Züchter der Stute ist Thore Stiepers Großvater Reimer Hedt. Nicht das erste gute Pferd aus familieneigner Zucht. Hinter dem 19-jährigen reihten sich Claas-Christoph Gröpper (Oldenhütten) mit Messys Doriett PS und Cassandra Orschel aus Sehestedt mit Jella BB ein.

Eröffnet wurde der zweite von vier Turniertagen auf der Reitanlage Naeve mit der Youngster-Tour für sechs, sieben und acht Jahre alte Pferde, die das Unternehmen Emil Frey Küstengarage möglich macht. Das barg für Björn Behrendt (Behrendorf) und die Holsteiner Stute Cathleen den ersten Tagessieg und auch für Marieke Reimers mit dem sieben Jahre alten Van Dyke, sowie für Philipp Battermann-Voss (Schülp) mit der acht Jahre alten Indira. 

Am Samstag ab 11.15 Uhr geht es beim CSE Ehlersdorf um die erste schwere Prüfung die mit Unterstützung der Hanseklinik, der Holsteiner Pferdefreunde und der Firma Fiber Fresh möglich gemacht wird.

Ergebnisübersicht CSE Ehlersdorf

13/1 Springprüfung Kl. M** 130cm

1. Thore Stieper (Hohenaspe) auf Call Me 0.00/ 62,90

2. Cassandra Orschel (Sehestedt/ POL) auf Jella BB 0.00/ 65.00

3. Claas-Christoph Gröpper (Oldenhütten) auf Carlchen S 0.00/ 68.56

4. Paula de Boer-Schwarz (Stipsdorf) auf Jerry Lee 0.00/ 70.59

5. Linn Hamann (Ammersbek) auf Ciselle 0.00/ 72.34

6. Diarmuid Howley (Grönwohld/ IRL) auf Cieran 0.00/ 72.61

13/2 Springprüfung Kl. M** 130cm

1. Claas-Christoph Gröpper (Oldenhütten) aus Messy`s Doriett PS  0.00/ 64.26

2. Philipp Loven (Marne/ DEN) auf Balbina N 0.00/ 67.98

3. Natalia Stecher (Nordhastedt) auf Brentano  0.00/ 70.33

4. Sven-Gero Hünicke (Fehmarn) auf C`est comme ca 0.00/71.97

5. Diarmuid Howley (Grönwohld/ IRL) auf Cooper VA 0.00/ 72.49

6. Natalia Stecher (Nordhastedt) auf Claomi 0.00/ 73.39

6. Sven-Gero Hünicke (Fehmarn) auf My Mister 0.00/ 73.39

04 Stilspringprüfung Kl. A* 90cm

1. Nike Bohrer (Eckernförde) auf Steendieks Calvin Note 8,9

2. Clair Gestes (USA) auf Calico Extreme 8,8

3. Noa Rosenblat (Brügge) auf Steendieks Chilli Willi 8,6

4. Philine Gröpper (Oldenhütten) auf Nashville Tennessee 8,5

5. Amelie-Marie Rogge (Schönhorst) auf Zaress 8,4

6. Nike Bohrer (Eckernförde) auf Little Lion 8,1

05 Springprüfung Kl. A** 100cm

1. Emil Meves (Mehlbek) auf Walkyrio 0.00/ 47.16

2. Faisal Bouzo () auf Clim Bim 0.00/ 51.31

3. Elina Meves (Mehlbek) auf Collin 0.00/ 52.17 

4. Amelie-Marie Rogge (Schönhorst) auf Piekfeine 0.00/ 53.06

5. Nike Bohrer (Eckernförde) auf Little Lion 0.00/ 53.56

6. Lina-Sophie Losse (Lohbarbek) auf Muckivista 0.00/ 55.74


Einer der jüngsten und fröhlichsten Reiter beim CSE Ehlersdorf - Emil Meves mit Turnierleiter Jörg Naeve gewinnt in den Amateurtouren. (Foto: J. Petersen)
Einer der jüngsten und fröhlichsten Reiter beim CSE Ehlersdorf – Emil Meves mit Turnierleiter Jörg Naeve gewinnt in den Amateurtouren. (Foto: J. Petersen)


Björn Behrendt und Cathleen:
VIDEO: ClipMyHorse.TV