Skandinavisches Wochenende – Schwede Victor Melin gewinnt Großen Preis in Neustadt-Dosse

Neustadt-Dosse – Am Samstag glänzte der Däne Lars Bak Andersen im Preis der Deutschen Kreditbank AG, am Sonntag hat der 33 Jahre alte schwedische Springreiter Victor Melin mit der Stute Turmina den Großen Preis des Landes Brandenburg – Preis der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung – beim CSI Neustadt-Dosse gewonnen. Für den Schweden war es der zweite Besuch beim einzigen internationalen Turnier in Brandenburg.

Mit einem sehr spannenden Stechen in der schweren Springprüfung endete die 23. Auflage des CSI Neustadt-Dosse. Die fehlerfreie Runde in 34,72 Sekunden als erster Starter im Stechen genügte Melin für den Sieg. Nach seiner “Bilderbuch-Runde” mit der Stute, die seinem Vater Per Melin gehört, hatte der Springreiter jedoch leise Zweifel. “Ich war mir nicht sicher, ob es reicht oder ob ich vielleicht doch noch die eine oder andere Wendung hätte besser reiten können”, so Melin, “in der letzten Woche bin ich in Groningen gestartet, war nach zwei fehlerfreien Runden Sechster im Großen Preis.” Vier Mitbewerber/innen mußte Melin “abwarten” und eine davon war deutlich schneller: Christin Wascher, 27 Jahre junge Springreiterin aus dem mecklenburgischen Redefin und ihr Wallach Quincy waren in 31,99 Sekunden deutlich schneller, allerdings fiel am letzten Hindernis eine Stange. 

Zweiter wurde, wie bereits 24 Stunden zuvor, der Niederländer Michiel Brusse, diesmal mit der Stute Justice. Beste Brandenburgerin war die erst 18-jährige Paula Fischer aus Nuthetal mit dem Mecklenburger Wallach Centenario P aus familieneigener Zucht. Die junge Springreiterin verpasste mit nur einem Zeitfehler das Stechen, wurde Sechste und strahlte vor Freude über ihr Ergebnis.

Optimistisch für die 24. Auflage im Jahr 2026

Turnierleiter Herbert Ulonska konnte bereits am Samstag nach dem Preis der Deutschen Kreditbank AG verkünden, dass die DKB auch 2026 als Hauptsponsor das Internationale Turnier in Neustadt-Dosse begleitet. “Wir werden uns sicher auch wieder mit dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt abstimmen, um weitere Optimierungen vorzunehmen”, so Herbert Ulonska, “denn eine so späte Körung wie in diesem Jahr wollen wir so alle nicht, aber das ist ja zu lösen.. Das Konzept, Sport und Zucht zu verbinden, bleibt bestehen.”  

Zufrieden zeigte sich auch der Landstallmeister des Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse, Dr. Henning Frevert: “ Wir sind sehr zufrieden mit dieser tollen Veranstaltung und freuen uns, so viele Gäste hier gehabt zu haben. Sportlich freuen wir uns über die Platzierung von André Thieme mit unserem Landgestüts-Hengst Kamino Royal im Finale der internationalen Youngster-Tour und zudem über zwei gekörte Hengste.“

Junge Pferde im Fokus

Die Youngster-Tour, die sich international an sechs-  bis acht Jahre alte Pferde richtete, war höchst begehrt bei den Aktiven aus elf Nationen. Bei den sieben und acht Jahre alten Pferden gewann mit Vigado ein Holsteiner Verbandshengst das Finale unter seinem Reiter Lucas Wenz (Elmshorn).  Im Finale der sechsjährigen Pferde gab es durch Jan Peters (Brück) und den KWPN-Wallach Ortega van de Zeilhoek einen brandenburgischen Triumph.

Junior Future Tour – Geburtstagsgeschenke und Teamgeist

Der Pferdesportverband Sachsen hat zum zweiten Mal in Folge die Mannschaftswertung der von der Deutschen Kreditbank AG unterstützten Junior Future Tour gewonnen. Das Quartett aus Sachsen verwies die Nachwuchs-Teams aus Mecklenburg-Vorpommern und das Team Berlin-Brandenburg II auf die Plätze.

In der Einzelwertung machte sich ein Geburtstagskind selbst das beste Geschenk: Janne Woldt aus Sachsen-Anhalt, der am Sonntag seinen 19. Geburtstag feiern konnte, gewann die Einzelwertung der Junior Future Tour mit seiner Stute DSP Charleen H. “Sie bekommt heute nicht nur eine Extraportion Möhren, da gibt es auch eine Schippe Hafer mehr, sie ist einfach meine Beste.”

Ergebnisübersicht 23. CSI Neustadt-Dosse

6 Int. Springprüfung mit Stechen, Großer Preis des Landes Brandenburg und der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung

1. Viktor Melin (SWE) auf Turmina *0.00 / 34.72

2. Michiel Brusse (NED) auf Justice *0.00 / 35.77

3. Christin Wascher (Redefin ) auf Quincy 200 *4.00 / 31.99

4. Christian Hess (Heidmühlen) auf Untouched *4.00 / 32.58

5. Tom Schewe (Bad Eilsen) auf Lorenzo ES *8.00 / 34.52

6. Paula Fischer (Nuthetal) auf Centenario P 1.00 / 65.86

9 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Hengststation Udo Verworner, CSIYH: Finale 6j. Pferde

1. Jan Peters (Brück) auf Ortega van de Zeilhoek *0.00 / 22.96

2. Msciwoj Kiecon (POL) auf Calice L *0.00 / 23.07

3. Jörg Möller (Lübtheen ) auf Mister-Farbenfroh *0.00 / 24.31

4. Florin Filip (ROU) auf Orient Express ES *0.00 / 24.56

5. Christin Wascher (Redefin) auf Dempsey W *0.00 / 24.89

6. Sven Göller (Biesenthal) auf Marley 41 *0.00 / 25.02

12 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, 5***** Sterne Stahlbau, CSIYH: Finale 7 & 8j. Pferde

1. Lucas Wenz (Elmshorn) auf Vigado *0.00 / 23.13

2. Karen Moeller Rohde (DEN) auf Fiorina Ask *0.00 / 23.57

3. Luisa Himmelreich (Niederbrechen) auf Magnifique d’Hotot M *0.00 / 24.64

4. Marvin Jüngel (Kamenz) auf Follow Me For Pleasure *0.00 / 25.03

5. Christian Jansen (DEN) auf Cornet King JS *0.00 / 25.29

6. Benjamin Wulschner (Walldorf) auf Lexxus K *0.00 / 25.41

25 Nat. Springprüfung Kl.M**, Preis der Deutschen Kreditbank AG, Einlaufprüfung zum Finale Junior-Future-Tour 2024/2025 mit Mannschaftswertung der Landesverbände, Höhe: 1,35m

1. Magdalena Steinle (Cavertitz ) auf No Mercy Picobello Z 0.00 / 59.65

2. Luise Borzym (Crossen) auf Coeur de Chocolat 2 0.00 / 62.84

3. Joan Wecke (RV Eichenhof ) auf Fidelia M 2 0.00 / 63.33

4. Lilli Plath (Wismar) auf Dacapo Z 0.00 / 64.09

5. Victoria Annabel Wißner (Schwielowsee ) auf Diablo H 0.00 / 65.10

6. Johanna-Theresa Schön (Arnsdorf b. Wilthen ) auf Clarissa 176 0.00 / 68.45

26 Nat. Springprüfung. Kl.S* mit Siegerrunde, Preis der Deutschen Kreditbank AG, Finale der Junior-Future-Tour 2024/2025, Höhe: 1,40m

1. Janne Woldt (Börde-Hakel ) auf DSP Charlien H *0.00 / 36.23

2. Magnus Schmidt (Naumburg) auf Vivo de Muze PS *0.00 / 36.77

3. Lilli Plath (Wismar) auf Dacapo Z *0.00 / 37.63

4. Magdalena Steinle (Cavertitz) auf No Mercy Picobello Z *4.00 / 35.76

5. Letizia Lendholt (Günthersleben-Wechmar) auf Shere Khanua PS *8.00 / 40.83

6. Anna Jurisch (Nuthetal) auf Daghestani *8.00 / 41.02

30 Mannschaftswertung Junior-Future-Tour 2024/2025, Preis der Deutschen Kreditbank AG

1. LV Sachsen – Su MA: 4.00/209.58

Lea Hohmann auf Caspar RM

Pepe Schlegel auf Lesa

Theres Ranft auf Rassina – M

Teresa Häsler auf Lisa 1306

2. LV Mecklenburg-Vorpommern – Su MA: 5.00/201.33

Celina Makowei auf AFP Come McFly

Paula Nagel auf Carmen 289

Hendrik Greve auf Gloria 585

Lilli Plath auf Dacapo Z

3. LV Berlin-Brandenburg II – Su MA: 8.00/193.95

Victoria Annabel Wißner auf Diablo H

Mia Henrijette Schulz auf Leni S

Magdalena Steinle auf No Mercy Picobello Z

Emelie Marie Schmelzle auf C’est Mary Lou


Victor Melin und Turmina, Siegerpaar im Großen Preis des Landes Brandenburg - Herbert Ulonska Vermögensverwaltung. (Foto: Brit Placzek)
Victor Melin und Turmina, Siegerpaar im Großen Preis des Landes Brandenburg – Herbert Ulonska Vermögensverwaltung. (Foto: Brit Placzek)
Die Junioren des Landesverband Sachsen haben die Mannschaftswertung des Junior Future Cups, Preis der DKB, gewonnen. (Foto: Brit Placzek)
Die Junioren des Landesverband Sachsen haben die Mannschaftswertung des Junior Future Cups, Preis der DKB, gewonnen. (Foto: Brit Placzek)


Victor Melin und Turmina https://youtu.be/JOkOKJlmZfw


Dank Tipp von Caroline – Lars Bak Andersen gewinnt Preis der Deutschen Kreditbank AG

Neustadt-Dosse  – “Den Sieg verdanke ich meiner Schülerin Caroline,” erklärte der dänische Nationenpreisreiter Lars Bak Andersen unumwunden – der 46-jährige mit Wohnsitz in Elmshorn hat beim CSI Neustadt-Dosse in der ausverkauften Graf von Lindenau-Halle den mit 30.000 Euro dotierten Preis der Deutschen Kreditbank AG gewonnen. Mit dem zwölf Jahre alten Wallach Chaccball (0/ 34,49 Sekunden), in dessen Sattel er erstmals am 2. Januar Platz nahm, war Lars Bak Andersen vier Hundertstel-Sekunden schneller als Ulf Ebel. Der aus Brandenburg stammende Ebel (Polzow) und die Stute Chaccolina (0/ 34,53) verwiesen den Niederländer Michiel Brusse auf Duran TK Z (0/ 35,35) auf den dritten Platz.

Andersens Schülerin Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark ist auch Besitzerin von Chaccball und gab ihrem Trainer den Tipp, im Stechen zum letzten Sprung mit Tempo durch zu reiten. “Ich kenne das Pferd zwar, habe ihn aber erst am 2. Januar zum ersten Mal geritten”, so der Däne, der das Championat erstmals gewann. “Caroline hat gesagt: rahme ihn ein, aber zieh durch,” so Andersen, “und dieser Hinweis hat die Vier-Hunderstel Sekunden Unterschied zu Ulf und seiner Stute ausgemacht.” Der gebürtige Brandenburger Ebel nahm es locker, war sehr zufrieden mit der Mecklenburger Stute Chaccolina. Die 13 Jahre alte Stute hat nun “frei”. Ebels Ehefrau, die mehrmalige Landesmeisterin Anna Ebel-Jürgens wird am Sonntag im Großen Preis des Landes Brandenburg antreten.

Jungtalent glänzt in der Graf von Lindenau-Halle

Beste und einzige  Brandenburgerin in der Siegerrunde des Springens war die erst 16 Jahre alte Lilli Ladwig aus Neustadt (Dosse) mit dem zehn Jahre alten Duke of Ice auf dem 13. Rang. Der Tochter des Leiters für Aus- und Weiterbildung am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse, Jörg Ladwig, gelang damit die erste Platzierung in einem Weltranglistenspringen und das Publikum applaudierte der “Lokalmatadorin” begeistert. Weil ihr Duke im Preis der Deutschen Kreditbank AG “alles so toll gemacht hat”, bekommt auch der Hannoveraner einen freien Sonntag. Die Reiterin wird aber ihren Landesverband Berlin-Brandenburg in der von der DKB unterstützten Junior Future-Tour am Sonntag vertreten.

Besser “spät als nie” – Michiel Brusse

Zum ersten Mal ist der 59 Jahre alte Niederländer Michiel Brusse beim CSI Neustadt-Dosse dabei. “Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich nicht schon früher hier war,” so der Profi. Am vergangenen Wochenende holte Brusse schon mal im niederländischen Groningen “Schwung” für die Reise nach Brandenburg. “Ich möchte in diesem Monat noch auf Drei- und Viersterne-Niveau reiten und da passt das nun sehr gut.”

In der ersten schweren Prüfung des Tages trug sich Holger Wulschner zum ersten Mal in die Siegerliste des Turniers 2025 ein. Mit Quantico gewann er den Preis der Hanseklinik für Pferde am späten Vormittag. “Meine Kollegen haben sich schon gewundert, dass ich so schnell mit ihm war”,verriet Wulschner augenzwinkernd, “aber da zahlt sich die dressurmäßige Arbeit meiner Frau Astrid aus. Quantico hatte da ein bisschen Nachholbedarf…”

Ergebnisübersicht 23. CSI Neustadt-Dosse:

3 Int. Barrierenspringprüfung, Preis des Autohaus Füllgraf

1. Johanna Zander-Keil (Berlin ) auf Loxley 112 ***4.00 / 1.00

1. Tom Schewe (Bad Eilsen) auf Louisiana TCS ***4.00 / 1.00

3. Harm Wiebusch (Fredenbeck) auf Cosima FRH **4.00 / 1.00

4. Laura Strehmel (Neustadt/ Dosse) auf Balvenie M & M **8.00 / 1.00

5. Michael Kölz (Leisnig) auf Clitschko 19 *4.00 / 1.00

5. Nina Piasecki (Mönchengladbach) auf Brilliant 59 *4.00 / 1.00

5. Jan Peters (Brück) auf Cadis RP *4.00 / 1.00

5. Felix Wassenberg (Greiz) auf Diamaro 3 *4.00 / 1.00

5. Hilmar Meyer (Morsum ) auf ECS Chacco Blue JR *4.00 / 1.00

4 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Hanseklinik für Pferde, Höhe: 1,45m

1. Holger Wulschner (Passin) auf Quantico 33 0.00 / 53.95

2. Tom Schewe (Bad Eilsen) auf Eole du Guerpre 0.00 / 53.99

3. Maren Hoffmann (Hückelhoven) auf Con Bachetto 0.00 / 54.53

4. Felix Wassenberg (Greiz) auf Elegant de L’ile 0.00 / 55.88

5. Marvin Jüngel (Kamenz) auf Cato-Cento R 0.00 / 56.91

6. Cassandra Orschel (Henstedt-Ulzburg/POL) auf Eldorado 164 0.00 / 57.06

5 Int. Springprüfung mit Winning Round, Preis der Deutschen Kreditbank AG, Höhe: 1,45m

1. Lars Bak Andersen (Elmshorn/DEN) auf Chaccball *0.00 / 34.49

2. Ulf Ebel (Polzow) auf Chaccolina 7 *0.00 / 34.53

3. Michiel Brusse (NED) auf Duran TK Z *0.00 / 35.35

4. Marvin Jüngel (Kamenz) auf Helene 50 *0.00 / 36.08

5. Niclas Aromaa (Nehmten/FIN) auf Cascalinus *0.00 / 37.15

6. Christian Jansen (DEN) auf Stenvangs Daiquiri *4.00 / 34.30

21 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Firma ridcon, CSIAm: Explorer Tour, Höhe: 1,00m

1. Liselotte Werner (Cottbus ) auf Check Up 5 *0.00 / 32.40

2. Emily Sztankay (Berlin) auf Cico 25 *4.00 / 31.60

3. Usama A. Bella (SUD) auf Dragonborn 4.00 / 1.00

3. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Marco R 4.00 / 1.00

22 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Firma Heiko Gehrts

CSIAm: Bronze Tour, Höhe: 1,15m

1. Nele-Thea Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal ) auf Cascasall *0.00 / 29.71

2. Christin Reichert (Eilenburg) auf Dicoso DG *0.00 / 29.98

3. Linn Bödmar (SWE) auf Adele *0.00 / 30.62

4. Diana Leonhard (Berlin) auf Naoki 3 *0.00 / 31.08

5. Merrit Neben (Salzhausen) auf Lontargos *0.00 / 31.97

6. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Curly Z *4.00 / 26.33


Zum ersten mal hat der Däne Lars Bak Andersen den Preis der Deutschen Kreditbank AG gewonnen - mit einem "geliehenen" Pferd seiner Schülerin Caroline Rehoff-Pedersen, Chaccball. (Foto: B. Placzek)
Zum ersten mal hat der Däne Lars Bak Andersen den Preis der Deutschen Kreditbank AG gewonnen – mit einem „geliehenen“ Pferd seiner Schülerin Caroline Rehoff-Pedersen, Chaccball. (Foto: B. Placzek)
Ausverkaufte Graf von Lindenau-Halle zum Championat beim CSI Neustadt-Dosse. (Foto. LoK)
Ausverkaufte Graf von Lindenau-Halle zum Championat beim CSI Neustadt-Dosse. (Foto. LoK)


Lars-Bak Andersen und Chaccball VIDEO: ClipMyHorse.TV


Meyer gewinnt schon wieder – Naomi Himmelreich und Flying Kiss mit dem ersten internationalen Sieg

Neustadt-Dosse – Zum zweiten Mal hat sich der niedersächsische Springreiter Hilmar Meyer (Morsum) beim 23. CSI Neustadt-Dosse in die Siegerliste eingetragen – keine 24 Stunden nach dem Erfolg im Einlaufspringen holte sich Meyer  mit Orion ter Doorn Platz eins im klassischen internationalen Springen, Preis des Autohaus Füllgraf. “Das Springen war gut für ihn gemacht, er kann auch unheimlich gut aus einer ganz kurzen Wendung springen”, summierte Meyer, “das bedeutet auch, ich muss wenig Impuls nach vorn geben. Morgen hat er Pause und geht dann Sonntag im Großen Preis. Im Ranking-Springen am Samstag reite ich ein anderes Pferd.”

Der Ausbilder und einstige Nationenpreisreiter setzte sich mit der 56,98 Sekunden schnellen Runde gegen 60 Mitbewerber/innen durch und hatte durchaus Spaß daran: “Natürlich bin ich motiviert – total. Sonst braucht man ja gar nicht antreten”, lachte der 62-jährige Profi. Hinter dem Sieger folgte der Däne Christian Jansen mit der Holsteiner Stute Stenvangs Daiquiri. Jansen war 2023 erstmals beim einzigen CSI in Berlin-Brandenburg dabei, wurde auf Anhieb Dritter im Großen Preis und kommt seither immer wieder nach Neustadt-Dosse. Den beiden Profis folgte der erst 21 Jahre alte Magnus Schmidt aus Naumburg/ Sachsen-Anhalt auf Platz drei mit dem Hannoveraner Wallach Sanchez K.

Stolz auf Flying Kiss – Naomi Himmelreich

Überaus nachgefragt ist bei der 23. Auflage des internationalen Turniers in Brandenburgs “Pferdehauptstadt” die internationale Youngster-Tour. Insgesamt 89 sechs bis acht Jahre junge Pferde treten mit ihren Reiter/innen in diesen Prüfungen an und eine war am Freitag besonders stolz: Naomi Himmelreich und die acht Jahre alte Stute Flying Kiss haben ihren ersten gemeinsamen internationalen Sieg gefeiert. “Wir hatten schon einige internationale Starts, aber das ist tatsächlich das erste Mal, dass wir gewonnen haben”, freute sich die 18 Jahre junge Springreiterin aus Baden-Württemberg. Überhaupt fühlen sich Reiterin und Pferd wohl in der Graf von Lindenau-Halle. “Ich bin nicht so der Winterfan und deswegen echt froh, dass die Halle beheizt ist. Das ist hier überhaupt eine schöne und freundliche Atmosphäre.” 

Weltranglisten-Springen am Samstag

Ein Umstand, den auch Hilmar Meyer schätzt: “Das Publikum hier ist sehr freundlich, man merkt – die gehen mit, die freuen sich über guten Sport.” Davon gibt es noch mehr am Samstag und Sonntag. Zu den begehrtesten Prüfungen zählt das Championat –  Preis der Deutschen Kreditbank AG – am Samstag ab 14 Uhr und der Große Preis des Landes Brandenburg und der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung am Sonntag ab 15 Uhr. Teamspirit dominiert am Sonntag mit dem Finale der Junior Future Tour -Preis der Deutschen Kreditbank AG mit dem Mannschaftsspringen der Junioren und der Einzelwertung.

Ergebnisübersicht 23. CSI Neustadt-Dosse

2 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und  Zeit Preis des Autohaus Füllgraf, CSI2*, Höhe: 1,40m

1. Hilmar Meyer (Morsum) auf Orion ter Doorn 0.00 / 56.98

2. Christian Jansen (DEN) auf Stenvangs Daiquiri 0.00 / 57.74

3. Magnus Schmidt (Naumburg) auf Sanchez K 0.00 / 58.90

4. Manuel Prause (Löbnitz) auf Cadillac 54 0.00 / 60.87

5. Lennert Hauschild (Sittensen) auf Cosmo 81 0.00 / 61.25

6. Michael Zwingmann (Werther) auf Ikadella 0.00 / 61.46

8 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Hengststation Maas J. Hell

CSIYH: 6j. Pferde, Höhe: 1,15m

1. Manuel Prause (Löbnitz) auf Puste-Blume 0.00 / 52.33

2. Sven Göller (Biesenthal) auf Else 50 0.00 / 52.52

3. Jack Ray Nielsen (DEN) auf Gerding’S Miss Unforgettable 0.00 / 53.38

4. Jan Peters (Brück) auf Ortega van de Zeilhoek 0.00 / 54.64

5. Harm Wiebusch (Fredenbeck) auf Igor 266 0.00 / 55.01

6. Hans-Jörn Ottens (Loxstedt) auf Shaman’s Harvest 0.00 / 55.09

11 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, 5***** Sterne Stahlbau, CSIYH: 7 & 8jäh. Pferde, Höhe: 1,30 – 1,35m

1. Naomi Himmelreich (Niederbrechen) auf Flying Kiss 3 0.00 / 49.47

2. Karen Moeller Rohde (DEN) auf Fiorina Ask 0.00 / 51.06

3. Christin Wascher (Redefin) auf Calandro 21 0.00 / 51.61

4. Harm Lahde (Königslutter am Elm) auf GSI Sir Dominator 0.00 / 51.78

5. Hilmar Meyer (Morsum) auf A Kind of Magic 29 0.00 / 53.89

6. Christian Jansen (DEN) auf Cornet King JS 0.00 / 54.07

17 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Familie Weissbrod, CSIAm: Explorer Tour,  Höhe: 1,00m

1. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Marco R 0.00 / 55.93

2. Usama A. Bella (SUD) auf Dragonborn 0.00 / 57.06

3. Liselotte Werner (Cottbus) auf Check Up 5 0.00 / 57.90

4. Emily Sztankay (Berlin) auf Cico 25 24.00 / 78.33

18 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Familie Weissbrod, CSIAm: Bronze Tour, Höhe: 1,15m

1. Maureen Dalpke (Alfeld) auf Kalea 9 0.00 / 50.86

2. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Curly Z 0.00 / 55.96

3. Hanna-Sophia Pütz (Alveslohe) auf Neugschwents Contex 0.00 / 57.93

4. Linn Bödmar (SWE) auf Adele 0.00 / 62.35

5. Nele-Thea Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal) auf Cascasall 4.00 / 52.95

6. Ronny Weiß (Hamburg) auf Diamant’s Calato 4.00 / 57.87

19 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Firma ridcon, CSIAm: Silver Tour

Höhe: 1,25m

1. Anna Ebert (Oelsnitz) auf Quantify 0.00 / 55.14

2. Christin Reichert (Eilenburg) auf Dicoso DG 0.00 / 56.31

3. Emmy Pauline Kröger (Tangstedt) auf Gru 0.00 / 56.46

4. Silke Lehmann (Brokstedt) auf Calahary 2 0.00 / 60.68

5. Hannah Pfitzmann (Löwenberger Land) auf Karl von Linde P 4.00 / 57.66

6. Diana Leonhard (Berlin) auf Happyness 43 4.00 / 60.14

20 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und  Zeit, Preis der R+V Alexander Kuschel, CSIAm: Gold Tour, Höhe: 1,40m

1. Emmy Pauline Kröger (Tangstedt) auf DSP Dacento H 0.00 / 54.74

2. Celine Stepholt (Kevelaer) auf Pezi’s Püppi 0.00 / 58.92

3. Ann-Kathrin Behrendt (Wartenberg) auf Caperito 0.00 / 59.90

4. Josefin Küter (Gräfenhainichen) auf Casco 18 0.00 / 60.48

5. Jana Mönnekes (Cottbus) auf Quina 18 0.00 / 61.16

6. Domenico Giorgi (ITA) auf Breaker 0.00 / 61.17


Ziemlich gut drauf und ziemlich schnell - Hilmar Meyer und Orion ter Doorn - zusammen 73 Jahre alt. (Foto: Brit Placzek)
Ziemlich gut drauf und ziemlich schnell – Hilmar Meyer und Orion ter Doorn – zusammen 73 Jahre alt. (Foto: Brit Placzek)


2025 Neustadt-Dosse – Naomi Himmelreich Flying Kiss FOTO: ClipMyHorse.TV


2025 Neustadt-Dosse – Hilmar Meyer – Orion ter Doorn

Neustadt-Dosse – Louis Metzner aus dem thüringischen Schleiz, Karen Moeller Rohde aus Dänemark und Hilmar Meyer aus dem niedersächsischen Morsum haben sich in der Graf von Lindenau-Halle die ersten Erfolge gesichert. Auftakt nach Maß – unterstreicht die dänische Amazone Karen Moeller Rohde, die zum ersten Mal beim CSI Neustadt-Dosse dabei ist: “Das war super – für Fiorina Ask ist es übrigens seit der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde im September 2024 in Zangersheide das erste Turnier gewesen und dann gleich gewonnen.”

Die sieben Jahre alte dänische Stute war nahezu eine Sekunde schneller “fertig”, als die zweitplatzierte Naomi Himmelreich (Brechen) mit der OS-Stute Flying Kiss. Moeller Rohde hatte von dänischen Kollegen gehört, dass das CSI Neustadt-Dosse einen prima Jahresauftakt bietet und entschied sich deswegen für den Start bei Brandenburgs einzigem internationalen Turnier.  “Das war eine gute Idee, denn auch meine sechsjährige Stute hat sich in ihrer ersten Prüfung hier gleich platziert”, resümierte die 41-jährige Springreiterin. Stolz auf “seine” Rika war auch Louis Metzner – der junge Reiter gewann mit der DSP-Stute die Auftaktprüfung des CSI-YH, also der Youngster-Tour. “Wir haben sie zwar nicht gezüchtet, aber ich habe den Vater Rodrigo VDL empfohlen”, merkt der junge Reiter an, der die dunkelbraune Stute nun für die Besitzerin Nadine Metzner ausbildet und am Sonntag auch in der Junior Future Tour der DKB antritt.

Schneller Start-Ziel-Sieg für Meyer

Ganz klassisch mit einem Fehler/ Zeit-Springen im Preis der Firma Peer-Span GmbH ist das Zwei-Sterne-CSI am Donnerstag eröffnet worden und das hat der niedersächsische Springreiter Hilmar Meyer strategisch mit Orion ter Doorn angelegt und prompt gewonnen. “Das war nicht ganz so geplant, aber ihm tut das gut, wenn er im Einlaufspringen schon mal ein bisschen schneller geht”, so Meyer, “ich habe ihn jetzt ein Jahr, er ist super-vorsichtig.” 

Felix Wassenberg (Zwickau) und Diamaro folgten auf dem zweiten Rang und Platz drei eroberte eine Amazone, die Neustadt-Dosse “in- und auswendig” kennt: Maren Hoffmann ist eigentlich bei Mönchengladbach zuhause, hat allerdings in Neustadt-Dosse im bundesweit einzigartigen Projekt “Reiten in der Schule” ihre Ausbildung gemacht und startet nach wie vor für den RFV HLG Neustadt. Partnerin des Erfolges war die zehn Jahre alte DSP Stute Feine, die aus der Zucht der Sächsischen Gestütsverwaltung (Moritzburg) stammt.

Ab Freitag wird es höher und weiter beim 23. CSI Neustadt-Dosse: Den vier Prüfungen für internationale Amateure folgt die Youngster-Tour und der Preis des Autohauses Füllgraf in der großen Tour. Gleich danach folgen das Freilaufen und Freispringen der Junghengste beim “Schaufenster der Besten” und die Körentscheidung und Prämierung der Hengste.

Ergebnisübersicht 23. CSI Neustadt-Dosse

01 Int. Springprf. nach Fehlern/ Zeit (1,35m), Preis der Firma Peer-Span GmbH

1. Hilmar Meyer (Morsum) auf Orion ter Doorn 0.00/52,00

2. Felix Wassenberg (Zwickau) auf Diamaro 0.00/52,64

3. Maren Hoffmann (Mönchengladbach) auf DSP Feine 0.00/53,22

4. Christian Hess (Radesforde) auf Quality Time 0.00/53,40

5. Msciwoj Kiecon (POL) auf Idealisca 0.00/53,83

6. Harm Lahde (Königslutter) auf Holland v.d. Valckenborg 0.00/53,87

10 Int. Springprf. nach Fehlern/ Zeit CSI-YH 7+8jh. Pferde, Preis der Firma Eggersmann

1. Karen Moeller Rohde (DEN) auf Fiorina Ask 0.00/48,80

2. Naomi Himmelreich (Brechen) auf Flying Kiss 0.00/49,61

3. Felix Wassenberg (Zwickau) auf Quality Lady 0.00/51,15

4. Magdalena Steinle (Wahlstorf) auf All About Me S 0.00/52,42

5. Stine Cassoe (DEN) auf Feldborgs Cantalina 0.00/52,87

6. Christian Jansen (DEN) auf Cornet King JS 0.00/52,92

07 Int. Springpr. nach Fehlern/Zeit, CSI-YH 6jh. Pferde, Preis der Firma Eggersmann

1. Louis Metzner (Schleiz) auf Rika 0.00/50,08

2. Jörg Möller (Lübtheen) auf Mister-Farbenfroh 0.00/52,67

3. Amelie Ottens (Stotel) auf Prime Time 0.00/52,95

4. Sven Göller (Großkochberg) auf Marley 0.00/53,35

5. Charlotte-Christine Hahn (Hamburg) auf Canomi 0.00/53,40

6. Karen Moeller Rohde (DEN) auf Veline Ask 0.00/53,63


BU:  Sicherte sich gleich den ersten Sieg beim CSI Neustadt-Dosse - Hilmar Meyer mit Orion ter Doorn. (Foto: B. Placzek)
BU: Sicherte sich gleich den ersten Sieg beim CSI Neustadt-Dosse – Hilmar Meyer mit Orion ter Doorn. (Foto: B. Placzek)


BILDINFORMATION:

2025 Neustadt-Dosse – Hilmar Meyer – Orion ter Doorn
FOTO: ClipMyHorse.TV



23. CSI Neustadt-Dosse – Hengste und Sportpferde-Treff

Neustadt-Dosse – Die ersten haben schon angefangen: die Ponys- und Spezialpferderassen haben 17 Hengstkandidaten zur Pflastermusterung vorgestellt, eine erste Proberunde Freispringen für die Hengste im “Schaufenster der Besten”  ist in der Graf von Lindenau-Halle beendet worden und zeitgleich rollten große Pferdetransporter aus allen Himmelsrichtungen nach Neustadt-Dosse. Der Anreisetag für das CSI bescherte der “Pferdehauptstadt” Brandenburgs rege Betriebsamkeit. Rund 300 Boxen sind nun belegt mit Körkandidaten einerseits und Sportpferden andererseits.

Gut reitende Nachwuchstalente dabei

Das einzige internationale Turnier in Berlin-Brandenburg eröffnet praktisch das Sportjahr in Deutschland und zieht Teilnehmer/innen aus elf Nationen an. Darunter sind übrigens auch viele junge Talente wie Anna Jurisch, Paula Fischer und Lilli Ladwig aus Brandenburg, aber auch aus den benachbarten Bundesländern. “Das muss auch so sein”, unterstreicht Turnierchef Herbert Ulonska, “denn wenn diese jungen Leute gut reiten, dann wollen wir sie hier auch sehen. Das ist auch spannend und sorgt manchmal für Überraschungen.“ Unter die 70 Reiter/innen in der CSI2*-Tour mischen sich also auch Kandidaten der Generation U25.

Am Donnerstag um Punkt acht Uhr beginnt der Sport in der Graf von Lindenau-Halle, daran schließt sich in der Halle das 1. Freispringen zur Körung an. “Wir haben den Ablauf gewissermaßen umgedreht im Vergleich zum vergangenen Jahr”, so Herbert Ulonska, “das erschien uns pragmatischer.” Auch am Freitag setzt der Sport ab 08.00 Uhr den Beginn, ab 15.30 Uhr folgen Freilaufen der Dressurhengste, das 2. Freispringen und die Körentscheidung und Prämierung.


Brandenburgs Landesmeisterin 2023 - Charlotte Hoeing (19 Jahre) und Casio - gewannen 2024 gleich das Eröffnungsspringen des CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek)
Brandenburgs Landesmeisterin 2023 – Charlotte Hoeing (19 Jahre) und Casio – gewannen 2024 gleich das Eröffnungsspringen des CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek)



23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Neustadt-Dosse – Das 23. CSI Neustadt-Dosse & das Schaufenster der Besten vom 8. – 12. Januar beginnt am Mittwoch. Teilnehmer aus elf Nationen sind dabei und rund 300 Boxen müssen bereitgestellt werden für die vierbeinigen Gäste aus Europa und Asien. Das CSI lockt Gäste aus aller Welt nach Neustadt-Dosse in die Graf von Lindenau-Halle, ist es doch das erste internationale Turnier in Deutschland im neuen Jahr und zudem auch Körungs- und Auktionsplatz für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V.. Zu jenen, die regelmäßig im Januar dabei sind, zählen eine ganze Reihe von Reiterinnen und Reitern.

Der Däne Lars Bak Andersen –  Nationenpreis- und Championatsreiter – der zusammen mit seiner “Musterschülerin” Caroline Rehoff Pedersen, Derbyzweite 2023, in Brandenburg dabei ist. Seit seinem ersten Besuch vor zwei Jahren kehrt auch der Däne Christian Jansen, der sich auf Anhieb unter den Top-Drei im Großen Preis platzierte,  immer wieder zurück. Aus den Niederlanden kommt Piet Raymakers jun., der am vergangenen Wochenende in Groningen schon mal “Schwung geholt” hat für das 23. CSI. Turnierchef Herbert Ulonska: “Wir haben nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung Sport und Zucht 2024 alle Erfahrungen genau ausgewertet und freuen uns nun, dass es wieder losgeht mit vielen internationalen Gästen.”

Deutsches Kontingent üppig

Den Löwenanteil stellen Reiterinnen und Reiter aus Deutschland, allen voran André Thieme (Plau a.S.), Europameister 2021 und Mitglied im Olympiakader. Der 49-jährige Pferdewirtschaftsmeister wechselt in Neustadt-Dosse zwischen zwei Rollen hin und her: Er ist sowohl Mitglied der Körkommission, die die Hengste begutachtet, als auch sportlich eingebunden. Holger Wulschner (Passin), der zweimalige Derbysieger Marvin Jüngel (Kamenz), Harm Lahde (Königslutter), Hergen Forkert (Bremen-Oberneuland), Christian Hess (Radesforde), sie alle zählen zu den “Stammgästen”. 

Im internationalen Vergleich mischen zudem Brandenburgs Reiterinnen und Reiter mit: z.B. die Nachwuchsreiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer (Beide Nuthetal), sowie Lilli Ladwig und Laura Strehmel (Neustadt-Dosse), Jan Peters (Brück) oder Felix Ewald (Neustadt-Dosse). 

Championat der DKB und Großer Preis sind Glanzlichter

Der Sport im Parcours konzentriert sich auf den Donnerstag bis Sonntag in 22 Prüfungen, die mit insgesamt rund 60.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Glanzlichter sind die Youngster-Tour für sechs und sieben Jahre junge Pferde, sowie das Championat der Deutschen Kreditbank AG am Samstag und der Große Preis des Landes Brandenburg am Sonntag. An diesem Tag wird auch das Finale der Junior Future Tour mit dem Mannschaftspringen der Junioren aus fünf ostdeutschen Bundesländern und dem Einzelfinale entschieden.

Tickets für Sport, Körung, Ausstellung

Karten für alles zusammen – Tagestickets oder Dauerkarten – sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bekommen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de.


Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse – die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark – hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)



Die Mischung macht es – 23. CSI Neustadt-Dosse

Neustadt-Dosse – Vom 8. – 12. Januar 2025 verwandelt sich die Graf von Lindenau-Halle wieder in einen Treffpunkt für alle, die von Pferdesport oder -zucht angezogen werden. Das gilt für Reiter/innen, Pferdezüchter/innen und Publikum gleichermaßen. Sportlich sorgt das 23. CSI mit 22 Springprüfungen – darunter die Junior Future Tour und ebenso der Große Preis von Brandenburg und das Championat der DKB – für einen interessanten Start ins Sportjahr. Organisatorisch und züchterisch ist das “Schaufenster der Besten” mit der Körung & Auktion des Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. ein richtiger Pluspunkt.

Zwei gute Gründe für das CSI Neustadt-Dosse…

Für Turnierchef Herbert Ulonska ist die Verbindung naheliegend: “Ich betrachte das aus der Sicht des Reiters, des Züchters und auch als Inhaber der Hengststation Maas J. Hell – Pferdezucht orientiert sich auf den Sport, ganz gleich, ob es nun um Spitzensport oder Breitensport geht. Es ist also logisch, das CSI und die Körung zusammen zu veranstalten.”  

Das hat Folgen, die Reiterinnen und Reiter begrüßen. “Nur für die Körung und Auktion wäre ich nicht extra nach Neustadt-Dosse gefahren”, sagt Springreiter und Ausbilder Hilmar Meyer aus Morsum bei Verden ganz offen, “aber im letzten Januar war ich ja sowieso wegen des Turniers dort.” Also nutzte er auch die Gelegenheit, sich zwischendurch die Körkandidaten anzuschauen: “Am Ende habe ich einen Hengst in der Auktion gekauft.” Damit skizziert Meyer einen entscheidenden Vorzug: Wenn sowieso Körkandidaten und Aussteller/innen einerseits und Reiter und Reiterinnen andererseits vor Ort sind, schenkt man sich gegenseitig mehr Beachtung. “Mir hat das sehr gut gefallen”, unterstreicht Meyer, “denn das Eine befruchtet praktisch das andere – die Zucht den Sport und umgekehrt. Die Züchter erfahren in so einer Kulisse zudem eine ganz andere Wertschätzung. Und ich hatte auch immer den Eindruck, dass die Zuschauer diese Verknüpfung gut angenommen haben.”

Treffpunkt Sport und Zucht

Genauso sieht es Springreiter Felix Ewald. Der Brandenburger hält das Konzept einfach für eine gute Idee: “Als Profi hat man das ganze Jahr über so viel um die Ohren, dass nicht mal Zeit bleibt, um sich in der Nähe mal eine Stutenschau anzuschauen. Man schafft es einfach nicht. Beim CSI in Neustadt-Dosse laufen sich alle über den Weg und dann kann man sich Hengste auch mal im Freispringen in Ruhe anschauen.” Der direkte Kontakt, das “ins Gespräch kommen” zwischen Sportlern und Pferdezüchtern – diesen Vorzug unterstreicht auch Holger Wulschner immer wieder.

Nicht überall ist die Umsetzung so machbar wie in der Graf von Lindenau-Halle und dem benachbarten Haupt- und Landgestüt. In Neustadt-Dosse allerdings nutzt man alle Möglichkeiten, die die Infrastruktur hergibt. Bereits am Mittwoch, 8. Januar beginnt die Veranstaltung mit den ersten Teilprüfungen der Körung, abends erobern die Reiterinnen und Reiter die Graf von Lindenau-Halle erstmals für das Warm-Up. Ab Donnerstag beginnt dann internationaler Sport bei der 23. Auflage des CSI Neustadt-Dosse.

Karten? Gibt es noch…

Der Ticketverkauf läuft:. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de erhältlich.


Graf von Lindemau-Halle: internationaler Sport wie hier mit dem Sieger im Weltranglistenspringen, Hannes Ahlmann und Tokyo, wird mit der Körung in Brandenburg-Anhalt für das DSP - Deutsches Sportpferd, gemeinsam veranstaltet. (Foto: B. Placzek)
Graf von Lindemau-Halle: internationaler Sport wie hier mit dem Sieger im Weltranglistenspringen, Hannes Ahlmann und Tokyo, wird mit der Körung in Brandenburg-Anhalt für das DSP – Deutsches Sportpferd, gemeinsam veranstaltet. (Foto: B. Placzek)



Viel Sport und Begegnung – 23. CSI Neustadt-Dosse

Neustadt-Dosse – Das erste Sport- und Zuchttreffen im EM-Jahr 2025 findet im brandenburgischen Neustadt-Dosse statt. Zum 23. Mal seit dem Jahr 2000 wird das CSI Neustadt-Dosse vom 8. – 12. Januar ausgetragen. Zum zweiten Mal gemeinsam mit dem “Schaufenster der Besten”. Die Resonanz auf das international Turnier ist hoch – immerhin bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse neben Weltranglisten-Springen auch eine Youngster-Tour für Pferde, die auf dem Weg in den internationalen Sport sind, ein breites Angebot für Amateure und die Junior Future Tour für den Sportnachwuchs aus fünf ostdeutschen Bundesländern.

Vor allem aber ist es auch ein beliebter Treffpunkt für Pferdesportfans nach der Weihnachtspause. Da werden ausgiebig Unterhaltungen in der Gastronomie gepflegt, in der Ausstellung im Kutschenmuseum gebummelt und die sportlichen Highlights sorgen stets für volle Tribünen.

Internationaler Treffpunkt

Aus Dänemark, Schweden, Polen, den Niederlanden oder auch Großbritannien erobern jedes Jahr Springreiter/innen die Graf von Lindenau-Halle, denn das Sportprogramm des CSI wird passgenau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Aktiven nach der Weihnachtspause abgestimmt. Rund 250 Sportpferde bringt das durchschnittlich jedes Jahr in die Halle. Rundherum ist dafür kluge Planung notwendig: Stallzelte nahe der Halle, Parkflächen für die Transporter, bestens vorbereitete Flächen zum abreiten und für die Prüfungen in der Halle und nicht zuletzt auch Anreise und Zugang für Pferdesportfans, die das 23. CSI Neustadt-Dosse erleben wollen.

Üppiges Sportprogramm

Insgesamt 22 Springprüfungen umfasst das 23. CSI Neustadt-Dosse, darunter die Höhepunkte mit dem Championat – Preis der Deutschen Kreditbank AG am Samstag und dem Großen Preis von Brandenburg – Preis der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung. Die Youngster-Tour richtet sich an sechs und sieben Jahre alte Pferde, die insgesamt dreimal antreten – am Donnerstag, Samstag und in zwei Finalprüfungen nach Alter getrennt am Sonntag. Dazu gesellt sich ein Programm mit klassischen Prüfungen bis 1,40 Meter, die Amateur- und Explorer-Tour für Einsteiger in den internationalen Sport. Und – ein tolles Ereignis für die Junioren – die Junior Future Tour der DKB. das Finale dieser Tour findet alljährlich beim CSI Neustadt-Dosse statt, bringt Teams aus Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in die Graf von Lindenau-Halle.

Dabei sein? 

Der Ticketverkauf läuft buchstäblich auf Hochtouren:. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de erhältlich


Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek)
Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek)



23. CSI Neustadt-Dosse – volle Kraft voraus ins Sportjahr

Neustadt-Dosse – Internationaler Sport und Junghengstkörung – beides findet vom 8. – 12. Januar 2025 in der Graf von Lindenau-Halle in Neustadt-Dosse statt. Das 23. CSI ist das erste internationale Turnier des neuen Jahres. Gemeinsam mit dem “Schaufenster der Besten” des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. setzen die Veranstalter einen Markstein für die Verknüpfung von Pferdesport und -zucht. Erwartet werden Teilnehmer/innen aus 12 bis 16 Nationen, die Neustadt-Dosse zu einem internationalen Treffpunkt machen und die Aufmerksamkeit auf Brandenburgs Pferdehauptstadt lenken.

Wie in jedem Jahr wird der Ausschreibung viel Aufmerksamkeit gewidmet, denn das Programm soll stets passend für die Sportbedürfnisse sein. Die internationale Youngster-Tour ist deswegen für sechs- und sieben Jahre alte Pferde ausgeschrieben. Damit wird ein guter Einstieg für die am 1. Januar 2025 gerade ein Jahr älter gewordenen Pferde geschaffen. “Das ist gut und wichtig für uns”, betonte Holger Wulschner (Passin), der als Titelverteidiger im Großen Preis zum 23. CSI Neustadt-Dosse kommt und auch wieder mit dem Championat der Deutschen Kreditbank AG am Samstag “liebäugelt”. 

Ein großes Ziel ist die von der DKB unterstützte Junior Future Tour beim 23. CSI Neustadt-Dosse: Aus den fünf östlichen Bundesländern sind Teams im Mannschafts- und Einzelspringen dabei. Titelverteidiger aus dem Januar 2024 ist der Landesverband Sachsen, der sich vor den Teams aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern den Sieg sicherte.

Doppelaufgaben hat der Europameister (2021) André Thieme (Plau a.S.). Der Springreiter – gerade wieder in den Olympiakader berufen – ist sportlich gefordert und als Zuchtexperte. Der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. sicherte sich die Expertise des Springreiters für die Körkommission wie bereits in den Vorjahren.

Tickets für das 23. CSI und das Schaufenster der Besten

Internationalen Sport und Zucht erleben, das geht ganz einfach mit einem Ticket für beides und nach Tagen sortiert oder mit einer Dauerkarte. Vielleicht auch ein passendes Weihnachtsgeschenk für Pferdefans. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen, online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de


Titelverteidiger beim CSI Neustadt-Dosse - Holger Wulschner mit Quantico. Er ist auch 2025 in der Graf von Lindenau-Halle dabei. (Foto: B. Placzek)
Titelverteidiger beim CSI Neustadt-Dosse – Holger Wulschner mit Quantico. Er ist auch 2025 in der Graf von Lindenau-Halle dabei. (Foto: B. Placzek)



Sport und Zucht verbunden – 23. CSI Neustadt (Dosse) & Schaufenster der Besten

(Neustadt-Dosse) Der Premiere im Januar 2024 folgt Auflage zwei – vom 8. – 12. Januar 2025 wird in der Graf von Lindenau-Halle erneut Internationaler Sport und die Hengstkörung und -auktion des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.V. zelebriert. Sport und Zucht gemeinsam in einer Veranstaltung unter “ein Dach” in die Graf von Lindenau-Halle zu bringen, kam richtig gut an. Sowohl Pferdezüchter/ innen, als auch Reiterinnen und Reiter knüpften neue Kontakte und auch das Publikum nahm das Doppel-Angebot gern an. Jetzt folgt Auflage zwei in der Pferdehochburg Neustadt-Dosse.

Im Land Brandenburg wird mit dem 23. CSI Neustadt-Dosse das internationale Pferdesportjahr eröffnet und damit ist das CSI immer eine Plattform für jüngere Nachwuchspferde und für den Neustart in die große Prüfungen nach den Weihnachtstagen. Daraus ergibt sich auch stets das Programm, das die internationalen Amateure genauso berücksichtigt wie internationale Profis. 

Mit dem Preis der Deutschen Kreditbank AG wird bereits am Samstag ein Glanzlicht als Weltranglistenspringen gesetzt, der Große Preis von Brandenburg, präsentiert von der Vermögensverwaltung Herbert Ulonska, setzt am Sonntag das sportliche Highlight. Diesen Großen Preis gewann im Januar 2024 Holger Wulschner (Passin) mit Quantico vor der Niedersächsin Finja Bormann (Königslutter) und dem Springreiter Felix Ewaldt, der mit Crypton Comme il Faut auf dem dritten Rang bester Brandenburger der Prüfung war. 

Holger Wulschner, Nationenpreisreiter, Hengsthalter und bereits mehrmals auch in Körkomissionen aktiv, fasste die Premiere für Sport und Körung in einem Satz zusammen: „Es ist auch für die Züchter und Züchterinnen wichtig mit uns in Kontakt zu kommen, um zu wissen, was für Pferde wir brauchen, um auch mal darüber zu sprechen ob alle auf dem richtigen Weg sind.“

Plattform für den Start ins neue Jahr

Eine ideale Bühne bietet das CSI aber vor allem auch für die Youngster-Tour. Da alle Pferde am 1. Januar automatisch ein Jahr älter werden, ist die Graf von Lindenau-Halle immer auch Bühne für sehr gute junge Pferde, die ihre ersten internationalen Starts absolvieren. Ein Ausblick in die Zukunft. Zu den Top-Zielen zählt das CSI Neustadt-Dosse für die Generation U21 im Sattel. Die Junior-Future-Tour, die von der DKB unterstützt wird, bringt die besten jungen Reiter/innen aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin/ Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach Neustadt-Dosse. Geritten wird eine Mannschafts-Springprüfung und eine Einzelwertung und beides ist hoch begehrt.

Schaufenster der Besten – Zukunftsperspektiven

Das Schaufenster der Besten ist einer der wichtigsten Pferdezuchttermine, denn die Junghengstkörung und die anschließende Auktion sind sowohl für die Zuchtplanung, als auch wirtschaftlich bedeutende Marksteine. Gekört werden im Januar in Neustadt-Dosse sowohl Pony- und Kleinpferdehengste, vor allem aber Reitpferdehengste aus spring- und dressurbetont gezogenen Linien. Die Einbindung in das Turnier ermöglicht den Reiterinnen und Reitern aus ganz Europa den genauen Blick auf die jungen Hengste. Das hat bereits bei der Premiere der Gesamtveranstaltung dazu geführt, dass über die Auktion veräußerte Junghengste auch von Sportställen erworben wurden.

Wohlfühlfaktor Neustadt-Dosse

Rund um Sport und Zucht lädt eine Ausstellung im Kutschenmuseum der Halle zum Verweilen, auf ein Treffen mit Freunden und Bekannten, zum stöbern oder shoppen ein. Dazu gibt es ein gastronomisches Angebot für den kleinen oder großen Appetit. Der Ticketverkauf läuft bereits. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen, online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de


Mitten in den Vorbereitungen für das 23. CSI Neustadt-Dosse und die Körung: v.l. Dr. Carolin Pfanne-Oertrich (HuLG Neustadt/ Dosse), die Reiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer, Turnierchef Herbert Ulonska, Springreiter Holger Wulschner, Wolfgang Junk (PZV Brandenburg-Anhalt) und Landstallmeister Dr. Henning Frevert. (Foto: BM)
Mitten in den Vorbereitungen für das 23. CSI Neustadt-Dosse und die Körung: v.l. Dr. Carolin Pfanne-Oertrich (HuLG Neustadt/ Dosse), die Reiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer, Turnierchef Herbert Ulonska, Springreiter Holger Wulschner, Wolfgang Junk (PZV Brandenburg-Anhalt) und Landstallmeister Dr. Henning Frevert. (Foto: BM)
Lockt vom 8. - 12. Januar 2025 - das 23. CSI Neustadt-Dosse & Schaufenster der Besten. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
Lockt vom 8. – 12. Januar 2025 – das 23. CSI Neustadt-Dosse & Schaufenster der Besten. (Foto: Archiv/ Lafrentz)