IDEE Derby-Meeting: Gut “behütet” – Sarah von Boetticher verantwortet Hamburgs Hutwettbewerb

(Hamburg)  Kein IDEE Derby-Meeting ohne Hutwettbewerb – da macht auch das Jahr 2025 keine Ausnahme. Am 6. Juli, dem Tag des IDEE 156. Deutsches Derbys stehen neben der Pferden, Jockeys, Trainern und Besitzern auch die berühmten Hüte im Mittelpunkt. An keinem anderen Tag sind so viele phantasievolle, elegante, gewagte und pfiffige Kopfbedeckungen auf der Rennbahn zu sehen. Der Wettbewerb um den tollsten Hut, passend zum Outfit, liegt in diesem Jahr in den Händen der Kunstmanagerin Sarah von Boetticher. Vor zwei Jahren gewann die Ehefrau von Christian von Boetticher, Präsident der Deutschen Ernährungsindustrie,  den Wettbewerb in Hamburg-Horn, war dann 2024 Teil der Jury und ist “Feuer und Flamme” für den Wettbewerb.

“Ich finde es einfach sehr gut, dass mit dem Hutwettbewerb auch Frauen angesprochen werden, die vielleicht weniger Anbindung an den Galopp-Sport haben”, so Sarah von Boetticher. Und: “Zudem denke ich, dass wir damit auch junge Frauen ansprechen können.” Mit der Begeisterung für Vollblutzucht und -rennen hat  Christian von Boetticher seine Frau “angesteckt”. Der Sieg beim Hutwettbewerb 2023 in Hamburg-Horn hatte Folgen: Verbunden war Platz 1 mit der Reise zum Tribute to Bambi in Berlin. “Das war ein ganz toller Abend”, erinnert sich Sarah von Boetticher, die in der Metropolregion Hamburgs mit Mann und Kindern zuhause ist, vergnügt. Seither ist die Siegerin mit Designerin Lana Mueller befreundet. Die in Hamburg aufgewachsene Modemacherin, deren Berliner Label ihren Namen trägt, schneiderte der Siegerin des Hutwettbewerbs das Kleid für den Tribute to Bambi-Abend auf den Leib und wird 2025 auch zur Jury gehören. Für diese Jury konnte Sarah von Boetticher auch die Schauspielerin Mirja du Mont begeistern.

Sarah von Boetticher hat sich flugs an die Arbeit gemacht: Jury zusammenstellen, Organisation für Fotografie und Auswertung, außergewöhnliche Preise anwerben, Abläufe pragmatisch gestalten. Unterstützung kommt dafür auch vom Hamburger Renn-Club e.V. durch Schatzmeister Johann-Heinrich Riekers. Den Mut zum Hut, zum außergewöhnlichen Rennbahnbesuch am 6. Juli möchte Sarah von Boetticher fördern. Schließlich ist auch das IDEE 156. Deutsche Derby in Hamburg ein international geschätztes Top-Event und das bedeutendste Zuchtrennen in Deutschland, dazu auch ein gesellschaftliches Ereignis mit norddeutsch-hamburgischer Strahlkraft.

IDEE Derby-Meeting – fünf Renntage kompaktDas IDEE Derby-Meeting bietet fünf Renntage mit hochklassigen Entscheidungen. Den Auftakt macht am Sonntag, 29. Juni, der Sparkasse Holstein Familientag. Ab Samstag, 5. Juli geht es dann Schlag auf Schlag weiter bis zum Dienstag, 8. Juli. Hamburgs Derby-Meeting bietet damit ein ganzes Kaleidoskop von Möglichkeiten, Galopp-Sport zu erleben, ganze Meeting-Tage ebenso wie Lunch-Races am 7. Juli, gewissermaßen in der Mittagspause bei freiem Eintritt und einen zweigeteilten Renntag zum Abschluss mit Rennen in der Mittagszeit und einem After-Work-Block zwischen 15.30 und 19.30 Uhr mit insgesamt 12 Rennen. Derbytickets gibt es online unter https://www.galopp-hamburg.de/tickets.


Selfie mit Ehemann Christian: Sarah von Boetticher mit dem Siegerhut von Gaschler Hutdesign beim IDEE Derby-Meeting 2023. Jetzt hat die Kunstmanagerin die Organisation des  Hutwettbewerbs in Hamburg-Horn übernommen. (Foto: v. Boetticher)
Selfie mit Ehemann Christian: Sarah von Boetticher mit dem Siegerhut von Gaschler Hutdesign beim IDEE Derby-Meeting 2023. Jetzt hat die Kunstmanagerin die Organisation des Hutwettbewerbs in Hamburg-Horn übernommen. (Foto: v. Boetticher)



NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 – Blick auf die Nennliste und Interview mit Yara Reichert

  • Nachfolger von Seriensieger Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD gesucht
  • Mit 24 Nennungen erwartet die Pferdesportfans an der Isar ein frühsommerliches Märchen
  • Prüfungsübergreifender Mutter-Tochter-Contest der Familie Reichert

In diesem Jahr macht der NÜRNBERGER BURG-POKAL bereits zum 30. Mal Station auf der Olympiareitanlage in München-Riem. Das pferdesportbegeisterte Publikum kann sich Hoffnungen auf ein frühsommerliches Märchen machen. Vorjahressiegerin Dorothee Schneider präsentiert erneut eines ihrer Nachwuchstalente in der Isarstadt. Bei einem Sieg wäre es bereits das 24. Pferd, das Schneider für das Finale der renommierten Dressurserie qualifizieren kann. Doch die Konkurrenz ist beachtlich. Benjamin Werndl, Laura Strobel und Stella Charlott Roth waren bei den ersten beiden Qualifikationen in Hagen bzw. Mannheim bereits mit guten Ergebnissen im BURG-POKAL dabei. Das vielversprechende Starterfeld in München komplettieren werden die bereits mit BURG-POKAL-Erfahrung versehene Yara Reichert, versierte bayerische Dressurausbilder wie Rudolf Widmann und Ralf Kornprobst sowie die Talente Anna-Louisa Fuchs, Cosima von Fircks und Adrian Munoz Jurado.

Reichert-Reiterinnen sorgen für ein Novum 

Der Name Reichert taucht in diesem Jahr auch in einer anderen NÜRNBERGER-Prüfung auf. Im BURG-POKAL der Bayerischen Junioren darf sich Noraya Reichert Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen. Dass Mutter und Tochter parallel in den beiden Serien an den Start gehen, hat es in der über 30-jährigen Geschichte des NÜRNBERGER Pferdesport-Engagements noch nicht gegeben. Im Interview gibt Yara Reichert Einblicke in die Vorbereitungen und die Ausbildung ihrer Tochter.

Wer wird Ihr Partner für die Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL in München sein?

Genannt habe ich Skyline To B und About You II. Beide Hengste sind erst sieben Jahre alt. Sie haben ein riesiges Potenzial und konnten bereits mehrfach in Dressurpferdeprüfungen der Klasse S überzeugen. In dieser Saison liegt der Fokus auf der Qualifikation für die Weltmeisterschaften der siebenjährigen Dressurpferde. Ob ich beide Jungs beim NÜRNBERGER BURG-POKAL reite oder mich auf Sky konzentriere, werde ich kurzfristig entscheiden. Er ist so talentiert, er kann einfach alles. Manchmal steht er sich noch ein bisschen selbst im Weg oder überspielt einen Schreckmoment, indem er die Luft anhält. Ich wünsche mir, dass wir beide im Viereck zum Atmen kommen und er mir vertraut. Dann stehen uns alle Türen offen, auch die der Festhalle.  

Ihre Tochter Noraya hat sich für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs der Bayerischen Junioren qualifiziert. Wie bewältigen Sie die logistische Herausforderung dieses Mutter-Tochter-Doppelstarts?

Ich bin stolz auf Noraya und freue mich für sie. Dressurreiten macht demütig und lehrt, an Misserfolgen zu wachsen. Am Sonntag kann sie in München ein Highlight erleben. Allerdings hat sie sich das linke Sprunggelenk gebrochen. Erst sieben Tage vor dem Finale darf sie wieder aufs Pferd. Die Logistik ist tatsächlich eine Herausforderung. Wenn wir an einem Wochenende bei verschiedenen Turnieren starten, dann ist ein Tag für meine Prüfungen und die jungen Pferde reserviert und ein anderer für Norayas Prüfungen. Bei Pferd International sind wir tatsächlich parallel im Viereck. Ich werde meine Gedanken zwischen meiner 5*-Grand-Prix-Kür und den positiven Gedanken an Norayas Ritt aufteilen. Mein Mann und Norayas drei Brüder werden in der Olympia-Reithalle dabei sein und ihr die Daumen direkt am Viereck drücken. Zudem wird ihr Trainer Ludwig Zierer fürs Abreiten und die letzten Vorbereitungen da sein. Die beiden sind ein eingespieltes Team.

Sie und Ihre Tochter Noraya verbindet die Leidenschaft für das Dressurreiten. Wie ist das Training zu Hause organisiert?

Wir trainieren zusammen, wenn Norayas Trainer Ludwig Zierer nicht da ist. Grundsätzlich gilt für Noraya: „Der Spaß geht vor.“ Wir haben bewusst den Druck rausgenommen. Noraya entscheidet gemeinsam mit mir, bei welchen Turnieren sie starten möchte. Für uns Eltern ist es wichtig, dass es in der Schule läuft. Das Verantwortungsbewusstsein für die Pferde zeigt Noraya ebenso wie ihr Zwillingsbruder, der freizeitmäßig reitet. Ob sie am Wochenende auf ein Turnier möchte oder lieber mit ihren Ponys ins Gelände geht, steht ihr frei. Mir ist es wichtig, die Leichtigkeit in den Vordergrund zu stellen. Das versuche ich meinen Kindern vorzuleben.

Gibt es so etwas wie eine familieninterne Challenge? Vielleicht nach dem Motto: „Wenn ich unter die Top 3 komme, darf ich Springbank reiten.“

Das braucht es nicht. Noraya darf alle meine Pferde reiten, auch die Grand-Prix-Hengste und meinen geliebten Springbank. An Turnierwochenenden bin ich beim Zuschauen aufgeregter als bei meinen eigenen Ritten. Und Noraya hat mir verraten, dass es ihr auch so geht. Wir unterstützen uns gegenseitig, freuen uns über unsere Erfolge und bauen uns auf, wenn es einmal nicht so klappt wie erhofft. Bei uns braucht es keine Challenges, sondern Liebe und uneingeschränkte Unterstützung.

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Bisherige Sieger und weitere Standorte

  • 1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
    Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 75,805 Prozent
  • 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
    Jessica Süß auf Dynoro mit 71,488 Prozent
  • 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
  • 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
  • 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
  • 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
  • 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
  • 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
  • FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferdSie erhalten diese Presseinformation im Auftrag der Nürnberger Versicherung.


Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3*. (Bild: Hubert Fischer)
Yara Reichert und Springbank II haben gute Erinnerungen an die Dressurarena in München: Der NÜRNBERGR BURG-POKAL gab 2022 die Möglichkeit, die Atmosphäre einer internationalen Spitzenveranstaltung kennenzulernen, 2024 gewann das Duo den CDI 3*. (Bild: Hubert Fischer)



Favorit Delgardo voll auf Kurs für das IDEE 156. Deutsche Derby

(Düsseldorf/ Hamburg)  Beeindruckender Favoritensieg in einer bedeutenden Vorprüfung für das IDFEE 156. Deutsche Derby am 6. Juli in Hamburg-Horn: Der von Andreas Wöhler in Spexard bei Gütersloh für den Stall Bergholz trainierte dreijährige Hengst Delgardo (2,9:1) gewann am heutigen Sonntag (25. Mai) unter Eduardo Pedroza in toller Manier das MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.200 m) auf der Galopprennbahn in Düsseldorf.

Nach seinem kürzlichen Treffer in Köln übernahm der bei der BBAG-Auktion für 43.000 Euro erworbene Best Solution-Sohn diesmal zwar nicht direkt nach dem Start, sondern erst Ende der Gegenseite von zweiter Position aus die Spitze, doch dann kontrollierte er das Geschehen und entwickelte vor einer breiten Phalanx an Gegnern immer neue Reserven. Sehr sicher verteidigte Delgardo einen Vorsprung von einer Länge und brachte die 15.000 Siegprämie nach Hause. Eine sehr überzeugende Vorstellung!

„Ich habe Mumm auf ihn“

Jockey Eduardo Pedroza in einem ersten Kommentar: „Wir haben eine sehr gute Meinung von ihm. Er wird von Mal zu Mal besser. Delgardo hat einen eigenen Kopf, macht aber viel Spaß. Ich habe Mumm auf ihn für das Derby. Wir fahren zuversichtlich nach Hamburg.“

Ebenfalls einen starken Eindruck hinterließ Gestüt Wittekindshofs Name Lord als heranstürmender Zweiter vor Waldnebel, der lange mehr zu erreichen schien. Natürlich sind auch sie weiterhin Kandidaten für das Rennen des Jahres in Hamburg. Der stärker gewettete Quinto konnte sich nicht entscheidend bemerkbar machen. 2021 belegte mit Sisfahan der spätere Derbysieger hier den Ehrenplatz.

IDEE Derby-Woche 2025 mit fünf RenntagenDas IDEE 156. Deutsches Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m) ist das Highlight der fünf Renntage zwischen dem 29. Juni und 8. Juli umfassenden IDEE Derby-Woche 2025 auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Gleichzeitig handelt es sich um das bedeutendste Galopprennen in Deutschland. Erstmals findet das Rennen des Jahres bereits am dritten Meetingstag, dem 6. Juli, statt.  Die Rennveranstaltungen sind in der Reihenfolge Sonntag, Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag terminiert. Die nächste wichtige Derby-Vorprüfung ist das Japan Racing Association Derby-Trial (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.000 m) am 31. Mai in Baden-Baden.


Souveräner Sieg für Delgardo und Eddie Pedroza im Merkur Spielbanken Derby Trial in Düsseldorf. (Foto: galoppfoto.de)
Souveräner Sieg für Delgardo und Eddie Pedroza im Merkur Spielbanken Derby Trial in Düsseldorf. (Foto: galoppfoto.de)


Delgardo – Eddie Pedroza – Düsseldorf
https://youtu.be/lopWpcaAT5k
Video: Deutscher Galopp


Hengststation Maas J. Hell: Diacont gewinnt Qualifikation zum Bundeschampionat

(Klein Offenseth-Sparrieshoop) Mit Spannung erwartet und erfreut registiert: zwei Hengste der Station Maas J. Hell haben in Klein Offenseth ihre Qualifikation zu den Bundeschampionaten der Springpferde in Warendorf absolviert. Der fünf Jahre alte Diacont von Diamant de Semilly hat mit Sebastian Rohde im Sattel mit der Note 8,6 die Qualifikationsprüfung gewonnen. Rolf-Göran Bengtsson (SWE) und sein sportlicher “Neuzugang” Chavaros II von Charleston konnten sich bei den sechsjährigen Pferden sicher mit der Note 8,3 qualifizieren.

Die Chance zur Qualifikation auf dem neuen Grand Prix-Platz der Station Maas J. Hell wurde von etlichen Reiterinnen und Reitern gern und ausgiebig genutzt, darunter erfreulicherweise auch viele Ponys. Amy Carlotta Reinfandt (Schülp) konnte mit dem sechs Jahre alten Deutschen Reitponyhengst Nandoo N von Nosferatu mit der Note 8,2  glänzen. Bei den fünf Jahre alten Springpferden war Pheline Ahlmann (Reher) mit dem OS-Hengst Chacco d`Or (8,5) auf Platz zwei erfolgreich. Den dritten Rang belegte mit einer glatten 8,00 der OS-Wallach Cellarimo mit Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten).

Für Bengtsson und Chavaros II war es der erste gemeinsame Turnierauftritt und bereits in der Einlaufprüfung (8,5) wurde deutlich, dass Hengst und Reiter sehr gut zusammenpassen. Der Schwede mit Wohnsitz in Itzehoe – Olympiazweiter, Europameister und Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften – hat Anfang Mai den Beritt und die Turniervorstellung des Landeschampions 2024 übernommen. Der inzwischen fünf Jahre alte Diacont lieferte mit Sebastian Rohde – Zuchtberater der Station Maas J. Hell – eine sehr gute Qualifikationsvorstellung ab.Die Qualifikation bei den sechs Jahre alten Springpferden gewann der Holsteiner Wallach City mit Behrendorfs Jonte Hansen (8,5) vor der Holsteiner Stute Marni (8,4) mit Manuela Bruhn-Kisse (Lutzhorn) und der Holsteiner Stute M-Ashley`s Time MPL mit Antonia Selina Brinkop (Aukrug), die gemeinsam mit Chavaros II Platz drei belegte. Die Hengststation Maas J. Hell gratuliert ihren Gästen und freut sich auf das nächste sportliche Event vom 4. – 6. Juli mit einem Dressurturnier.


Der Hell-Hengst Diacont von Diamant de Semilly und Sebastian Rohde haben mit der Note 8,6 die Bundeschampionats-Qualifikation in Klein Offenseth gewonnen. (Foto: chrissis-pferdebilder.com)
Der Hell-Hengst Diacont von Diamant de Semilly und Sebastian Rohde haben mit der Note 8,6 die Bundeschampionats-Qualifikation in Klein Offenseth gewonnen. (Foto: chrissis-pferdebilder.com)
Landeschampion Chavaros II von Charleston und Rolf-Göran Bengtsson haben beim ersten gemeinsamen Turnierauftritt die Qualifikation zum Bundeschampionat souverän gesichert. (Foto: chrissis-pferdebilder.com)
Landeschampion Chavaros II von Charleston und Rolf-Göran Bengtsson haben beim ersten gemeinsamen Turnierauftritt die Qualifikation zum Bundeschampionat souverän gesichert. (Foto: chrissis-pferdebilder.com)



Hengststation Maas J. Hell – Sport pur mit Qualifikation Bundeschampionate Springen

(Klein Offenseth-Sparrieshoop) Das Reitsporzentrum der Hengststation Maas J. Hell ist vom 23. – 26. Mai Gastgeber für Springsport pur. Im Fokus stehen dabei zum einen die Bundeschampionats-Qualifikationen  Springen für Pferde und Ponys am Freitag als auch Prüfungen vom Stilspring-Wettbewerb bis zum klassischen S*-Springen am Samstag und Sonntag. Das Springturnier ist für Profis und Non-Professionals offen.

Insgesamt stehen 19 Prüfungen im Programm, sechs davon drehen sich ausschließlich um junge Springpferde und Ponys im Alter von fünf und sechs Jahren. Diese Einlauf- und Qualifikatonsprüfungen stehen über Schleswig-Holstein und Hamburg hinaus auch Reiter/innen und Pferden aus den Landesverbänden Hannover, Bremen, Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern offen. Abgerundet wird das Programm am Freitag zudem durch ein klassisches M**-Springen. Erstmals wird dann auch der Stationshengst Chavaros II von Charleston-Con Air  mit seinem neuen Reiter Rolf-Göran Bengtsson antreten. Am Samstag und Sonntag rücken junge Reiter/innen und Einsteiger in den Mittelpunkt, denen das Reitsportzentrum eine Plattform bieten möchte.  

Damit steht auch zum zweiten Mal der neue Grand Prix-Platz (100 x 60 Meter) mit angeschlossenem Abreiteplatz (60 x 30 Meter) in Klein Offenseth im Mittelpunkt. Beide Plätze sind mit Ebbe -und-Flut-System ausgestattet. Der Platz erhielt bereits bei der Premiere beste Noten von den Aktiven. Der Eintritt für Besucherinnen und Besucher ist frei, die Gastronomie ist vorbereitet auf große und kleine Gäste.


Der neue Grand Prix-Platz der Station Maas J. Hell ist Schauplatz des Springturniers mit Bundeschampionats-Qualifikation vom 23. - 25. Mai in Klein Offenseth. (Foto: BM)
Der neue Grand Prix-Platz der Station Maas J. Hell ist Schauplatz des Springturniers mit Bundeschampionats-Qualifikation vom 23. – 25. Mai in Klein Offenseth. (Foto: BM)



RC Rosenbusch-Oberneuland – „Am besten alle drei“ Annina Nordström hat sich was vorgenommen

(Bremen-Oberneuland) Im vergangnen Jahr hat sie bereits das Championat von Bremen mit Fuzhou gewonnen, jetzt folgte der Große Preis des Schmidt + Koch Audi-Zentrums Bremen für Annina Nordström und den 15 Jahre alten KWPON-Wallach Fuzhou. Was darf es 2026 sein? Vielleicht auch das Speed-Derby? „Am besten alles drei“, lacht die 33-jährige Finnin mit Wohnsitz in Niedersachsen. Hinter Nordström folgte die für Zypern startende, gebürtige Südafrikanerin Alexa „Lexi“ Stais mit dem DSP-Wallach Cloud auf dem zweiten Rang und der beste deutsche Reiter dann auch Platz drei_ Tim-Uwe Hoffmann (Rhade) mit der Holsteiner Stute Flair-Welcome.

Schon vor dem Großen Preis in Memoriam Paul Forkert war es „eng“ auf dem Gelände – Parkplätze gefüllt und gut gelaunte Besucher/innen aus der Region und von teils weither angereist säumten den großen Grasplatz. Klar erkennbar: In und „umzu“ Bremen ist das Springturnier ein Ereignis, eine Art Institution. Auch der ehemalige Bundestrainer der Springreiter, Herbert Meyer schaute rechtzeitig zum Großen Preis vorbei und genoss den einen oder anderen Klönschnack.  Ludger Beerbaum tauschte Madrid (GCT) gegen Rosenbusch, obwohl es eigentlich ein Sonntag zuhause sein sollte und besah sich das Turnier und vor allem seine irischen Schüler und Reiter/innen vor Ort. Vor allem aber kamen Besucherinnen und Besucher um in Oberneuland einen richtig guten Frühlingssonntag mit Sport zu erleben.

Spannender Umlauf – spannendes Stechen

Genau zwölf schafften es ins Stechen des Großen Preises, darunter auch Vorjahressiegerin Zascha Nygaard-Lill (DEN), Landsmann Sören Pedersen aus Wohlde und Japans Olympiafinalist Takashi Shibayama-Haase, der Vierter mit Campai wurde. Damit haben sich gleich zwei Pferde aus ein und demselben Zuchtstall platziert. Flair-Welcome wie auch Campai stammen aus der Zucht des Hof Thormählen (Kollmar) auf der anderen Elbseite.

Finnische Siegerin schwärmt vom niederländischen Spoortpartner

„Fuzhou macht immer Spaß,“ sagt Annina Nordström, „ich hab ihn schon sieben Jahre. Er ist ein Super-Charakter, immer da, total toll.“ Geschwärmt hat auch Tim-Uwe Hoffmann: „das fühlte sich eigentlich wie ein Sieg an, denn wir haben mit Flait-Welcome im Winter eine Pause gemacht, hatten aber auch schon ein 1,50-Meter-Springen.“ Und nicht nur di Pferdedame selbst macht Furore. „Ich hab zwei Nachkommen von ihr in Rosenbusch mitgehabt, mit dem einen hab ich freitags in der Youngster-Tour gewonnen, mit Diarello und mit der fünfjährigen Stute von Flair war ich in der Springpferdeprüfung platziert.“ Sportlich geprägte Familie also.

Nach vier Turniertagen zog Hergen Forkert für sich und das ganze Team ein gutes Fazit. „Wir sind erleichtert, wir haben – glaub ich – sportlich ein gutes Turnier gehabt und für die Region alles erfüllt, was wir versprochen haben. Das wächst eigentlich jedes Jahr ein bißchen mehr. Wir haben schon einige Wiesen zum Parken zur Verfügung gestellt, aber das spricht ja eigentliuch für uns, wenn die Parkplätze voll sind…“

Ergebnisübersicht RC Rosenbusch-Oberneuland

8/1 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm, 1.Abt: 7j. Pferde Preis der Theurer Trucks GmbH & Co. KG, Ehrenpreis gegeben von armonic GmbH/SMUKKES

1. Greta Funke-Ligthart (Vare ) auf Elsa 178 *0.00 / 32.40

2. Jakub Petrus (Winkelsett/ CZE) auf Tailormade Mathilda PS *0.00 / 32.57

3. Carola Wegener (Steinfeld ) auf Baltica 16 *0.00 / 34.19

4. Jakub Petrus (Winkelsett/ CZE) auf Tailormade Che Guevara *0.00 / 35.01

5. Hannes Ahlmann (Reher) auf Cascalido 6 *0.00 / 39.70

6. Johanna Sixt (Ostercappeln/ AUT) auf Sage van Heiste *4.00 / 29.98

8/2 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* 140cm, 2.Abt: 8j. Pferde Preis der Hans Freitag Group

Ehrenpreis gegeben von armonic GmbH/SMUKKES

1. Johanna Sixt (Ostercappeln/ AUT) auf Califa *0.00 / 31.25

2. Annika Kreuzer (Damme ) auf CC Corday 2 *0.00 / 32.08

3. Patricio Muente (Soltau/ ARG) auf Diazino PS *0.00 / 33.22

4. Alexander von Appen (Appen-Etz ) auf Kimba v.A. *0.00 / 34.05

5. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade ) auf Cinderella van de Fruitkorf *0.00 / 34.52

6. Ciaran Nallon (Hörstel//IRL) auf BE Wineham *0.00 / 37.45

11/1 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** 145cm, 1.Abt: RLP 0-10000 Preis der Hanseklinik für Pferde

1. Jana Schwarting (Uthlede ) auf Ballina 5 *0.00 / 31.65

2. Quinn Minerva Ferreira (Damme/ USA) auf Carepetit PS *0.00 / 33.14

3. Greta Funke-Ligthart (Varel ) auf Chacoonetta *0.00 / 34.53

4. Philipp Schulze (Elmshorn ) auf Corbin NT *0.00 / 34.84

5. Philipp Schulze (Elmshorn) auf Habiba 5 *0.00 / 35.76

6. Victoria Elbers (Garrel ) auf Santa Claire Z *0.00 / 38.72

11/2 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** 145cm, 2.Abt: RLP 10001 u. besser Preis der Norley Investment Consulting

1. Stephanie Böhe (Kirchlinteln ) auf DSP Granada P *0.00 / 28.99

2. Philipp Battermann-Voss (Schülp) auf Lyotard *0.00 / 31.26

3. Simon Heineke (Holm ) auf Call me Pretty *0.00 / 31.93

4. Stephanie Böhe (Kirchlinteln ) auf Wolf of Wall Street 3 *0.00 / 32.02

5. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen ) auf Pepina G *0.00 / 32.13

6. Michael G. Duffy (Ostercappeln/ /IRL) auf Chacoothargos PS OLD *0.00 / 35.81

14 Springprfg.Kl.S m.St.*** 150cm, Großer Preis von Schmidt + Koch Audi Zentrum Bremen

in Memoriam Paul Forkert, Ehrenpreis gegeben von F. Edzard GmbH & Co. KG

1. Zascha Nygaard Lill (Lastrup/ DEN) auf Charino PS 0.00 / 71.67

2. Harm Wiebusch (Fredenbeck ) auf Carat 136 4.00 / 76.03

3. Amelie Ottens (Loxstedt ) auf Daltrey 8.00 / 76.86

4. Theresa Sutterlüty (Damme/ /AUT) auf Casamara Blue PS 8.00 / 77.44

5. Max-Hilmar Borchert (Stechlin ) auf Camillus 5 9.00 / 81.22

6. Sandra Auffarth (Ganderkesee ) auf C’est a la vie 9.00 / 96.10

18 Springprfg.Kl.S m.St.* 140cm, Preis der CWD Deutschland GmbH

1. Michael Hagemann (Nottuln ) auf Stakkatos Stern S *0.00 / 36.10

2. Heike Jahncke (Ganderkesee) auf Lillemor S *0.00 / 38.44

3. Thorsten Brinkmann (Herford ) auf Pikeur Cassia *0.00 / 39.64

4. Axel Fromm (Remscheid ) auf Brixx *0.00 / 41.67

5. Lutz Ricken Dr. (Bad Arolsen ) auf Quintero Palermo *0.00 / 43.64

6. Chantal Hebbel-Schneider (Bergisch Gladbach) auf Hauts Insurance *0.00 / 44.41


Annina Nordström, mit Fuzhou Siegerin im Großen Preis, bedankt sich ausdrücklich bei alln, die das Springturnier des RC Rosenbusch möglich gemacht haben. (Foto: Forkert/ RC Rosenbusch)
Annina Nordström, mit Fuzhou Siegerin im Großen Preis, bedankt sich ausdrücklich bei alln, die das Springturnier des RC Rosenbusch möglich gemacht haben. (Foto: Forkert/ RC Rosenbusch)
Magnetisch Anziehungskraft für Bremen und "umzu" - bereits mittags gab es keine freien Parkplätze mehr am Turniergelände in Bremen-Oberneuland. (Foto: RC Rosenbusch)
Magnetisch Anziehungskraft für Bremen und „umzu“ – bereits mittags gab es keine freien Parkplätze mehr am Turniergelände in Bremen-Oberneuland. (Foto: RC Rosenbusch)


Annina Nordström – Fuzhou – Rosenbusch
https://youtu.be/LEHvbNwBeaU 
VIDEO: Rimondo.COM


Damen-Wahl in Bremen-Oberneuland: Championatssieg für Teike Friedrichsen und Grand Central Speed-Derby für Amelie Ottens

(Bremen-Oberneuland) Es war der Top-Tag für zwei Springreiterinnen – erst sicherte sich Teike Friedrichsen(Sollwitt) mit ihrer Holsteiner Stute Greece den Sieg im Championat von Bremen – Preis von Frau Ulrike Bergmann, dann gewann Amelie Ottens vom RC Stotel mit Cenzo Cendo das Grand Central Speed-Derby vor zehn Mitbewerber/innen.

Teike Friedrichsen und Greece gehören zu den Top-Gästen beim Springturnier des RC Rosenbusch-Oberneuland. Die Schleswig-Holsteinerin, die auch im U25 Springpokal, bei Deutschen Meisterschaften und international bereits mit Greece brillierte, sitzt zudem auf einem Pferd aus der Zucht ihrer Großmutter –  Stute und Reiterin kennen sich von der ersten Sekunde an. Hinter Friedrichsen platzierte sich mit Nele Kortsch aus Schulendorf eine weitere Schleswig-Holsteinerin mit Cumberland AS. Erst dann folgte der erste Niedersachse: Steffen Engfer (Sieversen) und Dapardie reihten sich auf Platz drei ein. Insgesamt 58 Paare traten im Championat von Bremen an.

Das Grand Central Speed Derby auf dem Grasplatz mit den Naturhindernissen ist eine Spezialität auf dem Rosenbusch. Sowohl Hergen als auch Marten Forkert sind ausgewiesene Derbyreiter, zudem findet das Speed Derby stets kurz vor dem Deutschen Spring-Derby in Hamburg statt – die Aufmerksamkeit für die feine und besondere Prüfung ist also hoch. Amelie Ottens, die schon seit Jahren in den Spuren von Vater Hans-Jörn “Otti” Ottens wandelt, trumpfte mit dem elf Jahre alten Cenzo Cendo auf, ein OS-Schimmel aus der Zucht von Carsten Carstens. Damit verwies die Amazone Stephan Dubsky (IRL/ Verden) auf den zweiten Platz. Der hatte ja bereits angekündigt, im Speed-Derby ein wenig zu testen. Dubsky saß dabei im Sattel eines Anglo-Arabers, des Hengstes Cestuy la de L`Esques, 13 Jahre alt. Im Spring-Derby in Hamburg hat zuletzt der Anglo-Araber Bonaparte AA mit Dr. Jörgen Köhlbrandt für Aufsehen gesorgt. Und auf dem dritten Rang folgte Simon Heineke aus Wedel mit Early bird, Holsteiner Schimmelstute vom Moorhof vor Jens Wawrauschek (Warstein) mit WKD Little Gem. Spätestens in Hamburg wird sichtbar werden, wer beim RC Rosenbusch Schwung für Hamburgs Kult-Ereignis geholt hat.

Ergebnisübersicht Springturnier RC Rosenbusch

10/1 Springprüfung Kl.S* 140cm Herren, Qualifikation zum ADVENT CLASSICO Regio Cup

1.Abt: Herren Preis der Dr. Schackow & Partner GmbH

1. Simon Heineke (Holm ) auf Call me Pretty 0.00 / 67.69

2. Philipp Battermann-Voss (Schülp ) auf Kasuarina HHL 0.00 / 67.96

3. Josch Löhden (Heeslingen ) auf EIC Courino 0.00 / 68.08

4. Felix Ewald (Rhinow ) auf Crypton Comme il Faut 0.00 / 69.31

5. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen ) auf IB Qualita 0.00 / 69.61

6. Oliver Ross (Thedinghausen ) auf Otto de la Roche FRH 0.00 / 71.89

10/2 Springprüfung Kl.S* 140cm Damen, Qualifikation zum ADVENT CLASSICO Regio Cup, 2.Abt: Damen Preis der OPATZ Group GmbH

1. Greta Funke-Ligthart (Varel ) auf Balou’s Griselda 0.00 / 68.29

2. Sandra Auffarth (Ganderkesee ) auf Cooley Drumhanny Beach 0.00 / 71.73

3. Lea Csetenyi (Osnabrück/ /HUN) auf Cooler than you 0.00 / 72.01

4. Ann-Carolin Grotheer (Worpswede ) auf Quidditch R 0.00 / 73.36

5. Jasmin Ranta-Aho (Garrel/ /FIN) auf Timissin 0.00 / 75.58

6. Nele Kortsch (Schulendorf ) auf Go Classico 0.00 / 77.16

13 Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S** 145cm – Championat von Bremen – Preis der Frau Ulrike Bergmann, Ehrenpreis gegeben von Illy´s Livingroom

1. Teike Friedrichsen (Sollwitt ) auf Greece 5 *0.00 / 29.13

2. Nele Kortsch (Schulendorf ) auf Cumberland AS *0.00 / 29.21

3. Steffen Engfer (Rosengarten ) auf Dapardie *0.00 / 29.34

4. Enno Klaphake (Mühlen-Steinfeld ) auf NC Verso Red Wine *0.00 / 29.81

5. Tobias Meyer (Lönningen) auf Barcatus *0.00 / 32.04

6. Sören Pedersen (Winkelsett/ DEN) auf Tailormade Casallorette PS *0.00 / 32.32

17 Springprüfung Kl.S* 140cm, Preis von DAHLER Bremen, HK Real Estate GmbH & Co. KG, Quali. zur Finalprüfung (Prfg. 18) Amateur-Springreiter-Club

1. Frank Nillius (Nümbrecht ) auf Hodessa O 0.00 / 72.60

2. Jonas Ossenberg-Engels (Balve) auf Loonar T 0.00 / 73.64

3. Chantal Hebbel-Schneider (Bergisch Gladbach ) auf Hauts Insurance 0.00 / 78.87

4. Philipp Hassenbürger (Hagen) auf Chloey 4.00 / 68.57

5. Michael Hagemann (Nottuln ) auf Stakkatos Stern S 4.00 / 69.02

6. Maren Schencking (Anröchte ) auf Letizia 49 4.00 / 69.20

21/1 Amateur-Springprüfung Kl.L 110cm, Elektro Möller Friends Tour

1. Paulina Muente (Bispingen ) auf Ivanna VH 0.00 / 48.60

2. Maren True (Stuhr ) auf Von.nix.Kommt.nix 0.00 / 49.13

3. Ronja Möller (Bremen ) auf Vida de Reve 0.00 / 51.73

4. Anna Meyer (Bremen ) auf C’est ma vie 2 0.00 / 54.32

5. Gundula Dukatz (Echem ) auf Cloud 23 0.00 / 54.59

6. Josephine Collas (Nidderau ) auf Dinken’s Darling S 0.00 / 54.90

21/2 Amateur-Springprüfung Kl.L 110cm, Elektro Möller Friends Tour

1. Layana Hubacher (Bremen ) auf Curly B 0.00 / 48.98

2. Paula Marie Nagel (Wedel ) auf Katalina M 0.00 / 51.71

3. Martha-Louise Schwantz (Syke ) auf Castillana 3 0.00 / 52.33

4. Stefanie Jenß (Lilienthal ) auf Di Argentina 0.00 / 54.50

5. Ann-Kathrin Meyer (Langwedel ) auf Call me darling 0.00 / 54.766. Zoe Lübsen (Hagen) auf Chacoona Matata 0.00 / 55.14


Nutzte das Springturnier auf dem Rosenbusch als willkommenen Ausflug für Nachwuchspferde und einen der aktuellsten Neuzugänge - Kilmister mit Philipp Weishaupt. (Foto: Staas/ RC Rosenbusch)
Nutzte das Springturnier auf dem Rosenbusch als willkommenen Ausflug für Nachwuchspferde und einen der aktuellsten Neuzugänge – Kilmister mit Philipp Weishaupt. (Foto: Staas/ RC Rosenbusch)
Hat eine Erfolgssträhne mit Nachwuchspferden und mit Top-Pferd Greece in Bremen-Oberneuland: Championatssiegerin Teike Friedrichsen. (Foto: RC Rosenbusch)
Hat eine Erfolgssträhne mit Nachwuchspferden und mit Top-Pferd Greece in Bremen-Oberneuland: Championatssiegerin Teike Friedrichsen. (Foto: RC Rosenbusch)




Springturnier RC Rosenbusch-Oberneuland – Von Plänen, Zielen und „Heimerfolgen“

(Bremen-Oberneuland) Greta Buschmann startet für den Bremer RC und da darf man schon von einem Heimerfolg sprechen, wenn die junge Reiterin mit ihrer neun Jahre alten Oldenburger Stute Catharine bei zwei Starts in Amateur-Prüfungen gleich zweimal gewinnt. Wieder andere verfolgen ganz konkrete Pläne, Stephan Dubsky, Ire mit Wohnsitz in Verden, wird am Samstag das Grand Central Speed-Derby nutzen, um zwei unerfahrenen Pferden das Thema Naturhindernisse nahe zu bringen. Liegt auch nahe, denn Dubsky zählt zu Niedersachsens erfahrenen Derby-Spezialisten.

„Das ist hier ja auch eine spezielle Atmosphäre“, sagt Stephan Dubsky, „und das ist ja auch nützlich für die Pferde, so etwas kennen zu lernen.“ Das Speed Derby in Bremen-Oberneuland entfaltet große Anziehungskraft und ist eine Besonderheit mit den etwas anderen Hindernissen –  einfach nichts „alltägliches“. Das Springturnier lockt Aktive aus buchstäblich allen Himmelsrichtungen –  aus Hamburg und Schleswig-Holstein, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und etliche Reiterinnen und Reiter aus Niedersachsen. Die grüne Saison ist noch jung, also werden gute Veranstaltungen liebend gern genutzt, um für kommende Aufgaben gut vorbereitet zu sein –  seien es nun die Bundeschampionate in Warendorf oder auch internationale Turniere in den kommenden Wochen. Teike Friedrichsen (Sollwitt) und ihre Stute Greece –  beide bereits DM-platziert – nutzen die große Tour, die am Freitag begann, genauso wie Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit dem neun Jahre alten Kilmister oder Hilmar Meyer (Morsum) mit Orion ter Doorn, der seinem Reiter bereits eine ganze Reihe Hallen-Erfolge bescherte.

Warum Events wie in Rosenbusch-Oberneuland so beliebt sind

Patrick Stühlmeyer aus dem Stall Schockemöhle in Mühlen hatte ganz offenkundig klare Ziele: Der Nationenpreisreiter gewann mit der Note 8,7 die Qualifikation zum Bundeschampionat mit dem sechs Jahre alten Unlimited – vielleicht ist der Name des Pferdes ja durchaus Programm. Neben Stühlmeyer haben auch Philipp Rüping, der neu gewählte Aktivensprecher der Springreiter/innen aus Steinfeld, Japnas Eiken Sato und Alexa „Lexi“ Stais alle Hände voll zu tun, weil reihenweise Nachwuchspferde aus Mühlen mit nach Bremen-Oberneuland gekommen sind. Aus gutem Grund wie Aktivensprecher Philipp Rüping unterstreicht: „Solche Veranstaltungen sind extrem wichtig: Erstens, weil es für uns Profis ein Standort mit sehr guten Bedingungen ist, wo man jungen Pferden Erfahrungen angedeihen lassen kann. Zweitens, weil auch die Amateure dabei sind und Prüfungen für Kinder und Jugendliche. Die sind schließlich die Zukunft des Pferdesports. Es reicht ja nicht, ganz viele Vier- und Fünf-Sterne-Turniere für die Spitze zu haben, aber Veranstaltungen für die ganze Familie, für reitbegeisterte Kinder werden immer weniger. Dann müsste man sich fragen wer den Sport in zehn oder 20 Jahren ausübt.“

Ergebnisübersicht Springturnier RC Rosenbusch-Oberneuland

5 Springpferdeprüfung Kl.M* 125cm, Preis der Riesenbeck International GmbH

Qualifikation zum Bundeschampionat für 6j. Springpferde

1. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück ) auf Unlimited 40 8.70

2. Victoria Klatte (Lastrup ) auf Hans Heinrich 4 8.60

3. Fabian Clar (Bad Bodenteich) auf Klarassina 8.50

3. Fabian Legros (Barsinghausen) auf Stakko de la Luz 8.50

5. Eiken Sato ( JPN) auf Conkanno PS OLD 8.40

5. Oliver Cordes (Lastrup) auf Linebacker 4 8.40

7/1-1 Springprüfung Kl.M** 130cm 7j. Pferde 1.Abt: 7j. Pferde Preis der Hanseklinik

1. Birgit Gärtner-Döller (Lohne/ AUT) auf Chesternov OLD 0.00 / 64.60

2. Philipp Battermann-Voss (Schülp ) auf Little Kiki 0.00 / 65.00

3. Birgit Gärtner-Döller (Lohne/ AUT) auf My Centadela PS 0.00 / 66.56

4. Jakub Petrus (Winkelsett/ CZE) auf Tailormade Che Guevara 0.00 / 68.06

5. Hergen Forkert (Bremen ) auf Cyrus 104 0.00 / 68.41

6. Michael G. Duffy (Ostercappeln/ IRL) auf Nicarita 0.00 / 69.41

7/1-2 Springprüfung Kl.M** 130cm 7j. Pferde, 1.Abt: 7j. Pferde Preis der Hanseklinik

1. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade) auf Diarello FRH 0.00 / 64.81

2. Lennert Hauschild (Sittensen) auf Danford 0.00 / 66.30

3. Gerd Gerdes (Garrel) auf Jurwinas fille 0.00 / 66.61

4. Josch Löhden (Heeslingen) auf I’m Able 0.00 / 68.19

5. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) auf Corlytender PS 0.00 / 68.72

6. Lilly Matthes (Hamburg) auf Laurie 8 0.00 / 69.89

7/2 Springprüfung Kl.M** 130cm 8j. Pferde. 2.Abt: Preis der Peer-Span GmbH

1. Tobias Bremermann (Oyten) auf Diamonds Darkness B 0.00 / 61.91

2. Josch Löhden (Heeslingen ) auf Hofsommerkamp’s Cockpit 0.00 / 62.15

3. Claas Christoph Gröpper (Oldenhütten ) auf Croko 0.00 / 63.43

4. Tobias Bremermann (Oyten ) auf Qualice 3 0.00 / 63.64

5. Fynn Müller-Rulfs (Wedel) auf Fabulous Fred M 0.00 / 64.76

6. Simon Heineke (Holm ) auf Caballero Grande 3 0.00 / 65.24

9/1 Springprüfung Kl.M** 130cm, 1.Abt: RLP 0-2720 Preis der Zischow Dental Hamburg GmbH

1. Johanna Sixt (Ostercappeln/ AUT) auf Califa 0.00 / 61.14

2. Nadine Wahlers (Achim ) auf Cadoc 5 0.00 / 62.02

3. Bernhard Tebartz (Bücken ) auf Idabella 0.00 / 63.27

4. Marike Ahlers (Wietzen ) auf Abahadschi 2 0.00 / 63.33

5. Melina Hasenklever (Verden ) auf Charles 115 0.00 / 63.47

6. Eric Müller-Rulfs (Ritterhude ) auf Daytona 80 0.00 / 64.55

9/2 Springprüfung Kl.M** 130cm, 2.Abt: RLP 2721 – 7100 Preis des Constanzehof Frau Isabel Jahr

1. Carsten Erasmi (Schwanewede ) auf Gina D’Agostina 0.00 / 61.18

2. Svenja Hempel (Ganderkesee ) auf Coockie 5 0.00 / 61.47

3. Sina Schütze (Lahr ) auf Casa-Sue PS 0.00 / 62.42

4. Fynn Aragon Renzel (Bremen ) auf Quentin Tarantino 11 0.00 / 62.62

5. Frank Wagner (Halstenbek ) auf Madame du Rouet 0.00 / 62.98

6. Lea Csetenyi (Osnabrück/ HUN) auf Cooler than you 0.00 / 63.44

9/3 Springprüfung Kl.M** 130cm, 3.Abt: RLP 7101 – 19000 Preis der Wagner Wohnen GmbH

1. Miriam Schneider (Bovenau ) auf Querida 110 0.00 / 54.94

2. Greta Funke-Ligthart (Vare ) auf Chacoonetta 0.00 / 55.59

3. Jens Wawrauschek (Warstein ) auf WKD Little Gem 0.00 / 56.29

4. Max-Hilmar Borchert (Stechlin ) auf Cannavar 0.00 / 56.67

5. Greta Funke-Ligthart (Varel ) auf Balou’s Griselda 0.00 / 57.37

6. Bernd Rubarth (Bötersen ) auf Monsieur Bombero 0.00 / 58.54

9/4 Springprüfung Kl.M** 130cm, 4.Abt: RLP 19001 u. besser Preis der PROVINZIAL Stolley u. Witthöft

1. Philipp Battermann-Voss (Schülp) auf Lyotard -2.00 / 59.12

2. Simon Heineke (Holm ) auf Call me Pretty 0.00 / 53.58

3. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen ) auf Danger Z 0.00 / 57.47

4. Stephanie Böhe (Kirchlinteln ) auf Wolf of Wall Street 3 0.00 / 58.84

5. Sandra Auffarth (Ganderkesee ) auf Comcador OLD 0.00 / 59.13

6. Alexa Stais (Steinfeld/ CYP) auf Stakkamina PS 0.00 / 59.55

16 Springprüfung Kl.M** 135cm, Amateur-Springreiter-Club

1. Heike Jahncke (Ganderkesee ) auf Lillemor S 0.00 / 60.78

2. Thorsten Brinkmann (Herford ) auf Pikeur Cassia 0.00 / 62.34

3. Frank Nillius (Nümbrecht ) auf Hodessa O 0.00 / 65.68

4. Philipp Hassenbürger (Hagen ) auf Chloey 0.00 / 66.78

5. Chantal Hebbel-Schneider (Bergisch Gladbach ) auf Hauts Insurance 0.00 / 67.15

6. Peter Carini (Buxtehude ) auf Cosi Go 0.00 / 67.82

19/1 Amateur-Springprüfung Kl.L 110cm, Elektro Möller Friends Tour

Preis der Elektro Möller GmbH

1. Greta Buschmann (Bremen ) auf Catharine 3 0.00 / 51.32

2. Marie Louisa Giebel (Rosengarten ) auf Classic Time 7 0.00 / 53.49

3. Maxi Catharina Petrat (Hamburg) auf Cevinja 2 0.00 / 55.49

4. Nadine Niemann (Bremen ) auf Quaramba 2 0.00 / 55.74

5. Lisa Schütte (Osterholz-Scharmbeck ) auf Arietta 8 0.00 / 57.49

6. Lena Herrmann (Westerstede ) auf Bibi Holling 0.00 / 57.99

19/2 Amateur-Springprüfung Kl.L 110cm, Elektro Möller Friends Tour

Preis der Elektro Möller GmbH

1. Layana Hubacher (Bremen ) auf Curly B 0.00 / 51.86

2. Marius Laub (Chemnitz ) auf Sierra Madre 3 0.00 / 53.62

3. Ronja Möller (Bremen ) auf Vida de Reve 0.00 / 55.51

4. Josephine Collas (Nidderau) auf Dinken’s Darling S 0.00 / 57.44

5. Marie Louisa Giebel (Rosengarten ) auf Caasimir 0.00 / 57.69

6. Zoe Lübsen (Hagen ) auf Christiane 7 0.00 / 58.32

20/1 Amateur-Springprüfung Kl.M* 120cm, Elektro Möller Friends Tour

Preis der Fa. Siegfried Buhl Autolackierfachbetrieb GmbH

1. Greta Buschmann (Bremen ) auf Catharine 3 0.00 / 54.80

2. Layana Hubacher (Bremen ) auf Curly B 0.00 / 56.44

3. Carina Janssen (Rosengarten ) auf Chacarda Blue 0.00 / 57.37

4. Marie Louisa Giebel (Rosengarten ) auf Caasimir 0.00 / 59.92

5. Martha-Louise Schwantz (Syke ) auf Castillana 3 0.00 / 60.57

6. Birte Brunk (Galmsbüll) auf Ornella 51 0.00 / 63.00

20/2 Amateur-Springprüfung Kl.M* 120cm, Elektro Möller Friends Tour

Preis der Fa. Siegfried Buhl Autolackierfachbetrieb GmbH

1. Mette Demmler (Zeven ) auf Cadoro 3 0.00 / 56.10

2. Carsten Raschen (Hude ) auf Apollo CM 0.00 / 56.71

3. Fabian Legros (Barsinghausen) auf Stakko de la Luz 0.00 / 59.43

4. Marie Stoldt (Hamburg ) auf Henk Junior 0.00 / 60.31

5. Lea-Sophie Cordes (Stade ) auf Context 6 0.00 / 61.34

6. Jasmin Schwarz (Seevetal ) auf Don’t Cha 0.00 / 64.25


Philipp Rüping mit Chavanno PS beim Springturnier des RC Rosenbusch -  der Aktivensprecher unterstreicht wie wichtig nationale Turnier für die Pferdesport-Zukunft sind. (Foto: Pfeil)
Philipp Rüping mit Chavanno PS beim Springturnier des RC Rosenbusch – der Aktivensprecher unterstreicht wie wichtig nationale Turnier für die Pferdesport-Zukunft sind. (Foto: Pfeil)
Patrick Stühlmeyer - hier mit Corlytander PS - sicherte sich bereits die Qualifikation zum Bundeschampionat mit dem 6-jährigen Unlimeted in Bremen-Oberneuland. (Foto: Pfeil)
Patrick Stühlmeyer – hier mit Corlytander PS – sicherte sich bereits die Qualifikation zum Bundeschampionat mit dem 6-jährigen Unlimeted in Bremen-Oberneuland. (Foto: Pfeil)


https://youtu.be/1JEtTlyDHqw

Youtube Greta Buschmann und Catherine

Video: Rimondo.com


Der Treffpunkt in Bremen-Oberneuland: Reitturnier Rosenbusch bei Forkerts

(Bremen-Oberneuland) Genau so sonnig wie gewünscht, geriet beim RC Rosenbusch-Oberneuland der erste von vier Turniertagen, die noch bis zum Sonntag gehen. Junge Pferde –  vor allem die fünf und sechs Jahre jungen Kandidaten – standen im Mittelpunkt und geritten wurde auf zwei Plätzen – Gras und Sand. Die allerersten Sieger/innen waren am Donnerstag Sebastian Elias (Essen/ Oldenburg.), Hilmar Meyer aus Verden und Sandra Auffarth aus Ganderkesee, sowie der Ire Stphan Dubsky aus Verden.

Mit Nachwuchspferden reiste ein Großteil des Stalls Schockemöhle an: Patrick Stühlmeyer genauso wie Philipp Rüping. Sören Pedersen (DEN), Pato Muente (ARG), Josch Löhden – sie alle sind froh ihren Youngstern neue Kurse und Plätze zu zeigen. Pferde lernen mit jedem Turnier dazu. Stühlmeyer sicherte sich mit dem Westfalen-Wallach Unlimited und der Note 8,7 di Qualifikation zum Bundeschampionat der sechsjährigen Pferde, Josch Löhden und der Holsteiner Chuck Bass (8,5) waren die Sieger der Qualifikation zum Bundeschampionat der fünf Jahre alten Springpferde.

Schnell „nachgenannt“ – Philipp Weishaupt

Genau diese Orientierung an den Bedürfnissen von Reiter/innen und Pferden zu diesem Zeitpunkt im Jahr, wie auch der Rahmen mit unterschiedlichen Plätzen üben erhebliche Anziehungskraft aus. Kurzfristig hat auch Philipp Weishaupt, Teil der deutschen Olympia-Equipe von Paris und Vize-Europameister, noch angefragt ob er starten darf und kommt nun am Freitag mit Nachwuchspferden nach Bremen-Oberneuland. Auch am Freitag ist der Eintritt zum Springturnier für Neugierige und Pferdefans noch frei.

Am Samstag und Sonntag stehen das Championat, das Grand Central Speed-Derby und der Große Preis im Mittelpunkt. Übrigens auch live bei rimondo.com zu sehen.

Ergebnisübersicht RC Rosenbusch-Oberneuland

1/1 Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm

1.Abt: Preis des Zuchthof Hollen, 2.Abt: Preis der Sportpferde Tewes

Teilung n. Leistung

1. Sebastian Elias (Menslage/RG Klein Roscharden/GER) auf Dexter 300 8.40

2. Stephanie Böhe (Kirchlinteln/Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V./GER) auf Empire SR 8.20

3. Amelie Ottens (Loxstedt/RC Stotel e.V./GER) auf Camino del Sol 8.10

4. Tim-Uwe Hoffmann (Rhade/RV Zeven u.U.e.V./GER) auf Donna Bella 63 8.00

5. Jannes Schultewolter (Ganderkesee/TG Zucht und Sport Lemwerder e.V./GER) auf Otto-Gustav MH 7.90

5. Stephanie Böhe (Kirchlinteln/Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V./GER) auf Springsteen P 7.90

1/2 Springpferdeprüfung Kl.A** 100cm

1.Abt: Preis des Zuchthof Hollen 2.Abt: Preis der Sportpferde Tewes

Teilung n. Leistung

1. Sebastian Elias (Menslage/RG Klein Roscharden/GER) auf Calvin Klein S 8.30

2. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck u.U.e.V./GER) auf Hertha 11 8.20

3. Amelie Ottens (Loxstedt/RC Stotel e.V./GER) auf My Dream of Truedelight 8.10

4. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck u.U.e.V./GER) auf Cracker 41 8.00

5. Marvin Drenkhahn (Stuhr/RV Heiligenrode u.U. e.V./GER) auf Castle Park 3 7.90

6. Julia Geils-Lindemann (Bremen/RV Der Montagsclub e.V./GER) auf Ally Jumper 7.80

6. Lennard Runge (Varrel/RFV Steller See e. V./GER) auf Chocolate Blue 5 7.80

6. Sina Marie Holsten (Heeslingen/RV Zeven u.U.e.V./GER) auf Sir Wilhelm 11 7.80

6. Amelie Ottens (Loxstedt/RC Stotel e.V./GER) auf Daphana PS 7.80

2/1 Springpferdeprüfung Kl.L 110cm

1.Abt: Preis der Beerbaum Stables GmbH 2.Abt: Preis der NBI Sicherheit Bremen

Teilung n. Leistung

1. Maximilian Lill (/RUFV Lastrup e.V.) auf Daquito Royal 8.80

2. James Connors Smyth (Hörstel/ZRFV Riesenbeck e.V./IRL) auf Agassi WS 8.60

3. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück/RV Oldenburger Münsterland e.V./GER) auf Chacooretto PS 8.20

3. Otto Vaske (Halen/RG Klein Roscharden/GER) auf Revanzs M 8.20

5. Sebastian Elias (Menslage/RG Klein Roscharden/GER) auf Dexter 300 8.00

5. Carsten Raschen (Hude/RV Aller-Weser e.V./GER) auf For Classic M 8.00

5. Stephanie Böhe (Kirchlinteln/Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V./GER) auf Taloubelle du Seigneur SR 8.00

2/2 Springpferdeprüfung Kl.L 110cm

1.Abt: Preis der Beerbaum Stables GmbH 2.Abt: Preis der NBI Sicherheit Bremen

Teilung n. Leistung

1. Eiken Sato (/RV Oldenburger Münsterland e.V./JPN) auf Quinta 176 8.70

2. Sebastian Elias (Menslage/RG Klein Roscharden/GER) auf Calvin Klein S 8.40

2. Kristin Kohlwey (Steyerberg/RFV Maasen-Sulingen e. V./GER) auf Der Jordan 8.40

4. Rene Sontag (Steinfeld (Oldenburg)/RV Oldenburger Münsterland e.V./GER) auf Comme Quality 8.10

4. Stephanie Böhe (Kirchlinteln/Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V./GER) auf Empire SR 8.10

4. Kai Thomann (Bösel/RUFG Falkenberg e.V./GER) auf Jackie’s Girl OLD 8.10

3 Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm

Qualifikation zum Bundeschampionat für 5j. Springpferde, Preis des Herrn Dietrich Callwitz

1. Josch Löhden (Heeslingen/RV Zeven u.U.e.V./GER) auf Chuck Bass 10 8.50

2. Oliver Cordes (Lastrup/RUFV Lastrup e.V./GER) auf Tobaro 8.40

3. Rene Sontag (Steinfeld (Oldenburg)/RV Oldenburger Münsterland e.V./GER) auf Comme Quality 8.30

3. Otto Vaske (Halen/RG Klein Roscharden/GER) auf Revanzs M 8.30

5. James Connors Smyth (Hörstel/ZRFV Riesenbeck e.V./IRL) auf Alibaba 144 8.20

6. Franziska Kiki Wiltfang (Fredenbeck/RV Fredenbeck u.U.e.V./GER) auf Diaquin 8.10

6. Alejandro Jose de Andres Pozo (Schwarme/RV Aller-Weser e.V./ESP) auf Emmerson VH 8.10

4 Springprüfung Kl.M* 125cm

Preis der Hecht Blitzschutzbau GmbH & Co. KG

Einlaufprüfung für 6-7j. Springpferde Teilung n. Leistung

1. Hans-Jörn Ottens (Loxstedt/RC Stotel e.V./GER) auf Shaman’s Harvest 0.00 / 54.63

2. Jens Löhden (Heeslingen/RV Zeven u.U.e.V./GER) auf Big Solution 0.00 / 56.11

3. Maximilian Lill (/RUFV Lastrup e.V.) auf Kriku Friedo Z 0.00 / 56.96

4. Fabian Clar (Bad Bodenteich/RFV Westercelle/Altencelle/GER) auf Canavaro 17 0.00 / 58.02

5. Bernhard Tebartz (Bücken/RFV Wechold-Martfeld u.U. e.V./GER) auf Calleija 0.00 / 60.39

6. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck u.U.e.V./GER) auf Call me Cassy 0.00 / 60.63

6/1-1 Springprüfung Kl.M* 125cm     7j. Pferde

1.Abt: 7j. Pferde Preis der Sportpferde Wiebusch GmbH

Ehrenpreis gegeben von Hof Sosath, Teilung n. Leistung

1. Hilmar Meyer (Morsum/Sportförderung Löwen Classics e. V./GER) auf Chacoona 0.00 / 55.47

2. Carola Wegener (Steinfeld/RV Oldenburger Münsterland e.V./GER) auf Sochin 0.00 / 56.83

3. Marena Dankwardt (Bremen/Reitclub General Rosenberg e.V./GER) auf Harry 242 0.00 / 57.57

4. Brit Haselhoff (Elsdorf/RV Elsdorf u.Umg. e.V./GER) auf Charlottie 0.00 / 57.62

5. Lennert Hauschild (Sittensen/RV Sittensen u.U.e.V./GER) auf Danford 0.00 / 57.98

6. Henrike-Sophie Boy (Coppenbrügge/RFV Hildesheim e.V./GER) auf Curado 5 0.00 / 59.16

6/1-2 Springprüfung Kl.M* 125cm     7j. Pferde

1.Abt: 7j. Pferde Preis der Sportpferde Wiebusch GmbH, Ehrenpreis gegeben von Hof Sosath

Teilung n. Leistung

1. Michael Hagemann (Nottuln/ZRFV Appelhülsen e.V./GER) auf Striewes Candice 0.00 / 56.78

2. Sören Pedersen (Winkelsett/Turniergemeinschaft Wohlde e.V./DEN) auf Tailormade Chubby Checker 0.00 / 57.03

3. Carola Wegener (Steinfeld/RV Oldenburger Münsterland e.V./GER) auf Baltica 16 0.00 / 57.57

4. Bernd Rubarth (Bötersen/RV Sottrum u.U.e.V./GER) auf Calea 32 0.00 / 57.79

5. Eric Müller-Rulfs (Ritterhude/RV Der Montagsclub e.V./GER) auf Carlantus 0.00 / 58.33

6. Julia Geils-Lindemann (Bremen/RV Der Montagsclub e.V./GER) auf Canthara 3 0.00 / 59.44

6/2 Springprüfung Kl.M* 125cm      8j. Pferde

2.Abt: 8j. Pferde Preis der Sportpferde Hauschild GmbH

Ehrenpreis gegeben von Hof Sosath

1. Sandra Auffarth (Ganderkesee/RV Ganderkesee/GER) auf Diamaximus 0.00 / 55.89

1. Stephan Dubsky (Verden/RV Aller-Weser e.V./IRL) auf Tara Hill OH 0.00 / 55.89

3. Jens Wawrauschek (Warstein/Reiterverein Balve e.V./GER) auf King Cermit Kasamatsu 0.00 / 56.03

4. Harm Wiebusch (Fredenbeck/RV Fredenbeck u.U.e.V./GER) auf Geoffrie Z 3 0.00 / 56.50

5. Henry Vaske (Halen/RV Ahlhorn e.V./GER) auf Ohlala 16 0.00 / 56.876. Ole Klintworth (Bargstedt/RV Harsefeld u.Umg.e.V./GER) auf Crumble Cheesecake K FRH 0.00 / 57.08


Zwei ausgesprochen gute Derbykandidaten auf Platz eins im M-Springen für acht Jahre alte Pferde: Irlands Stephan Dubsky aus Verden und Sandra Aufferth aus Ganderkesee mit Tara Hill und Diamaximus. (Foto: Forkert)
Zwei ausgesprochen gute Derbykandidaten auf Platz eins im M-Springen für acht Jahre alte Pferde: Irlands Stephan Dubsky aus Verden und Sandra Aufferth aus Ganderkesee mit Tara Hill und Diamaximus. (Foto: Forkert)




Springturnier Rosenbusch-Oberneuland – so international…

(Bremen-Oberneuland) Das Springturnier bei RC Rosenbusch-Oberneuland ist ein nationales Turnier, aber wie das so ist – wer über einen deutschen Reitausweis verfügt, nutzt gern die Chance, auf der Reitanlage Forkert vom 15. – 18. Mai “mit zu mischen”. Das beschert dem Bremer Turnier ein Teilnehmerfeld aus 18 Nationen mit 342 Reiterinnen und Reitern und noch mehr Pferden. Viel zu tun also für das Veranstaltungsteam.

Internationales Aufgebot

Aus Schweden, der Ukraine, den USA, Norwegen, Japan, Italien, Irland, Ungarn, Finnland, Spanien, Dänemark, Tschechien, Österreich, Australien, Argentinien und aus Deutschland kommen die Reiterinnen und Reiter. Dazu gesellen sich Teilnehmer/innen aus der Region und das verleiht dem nationalen Reitturnier eine charmante Note – man schenkt sich nichts im Parcours, aber gönnt sich den Erfolg. Die Dänin Zascha Nygaard Lill, die 2024 den Großen Preis gewinnen konnte, ist erneut dabei. Argentiniens Derbysieger (2017), Pato Muente, kommt aus Timmerloh angereist. Derbyvorbereitung spielt in diesem Jahr allerdings noch keine Rolle. “Ich habe ein neues Pferd bekommen, das bereits Vielseitigkeit auf Drei-Sterne-Niveau gegangen ist”, verrät der Argentinier mit Wohnsitz in Niedersachsen, “aber ich denke, dass das Derby, bzw. die Vorbereitung  vielleicht im nächsten Jahr eine Option sein könnte.”

Der tolle Grasplatz mit den Naturhindernissen zieht regelmäßig Reiterinnen und Reiter an, darunter Riutiniers wie Sandra Auffahrt, Nisse und Rasmus Lüneburg oder Carsten-Otto Nagel. Das Springturnier des RC Rosenbusch zählt zu den beliebten und wichtigen Adressen, schließlich reicht das Programm von Springpferdeprüfungen bis zum Großen Preis.

Von Bundeschampionat bis Großer Preis und Grand Central Speed Derby

Insgesamt 23 Prüfungen zieren das Programm von Donnerstag bis Sonntag das sich gestaffelt über vier Turniertage verteilt. Die Amateur-Springprüfungen von der Kl. L bis zur Kl. M sind dabei genauso bedeutsam für den Pferdesport wie der Standard-Springwettbewerb – immerhin geht es dabei um die Zukunft des Sports. Der Amateur-Springreiter-Club hat das Turnier des RC Rosenbusch-Oberneuland als Etappe auf dem Weg ins Trophy-Finale 2025 erkoren und Rosenbusch ist eine der Qualifikationsstationen für die Bundeschampionate der fünf und sechs Jahre alten Springpferde.

Der Hannoveraner Verband nutzt Oberneuland am 18. Mai für eine Fohlenauktion direkt vor Ort. Erstmals präsentieren sich die Fohlen und ihre Mütter am Samstagabend dem Publikum.

Überaus begehrt sind zudem die Youngster-Tour für die sieben und acht Jahre alten Pferde, die Mittlere Tour, die von M bis S** reicht und die sportlichen Glanzlichter mit dem Großen Preis, dem Grand Central Speed Derby sowie dem Championat von Oberneuland.

Tickets und Livestream

Das Springturnier des RC Rosenbusch-Oberneuland ist leicht erreichbar für Pferdesportfans und solche, die es werden wollen. Tickets werden mit einem Verzehrgutschein verrechnet und Kinder haben freien Eintritt. Den Livestream gibt es auch aus Bremen-Oberneuland via rimondo.com.


Alexa Stais und Coleccini in Bremen-Oberneuland - viel internationaler geht es kaum: Stais ist Südafrikanerin, startet für Zypern und lebt schon lange in Niedersachsen. (Foto: Archiv/ACP Pantel)
Alexa Stais und Coleccini in Bremen-Oberneuland – viel internationaler geht es kaum: Stais ist Südafrikanerin, startet für Zypern und lebt schon lange in Niedersachsen. (Foto: Archiv/ACP Pantel)