Neustadt-Dosse – “Den Sieg verdanke ich meiner Schülerin Caroline,” erklärte der dänische Nationenpreisreiter Lars Bak Andersen unumwunden – der 46-jährige mit Wohnsitz in Elmshorn hat beim CSI Neustadt-Dosse in der ausverkauften Graf von Lindenau-Halle den mit 30.000 Euro dotierten Preis der Deutschen Kreditbank AG gewonnen. Mit dem zwölf Jahre alten Wallach Chaccball (0/ 34,49 Sekunden), in dessen Sattel er erstmals am 2. Januar Platz nahm, war Lars Bak Andersen vier Hundertstel-Sekunden schneller als Ulf Ebel. Der aus Brandenburg stammende Ebel (Polzow) und die Stute Chaccolina (0/ 34,53) verwiesen den Niederländer Michiel Brusse auf Duran TK Z (0/ 35,35) auf den dritten Platz.
Andersens Schülerin Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark ist auch Besitzerin von Chaccball und gab ihrem Trainer den Tipp, im Stechen zum letzten Sprung mit Tempo durch zu reiten. “Ich kenne das Pferd zwar, habe ihn aber erst am 2. Januar zum ersten Mal geritten”, so der Däne, der das Championat erstmals gewann. “Caroline hat gesagt: rahme ihn ein, aber zieh durch,” so Andersen, “und dieser Hinweis hat die Vier-Hunderstel Sekunden Unterschied zu Ulf und seiner Stute ausgemacht.” Der gebürtige Brandenburger Ebel nahm es locker, war sehr zufrieden mit der Mecklenburger Stute Chaccolina. Die 13 Jahre alte Stute hat nun “frei”. Ebels Ehefrau, die mehrmalige Landesmeisterin Anna Ebel-Jürgens wird am Sonntag im Großen Preis des Landes Brandenburg antreten.
Jungtalent glänzt in der Graf von Lindenau-Halle
Beste und einzige Brandenburgerin in der Siegerrunde des Springens war die erst 16 Jahre alte Lilli Ladwig aus Neustadt (Dosse) mit dem zehn Jahre alten Duke of Ice auf dem 13. Rang. Der Tochter des Leiters für Aus- und Weiterbildung am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse, Jörg Ladwig, gelang damit die erste Platzierung in einem Weltranglistenspringen und das Publikum applaudierte der “Lokalmatadorin” begeistert. Weil ihr Duke im Preis der Deutschen Kreditbank AG “alles so toll gemacht hat”, bekommt auch der Hannoveraner einen freien Sonntag. Die Reiterin wird aber ihren Landesverband Berlin-Brandenburg in der von der DKB unterstützten Junior Future-Tour am Sonntag vertreten.
Besser “spät als nie” – Michiel Brusse
Zum ersten Mal ist der 59 Jahre alte Niederländer Michiel Brusse beim CSI Neustadt-Dosse dabei. “Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich nicht schon früher hier war,” so der Profi. Am vergangenen Wochenende holte Brusse schon mal im niederländischen Groningen “Schwung” für die Reise nach Brandenburg. “Ich möchte in diesem Monat noch auf Drei- und Viersterne-Niveau reiten und da passt das nun sehr gut.”
In der ersten schweren Prüfung des Tages trug sich Holger Wulschner zum ersten Mal in die Siegerliste des Turniers 2025 ein. Mit Quantico gewann er den Preis der Hanseklinik für Pferde am späten Vormittag. “Meine Kollegen haben sich schon gewundert, dass ich so schnell mit ihm war”,verriet Wulschner augenzwinkernd, “aber da zahlt sich die dressurmäßige Arbeit meiner Frau Astrid aus. Quantico hatte da ein bisschen Nachholbedarf…”
Ergebnisübersicht 23. CSI Neustadt-Dosse:
3 Int. Barrierenspringprüfung, Preis des Autohaus Füllgraf
1. Johanna Zander-Keil (Berlin ) auf Loxley 112 ***4.00 / 1.00
1. Tom Schewe (Bad Eilsen) auf Louisiana TCS ***4.00 / 1.00
3. Harm Wiebusch (Fredenbeck) auf Cosima FRH **4.00 / 1.00
4. Laura Strehmel (Neustadt/ Dosse) auf Balvenie M & M **8.00 / 1.00
5. Michael Kölz (Leisnig) auf Clitschko 19 *4.00 / 1.00
5. Nina Piasecki (Mönchengladbach) auf Brilliant 59 *4.00 / 1.00
5. Jan Peters (Brück) auf Cadis RP *4.00 / 1.00
5. Felix Wassenberg (Greiz) auf Diamaro 3 *4.00 / 1.00
5. Hilmar Meyer (Morsum ) auf ECS Chacco Blue JR *4.00 / 1.00
4 Int. Springprüfung nach Strafpunkten und Zeit, Preis der Hanseklinik für Pferde, Höhe: 1,45m
1. Holger Wulschner (Passin) auf Quantico 33 0.00 / 53.95
2. Tom Schewe (Bad Eilsen) auf Eole du Guerpre 0.00 / 53.99
3. Maren Hoffmann (Hückelhoven) auf Con Bachetto 0.00 / 54.53
4. Felix Wassenberg (Greiz) auf Elegant de L’ile 0.00 / 55.88
5. Marvin Jüngel (Kamenz) auf Cato-Cento R 0.00 / 56.91
6. Cassandra Orschel (Henstedt-Ulzburg/POL) auf Eldorado 164 0.00 / 57.06
5 Int. Springprüfung mit Winning Round, Preis der Deutschen Kreditbank AG, Höhe: 1,45m
1. Lars Bak Andersen (Elmshorn/DEN) auf Chaccball *0.00 / 34.49
2. Ulf Ebel (Polzow) auf Chaccolina 7 *0.00 / 34.53
3. Michiel Brusse (NED) auf Duran TK Z *0.00 / 35.35
4. Marvin Jüngel (Kamenz) auf Helene 50 *0.00 / 36.08
5. Niclas Aromaa (Nehmten/FIN) auf Cascalinus *0.00 / 37.15
6. Christian Jansen (DEN) auf Stenvangs Daiquiri *4.00 / 34.30
21 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Firma ridcon, CSIAm: Explorer Tour, Höhe: 1,00m
1. Liselotte Werner (Cottbus ) auf Check Up 5 *0.00 / 32.40
2. Emily Sztankay (Berlin) auf Cico 25 *4.00 / 31.60
3. Usama A. Bella (SUD) auf Dragonborn 4.00 / 1.00
3. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Marco R 4.00 / 1.00
22 Int. Zwei-Phasen-Springprüfung, Preis der Firma Heiko Gehrts
CSIAm: Bronze Tour, Höhe: 1,15m
1. Nele-Thea Woltersdorf (Nuthe-Urstromtal ) auf Cascasall *0.00 / 29.71
2. Christin Reichert (Eilenburg) auf Dicoso DG *0.00 / 29.98
3. Linn Bödmar (SWE) auf Adele *0.00 / 30.62
4. Diana Leonhard (Berlin) auf Naoki 3 *0.00 / 31.08
5. Merrit Neben (Salzhausen) auf Lontargos *0.00 / 31.97
6. Apinyapat Jirasuwannakul (THA) auf Curly Z *4.00 / 26.33